Testen Sie die Widerstandsfähigkeit Ihrer ICT-Systeme gemäß den DORA-Anforderungen. Unsere maßgeschneiderten Testlösungen identifizieren Schwachstellen und stärken Ihre digitale Resilienz.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
DORA verlangt einen risikobasierten Ansatz bei den Testverfahren. Identifizieren Sie Ihre kritischen Funktionen und Systeme, um Ihre Testressourcen effizient einzusetzen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam eine maßgeschneiderte Teststrategie, die alle DORA-Anforderungen erfüllt und gleichzeitig auf Ihre spezifischen Risiken und Systeme zugeschnitten ist.
Assessment Ihrer bestehenden Testverfahren und -kapazitäten
Identifikation kritischer Funktionen und Systeme für risikobasierte Priorisierung
Entwicklung eines DORA-konformen Testplans mit angemessenen Testszenarien
Durchführung und Dokumentation der Tests gemäß regulatorischen Anforderungen
Analyse der Ergebnisse und Entwicklung von Maßnahmen zur Risikominderung
"Die Anforderungen von DORA an Resilienztests sind umfassend und anspruchsvoll. Mit unserem strukturierten Ansatz unterstützen wir Finanzinstitute dabei, diese Tests effizient zu implementieren und wertvolle Erkenntnisse zur Stärkung ihrer digitalen Resilienz zu gewinnen."
Head of Informationssicherheit, Cyber Security
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, CISA, CISM, Lead Auditor, DORA, NIS2, BCM, Cyber- und Informationssicherheit
Unsere DORA-Audit-Pakete bieten eine strukturierte Bewertung Ihres IKT-Risikomanagements – abgestimmt auf die regulatorischen Anforderungen gemäß DORA. Erhalten Sie hier einen Überblick:
DORA-Audit-Pakete ansehenWir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Wir entwickeln eine umfassende Teststrategie, die alle DORA-Anforderungen abdeckt und auf Ihr spezifisches Risikoprofil zugeschnitten ist.
Wir unterstützen Sie bei der Durchführung aller von DORA geforderten Testarten – von Grundlagentests bis hin zu fortgeschrittenen Prüfverfahren.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Expertise im Management regulatorischer Compliance und Transformation, inklusive DORA.
Stärken Sie Ihre digitale operationelle Widerstandsfähigkeit gemäß DORA.
Wir steuern Ihre regulatorischen Transformationsprojekte erfolgreich – von der Konzeption bis zur nachhaltigen Implementierung.
Für Führungskräfte im Finanzsektor stellen die Testanforderungen von DORA weit mehr als nur eine Compliance-Übung dar – sie bilden ein strategisches Instrument zur Stärkung der organisationalen Widerstandsfähigkeit und des Marktvertrauens. In einer zunehmend digitalisierten Finanzwelt können IT-Störungen oder Cybervorfälle massive finanzielle und reputationsbezogene Konsequenzen haben. DORA-konforme Resilienztests ermöglichen die systematische Identifikation und Behebung kritischer Schwachstellen, bevor diese zu realen Bedrohungen werden.
Die Investition in DORA-konforme Resilienztests ist kein reiner Compliance-Kostenfaktor, sondern ein strategisches Investment mit quantifizierbarem Return on Investment (ROI). Für die C-Suite ist entscheidend zu verstehen, wie sich diese Investitionen sowohl in verbesserter Risikoabsicherung als auch in konkreten finanziellen Kennzahlen niederschlagen.
DORA etabliert ein gestuftes Testregime, das von grundlegenden Schwachstellentests bis hin zu hochentwickelten Threat-Led Penetration Tests reicht. Die regulatorischen Anforderungen sind differenziert und abhängig von der Größe, Komplexität und Risikoeinstufung des Finanzinstituts. Für die C-Suite ist es essenziell, die verschiedenen Testansätze und deren strategische Implikationen zu verstehen.
Die wahre Wertschöpfung von DORA-konformen Resilienztests entfaltet sich erst durch ihre nahtlose Integration in die übergreifende Governance- und Risikomanagementstrategie des Finanzinstituts. Diese Integration transformiert isolierte Testergebnisse in strategische Erkenntnisse und umsetzbare Maßnahmen, die die digitale Resilienz nachhaltig stärken.
Die Implementierung umfassender Testprogramme gemäß DORA-Anforderungen stellt viele Finanzinstitute vor die Herausforderung, signifikante Ressourcen zu mobilisieren. Für die C-Suite ist es entscheidend, diese Investitionen strategisch zu steuern und Effizienzpotenziale zu erschließen, ohne Kompromisse bei der Qualität oder regulatorischen Konformität einzugehen.
Ein verbreitetes Missverständnis in der C-Suite ist, dass regulatorische Anforderungen wie DORA-konforme Resilienztests primär Innovations- und Wachstumsbestrebungen hemmen. ADVISORI vertritt die gegenteilige Perspektive: Richtig implementiert, können diese Tests tatsächlich als Katalysator für beschleunigte digitale Innovation und nachhaltige Transformation dienen.
DORA markiert einen Paradigmenwechsel in der regulatorischen Landschaft, der die Governance-Verantwortung für digitale Resilienz explizit auf die höchste Führungsebene hebt. Für die C-Suite bedeutet dies eine erhebliche Erweiterung ihrer Aufsichtspflichten und persönlichen Verantwortlichkeiten im Bereich der IKT-Risiken und Resilienz.
Die Identifikation kritischer Schwachstellen durch DORA-konforme Resilienztests stellt die C-Suite vor eine doppelte Herausforderung: Einerseits müssen umgehend Maßnahmen ergriffen werden, um Risiken zu mitigieren, andererseits gilt es, die Erkenntnisse strategisch für die langfristige Stärkung der digitalen Resilienz zu nutzen, anstatt in kurzfristigen Aktionismus zu verfallen.
Threat-Led Penetration Testing (TLPT) stellt die anspruchsvollste Testvariante unter DORA dar und ist für systemrelevante Finanzinstitute verpflichtend. Diese fortgeschrittenen Tests simulieren Taktiken, Techniken und Vorgehensweisen realer Angreifer und erfordern eine umfassende Vorbereitung – sowohl technisch als auch organisatorisch. Für die C-Suite ist es essenziell, die Implikationen dieses Testansatzes zu verstehen.
Die Cloud-Transformation ist eine strategische Priorität für viele Finanzinstitute, bringt jedoch unter DORA spezifische Herausforderungen für Resilienztests mit sich. Die Verantwortung für die digitale Resilienz verbleibt beim Finanzinstitut, auch wenn Teile der Infrastruktur an Cloud-Anbieter ausgelagert sind. Für die C-Suite ist es entscheidend, die speziellen Anforderungen und Risiken in dieser hybriden Landschaft zu verstehen.
Die effektive Messung und Steuerung der digitalen Resilienz erfordert unter DORA einen umfassenden und aussagekräftigen Satz an Kennzahlen (KPIs), die über traditionelle IT-Sicherheitsmetriken hinausgehen. Für die C-Suite ist es essenziell, die richtigen Indikatoren zu etablieren, die sowohl operativen als auch strategischen Wert bieten und eine evidenzbasierte Entscheidungsfindung ermöglichen.
DORA erhöht die Anforderungen an die direkte Einbindung von Vorstand und Aufsichtsrat in die Überwachung der digitalen Resilienz erheblich. Die effektive Wahrnehmung dieser aufsichtlichen Kontrolle – besonders im technisch komplexen Bereich der Resilienztests – stellt viele Leitungsorgane vor Herausforderungen. ADVISORI unterstützt Sie dabei, diese neue Governance-Dimension erfolgreich zu gestalten.
Die erfolgreiche Implementierung von DORA-konformen Resilienztests erfordert eine enge und effektive Zusammenarbeit zwischen Business und IT. In vielen Organisationen besteht jedoch eine historisch gewachsene Kluft zwischen diesen Bereichen, die durch die technische Komplexität der Resilienztests noch verstärkt werden kann. ADVISORI unterstützt Sie dabei, diese Lücke zu schließen und eine produktive Kooperation zu etablieren.
Finanzinstitute sehen sich einer stetig wachsenden Anzahl regulatorischer Anforderungen gegenüber, die sich mit unterschiedlichen Aspekten digitaler Resilienz befassen. Die Integration der DORA-Testanforderungen in eine kohärente, effiziente Compliance-Strategie stellt eine zentrale Herausforderung dar, die strategisches Denken erfordert und erhebliche Synergieeffekte ermöglichen kann.
Die Landschaft der digitalen Resilienz entwickelt sich kontinuierlich weiter – getrieben durch neue Bedrohungen, technologische Innovationen und regulatorische Entwicklungen. Für die C-Suite ist es essenziell, nicht nur die aktuellen DORA-Anforderungen zu erfüllen, sondern auch zukunftsorientierte Teststrategien zu entwickeln, die mit diesen Entwicklungen Schritt halten können.
Eine robuste Dokumentations- und Berichterstattungsstrategie ist nicht nur eine regulatorische Notwendigkeit unter DORA, sondern auch ein strategisches Instrument zur Steuerung und kontinuierlichen Verbesserung Ihrer digitalen Resilienz. Die richtige Balance zwischen Detailtiefe, Verständlichkeit und Adressatenorientierung zu finden, stellt viele Organisationen vor Herausforderungen.
Die Transformierung von Testerkenntnissen in effektive Maßnahmen zur Risikominderung stellt einen kritischen, aber oft vernachlässigten Aspekt des Resilienz-Testprozesses dar. Für die C-Suite ist es entscheidend, dass Investitionen in Tests zu messbaren Verbesserungen der digitalen Resilienz führen und nicht in dokumentarischen Übungen enden.
Die Implementierung eines robusten DORA-konformen Resilienztest-Programms stellt Finanzinstitute vor vielfältige Herausforderungen – von organisatorischen Barrieren über technische Komplexitäten bis hin zu Ressourcenengpässen. Die C-Suite sollte sich dieser Hürden bewusst sein, um proaktiv Gegenmaßnahmen einleiten zu können.
DORA-Resilienztests generieren wertvolle Erkenntnisse, die weit über die reine Compliance-Dimension hinausreichen. Für die C-Suite liegt der wahre strategische Wert in der Nutzung dieser Erkenntnisse für fundierte Geschäftsentscheidungen, die die digitale Transformation, das Risikomanagement und die Ressourcenallokation beeinflussen.
Die Wahl zwischen simulationsbasierten und realen Tests stellt ein zentrales Spannungsfeld in der Implementierung von DORA-konformen Resilienztests dar. Während reale Tests oft aussagekräftigere Ergebnisse liefern, bergen sie auch höhere Risiken für den laufenden Geschäftsbetrieb. Für die C-Suite ist es essenziell, eine ausgewogene Teststrategie zu entwickeln, die maximalen Erkenntnisgewinn bei vertretbarem Geschäftsrisiko ermöglicht.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten
Entdecken Sie unsere neuesten Artikel, Expertenwissen und praktischen Ratgeber rund um DORA Digital Operational Resilience Testing
DORA verpflichtet Finanzunternehmen zu regulatorisch überwachten Threat‑Led Penetration Tests (TLPT/TIBER‑EU). Jetzt SIEM, Logging und Lieferketten stärken – Cyber‑Resilienz beweisen.