Der Supervisory Review and Evaluation Process (SREP) ist ein zentrales Element der Bankenaufsicht unter CRR/CRD. Eine gründliche Vorbereitung und umfassende Dokumentation sind entscheidend für ein positives Ergebnis. Wir unterstützen Sie bei der systematischen Vorbereitung und professionellen Dokumentation Ihrer SREP-relevanten Prozesse und Kontrollen.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Eine qualitativ hochwertige SREP-Dokumentation sollte nicht nur die formalen Anforderungen erfüllen, sondern auch die Besonderheiten Ihres Geschäftsmodells und Ihrer Risikomanagementansätze hervorheben. Zeigen Sie proaktiv, wie Sie regulatorische Anforderungen in Ihre Geschäftsprozesse integriert haben und welche Maßnahmen Sie zur kontinuierlichen Verbesserung implementiert haben.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Unsere bewährte Methodik zur SREP-Vorbereitung und -Dokumentation stellt sicher, dass alle relevanten Aspekte systematisch adressiert werden und Ihr Institut optimal auf den aufsichtlichen Überprüfungsprozess vorbereitet ist.
Bestandsaufnahme: Erfassung und Bewertung der vorhandenen SREP-relevanten Dokumentation und Identifikation von Lücken
Priorisierung: Festlegung von Handlungsschwerpunkten basierend auf aufsichtlichen Anforderungen und institutsspezifischen Risiken
Dokumentationserstellung: Strukturierte Aufbereitung vorhandener und Erstellung fehlender Dokumente nach aufsichtlichen Standards
Qualitätssicherung: Kritische Überprüfung aller Dokumente hinsichtlich Vollständigkeit, Konsistenz und Überzeugungskraft
Simulationen: Durchführung von Mock-Interviews und Prüfungssimulationen zur gezielten Vorbereitung
"Eine professionelle SREP-Vorbereitung und -Dokumentation ist mehr als nur Compliance – sie ist eine strategische Chance, das Vertrauen der Aufsicht zu stärken und den regulatorischen Dialog auf Augenhöhe zu führen. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine qualitativ hochwertige Dokumentation und überzeugende Nachweise maßgeblich zum Erfolg im SREP-Prozess beitragen und potenzielle aufsichtliche Maßnahmen vermeiden können."
Head of Risikomanagement, Regulatory Reporting
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, SQL, R-Studio, BAIS- MSG, ABACUS, SAPBA, HPQC, JIRA, MS Office, SAS, Business Process Manager, IBM Operational Decision Management
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Wir analysieren Ihre vorhandene Dokumentation systematisch auf Vollständigkeit, Qualität und Überzeugungskraft im Hinblick auf die SREP-Anforderungen und identifizieren Optimierungspotenziale.
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung fehlender und der Optimierung vorhandener SREP-relevanter Dokumentation nach aufsichtlichen Standards und Best Practices.
Wir bereiten Ihr Institut und Ihre Mitarbeiter gezielt auf den SREP-Prozess vor und unterstützen Sie während der Prüfung bei der Beantwortung aufsichtlicher Anfragen.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Expertise im Management regulatorischer Compliance und Transformation, inklusive DORA.
Stärken Sie Ihre digitale operationelle Widerstandsfähigkeit gemäß DORA.
Wir steuern Ihre regulatorischen Transformationsprojekte erfolgreich – von der Konzeption bis zur nachhaltigen Implementierung.
Der Supervisory Review and Evaluation Process (SREP) ist weit mehr als eine regulatorische Pflichtübung – er ist ein strategischer Meilenstein mit weitreichenden Auswirkungen auf die Geschäftsfreiheit, Kapitalplanung und Reputation eines Finanzinstituts. Eine professionelle Vorbereitung trägt maßgeblich dazu bei, das Institut optimal zu positionieren und potenzielle aufsichtsrechtliche Maßnahmen zu vermeiden, die operative und strategische Spielräume einschränken könnten.
Dokumentationslücken stellen eine der größten Herausforderungen im SREP-Prozess dar und können selbst bei soliden Prozessen und Kontrollen zu kritischen Bewertungen durch die Aufsicht führen. Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Institute trotz funktionierender Risikomanagementpraktiken Schwierigkeiten haben, diese angemessen zu dokumentieren und nachzuweisen. ADVISORI hat einen strukturierten Ansatz entwickelt, um typische Dokumentationslücken zu identifizieren und systematisch zu schließen.
SREP-Interviews und Vor-Ort-Prüfungen sind kritische Momente im aufsichtlichen Dialog, die maßgeblich zur Gesamtbewertung beitragen. In diesen direkten Interaktionen entsteht ein unmittelbarer Eindruck von der Fachkompetenz, dem Prozessverständnis und der Risikosensitivität der Verantwortlichen. Eine durchdachte Vorbereitung ist entscheidend, um auch unter Druck präzise, konsistente und überzeugende Antworten zu liefern.
Die vier SREP-Elemente – Geschäftsmodellanalyse, Governance und Risikomanagement, Kapitalrisiken sowie Liquiditäts- und Refinanzierungsrisiken – stellen jeweils spezifische Anforderungen an die Dokumentation. Eine effiziente und zielgerichtete Dokumentationsstrategie muss diese Besonderheiten berücksichtigen und gleichzeitig ein kohärentes Gesamtbild vermitteln. ADVISORI hat einen modularen Ansatz entwickelt, der die elementspezifischen Anforderungen adressiert und gleichzeitig Synergien nutzt.
Der SREP-Prozess sollte nicht als einmaliges Ereignis, sondern als kontinuierlicher Verbesserungszyklus verstanden werden. Eine systematische Feedbackschleife ermöglicht es, aus jeder SREP-Runde wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und diese in konkrete Optimierungsmaßnahmen umzusetzen. ADVISORI hat einen strukturierten Ansatz entwickelt, der diesen kontinuierlichen Lernprozess systematisiert und nachhaltige Verbesserungen sicherstellt.
Die Dokumentation von Governance-Prozessen spielt eine zentrale Rolle im SREP-Prozess, da die Aufsichtsbehörden der internen Governance eines Instituts besondere Aufmerksamkeit widmen. Eine klare, konsistente und überzeugende Darstellung der Governance-Strukturen und -Prozesse ist entscheidend für eine positive SREP-Bewertung und demonstriert die Fähigkeit des Instituts zur effektiven Steuerung und Kontrolle seiner Risiken. ADVISORI unterstützt Institute bei der Optimierung ihrer Governance-Dokumentation durch einen strukturierten, praxisorientierten Ansatz.
ICAAP (Internal Capital Adequacy Assessment Process) und ILAAP (Internal Liquidity Adequacy Assessment Process) sind zentrale Elemente des SREP und stellen hohe Anforderungen an die Dokumentation. Eine überzeugende ICAAP/ILAAP-Dokumentation demonstriert nicht nur die regulatorische Compliance, sondern auch die Fähigkeit des Instituts zur effektiven Steuerung seiner Kapital- und Liquiditätsrisiken. ADVISORI unterstützt Institute bei der Optimierung ihrer ICAAP/ILAAP-Dokumentation durch einen strukturierten, auf aufsichtliche Erwartungen ausgerichteten Ansatz.
Die Geschäftsmodellanalyse (GMA) bildet als Element
1 des SREP die Grundlage für die aufsichtliche Bewertung und hat erheblichen Einfluss auf die Gesamtbeurteilung eines Instituts. Eine überzeugende Dokumentation des Geschäftsmodells und seiner Nachhaltigkeit stellt nicht nur regulatorische Compliance sicher, sondern kann auch strategische Vorteile im aufsichtlichen Dialog schaffen. ADVISORI unterstützt Institute bei der Optimierung ihrer GMA-Dokumentation durch einen strukturierten, strategisch ausgerichteten Ansatz.
12 Monate akzeptable Erträge zu generieren, unter Berücksichtigung von Risikoprofil und Strategieumsetzung.
3 Jahre) basierend auf strategischen Plänen, Finanzprognosen und dem Wettbewerbsumfeld.
Stresstests sind ein zentrales Element des SREP-Prozesses und spielen eine entscheidende Rolle in der aufsichtlichen Bewertung der Kapital- und Liquiditätsadäquanz eines Instituts. Eine überzeugende Dokumentation des Stresstestrahmenwerks, der Szenarien und Ergebnisse demonstriert nicht nur regulatorische Compliance, sondern auch die Fähigkeit des Instituts, Risiken unter adversen Bedingungen zu verstehen und zu steuern. ADVISORI unterstützt Institute bei der Optimierung ihrer Stresstest-Dokumentation durch einen strukturierten, auf aufsichtliche Erwartungen ausgerichteten Ansatz.
Im SREP-Prozess gehören Fragen zu Modellannahmen und -limitationen zu den kritischsten Prüfbereichen, da sie die Grundlage für die Risikoquantifizierung und damit für die Kapital- und Liquiditätsadäquanz bilden. Eine überzeugende Darstellung des Modellverständnisses und ein reflektierter Umgang mit Modellunsicherheiten sind entscheidend für die aufsichtliche Bewertung. ADVISORI unterstützt Institute bei der gezielten Vorbereitung auf diese kritischen Prüfungsaspekte durch einen strukturierten, auf Transparenz und Methodenkompetenz ausgerichteten Ansatz.
Datenqualität und Datengovernance haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung im SREP-Prozess gewonnen. Die Aufsichtsbehörden erkennen zunehmend, dass verlässliche Daten die Grundlage für effektives Risikomanagement und fundierte Entscheidungen bilden. Eine überzeugende Dokumentation der Datenarchitektur, Datenqualitätskontrollen und Datengovernance-Prozesse ist daher entscheidend für eine positive SREP-Bewertung. ADVISORI unterstützt Institute bei der Optimierung ihrer Datendokumentation durch einen strukturierten, auf aufsichtliche Erwartungen ausgerichteten Ansatz.
Eine effektive SREP-Dokumentationsstrategie ist mehr als nur die Sammlung einzelner Dokumente – sie ist ein systematischer Ansatz, der die Erstellung, Pflege und Nutzung aller relevanten Dokumentation koordiniert und optimiert. Eine durchdachte Strategie stellt sicher, dass die Dokumentation nicht nur vollständig und aktuell ist, sondern auch überzeugend, konsistent und zielgruppengerecht aufbereitet wird. ADVISORI unterstützt Institute bei der Entwicklung maßgeschneiderter Dokumentationsstrategien, die den aufsichtlichen Erwartungen entsprechen und gleichzeitig den internen Aufwand minimieren.
Praktische Erfahrungen aus vergangenen SREP-Prüfungen bieten wertvolle Einblicke, die eine gezielte und effektive Vorbereitung ermöglichen. Die systematische Auswertung und Nutzung dieser Erfahrungen kann einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im aufsichtlichen Dialog darstellen. ADVISORI bringt umfangreiche Erfahrungen aus zahlreichen SREP-Prüfungen ein und unterstützt Institute dabei, aus diesen Erkenntnissen praktischen Nutzen zu ziehen.
Trotz sorgfältiger Planung gibt es in der SREP-Vorbereitung zahlreiche typische Fallstricke, die zu suboptimalen Ergebnissen führen können. Die frühzeitige Kenntnis dieser Fallstricke und präventive Maßnahmen zu ihrer Vermeidung sind entscheidend für eine erfolgreiche SREP-Prüfung. ADVISORI hat aus zahlreichen Praxiserfahrungen einen systematischen Ansatz entwickelt, um diese typischen Stolpersteine zu identifizieren und zu umgehen.
Die überzeugende Dokumentation von Risikoprozessen und -kontrollen ist ein zentrales Element für eine erfolgreiche SREP-Prüfung. Sie demonstriert nicht nur die formale Compliance mit regulatorischen Anforderungen, sondern auch die tatsächliche Effektivität des Risikomanagements im Tagesgeschäft. ADVISORI unterstützt Institute bei der Entwicklung einer Dokumentation, die sowohl den aufsichtlichen Erwartungen entspricht als auch die spezifischen Stärken des institutseigenen Risikomanagements überzeugend darstellt.
Die IT-Systeme und -Infrastruktur spielen eine zunehmend zentrale Rolle im SREP-Prozess, da sie die technische Grundlage für Risikomanagement, Datenverarbeitung und Berichterstattung bilden. Eine überzeugende Dokumentation der IT-Landschaft demonstriert nicht nur die technische Compliance, sondern auch die Robustheit, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit der Systeme. ADVISORI unterstützt Institute bei der Entwicklung einer IT-Dokumentation, die sowohl den aufsichtlichen Erwartungen entspricht als auch die spezifischen Stärken der IT-Architektur überzeugend darstellt.
Die aktive Einbindung der Geschäftsleitung in den SREP-Vorbereitungsprozess ist ein kritischer Erfolgsfaktor, der oft unterschätzt wird. Eine überzeugende Darstellung der Governance und des Risikomanagements setzt voraus, dass die Geschäftsleitung nicht nur formell involviert ist, sondern ein tiefgreifendes Verständnis und authentisches Commitment demonstriert. ADVISORI unterstützt Institute dabei, die Geschäftsleitung optimal in den SREP-Prozess einzubinden und damit sowohl die Qualität der Vorbereitung als auch die Überzeugungskraft im aufsichtlichen Dialog zu stärken.
Ein effektives Projektmanagement ist entscheidend für eine erfolgreiche SREP-Vorbereitung, da es die Koordination zahlreicher Stakeholder, die termingerechte Fertigstellung umfangreicher Dokumentationen und die Sicherstellung einer durchgängig hohen Qualität gewährleisten muss. ADVISORI unterstützt Institute bei der Entwicklung und Implementierung eines maßgeschneiderten Projektmanagementansatzes, der die spezifischen Herausforderungen der SREP-Vorbereitung adressiert und eine effiziente Ressourcennutzung sicherstellt.
1 Monat vor SREP-Start):
Die aufsichtlichen Schwerpunkte im SREP-Prozess entwickeln sich kontinuierlich weiter, beeinflusst durch regulatorische Änderungen, neue Risiken im Bankensektor und veränderte aufsichtliche Prioritäten. Ein tiefes Verständnis aktueller Fokusthemen ermöglicht eine gezielte Vorbereitung auf die spezifischen Herausforderungen, die in kommenden Prüfungen zu erwarten sind. ADVISORI analysiert kontinuierlich die Entwicklung aufsichtlicher Schwerpunkte und unterstützt Institute bei der proaktiven Adressierung dieser Themen in ihrer SREP-Vorbereitung.
1
2
3
4
Ein nachhaltiger Ansatz für die kontinuierliche SREP-Vorbereitung geht weit über die punktuelle Reaktion auf konkrete Prüfungsankündigungen hinaus. Er integriert die Anforderungen des SREP in die regulären Prozesse und Strukturen des Instituts und ermöglicht so eine effiziente, qualitativ hochwertige und jederzeit verfügbare SREP-Bereitschaft. ADVISORI unterstützt Institute bei der Entwicklung und Implementierung eines nachhaltigen SREP-Vorbereitungsansatzes, der sowohl regulatorische Anforderungen erfüllt als auch operative Effizienz fördert.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten