DORA - Digital Operational Resilience Act
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) stellt neue Anforderungen an die digitale Betriebsstabilität im Finanzsektor. Wir unterstützen Sie dabei, die regulatorischen Vorgaben zu erfüllen und Ihre digitale Widerstandsfähigkeit zu stärken.
- ✓Umfassende Vorbereitung auf die DORA-Anforderungen
- ✓Strukturelle Verankerung operationaler Resilienz
- ✓Effektives Management von ICT-Risiken und Drittanbieterrisiken
- ✓Effektive Vorbereitung auf aufsichtsbehördliche Prüfungen
Ihr Erfolg beginnt hier
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Zur optimalen Vorbereitung:
- Ihr Anliegen
- Wunsch-Ergebnis
- Bisherige Schritte
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Zertifikate, Partner und mehr...










DORA - Digital Operational Resilience Act
Unsere Stärken
- Tiefgreifende Expertise in Finanzregulierung und digitaler Resilienz
- Umfassende Erfahrung bei der Implementierung regulatorischer Anforderungen
- Ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung der digitalen Betriebsstabilität
- Praxiserprobte Methoden und Tools für eine effiziente DORA-Implementierung
Expertentipp
DORA betrifft nicht nur Finanzinstitute direkt, sondern auch mittelbar ihre ICT-Dienstleister. Die frühzeitige Vorbereitung auf diese umfassenden Anforderungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Compliance und die Aufrechterhaltung von bestehenden Vertragsverhältnissen.
ADVISORI in Zahlen
11+
Jahre Erfahrung
120+
Mitarbeiter
520+
Projekte
Wir unterstützen Sie bei der DORA-Implementierung mit einem strukturierten und erprobten Ansatz, der auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.
Unser Ansatz:
Durchführung einer umfassenden Gap-Analyse
Entwicklung einer maßgeschneiderten DORA Implementation Roadmap
Unterstützung bei der Implementierung der erforderlichen Maßnahmen
Etablierung eines kontinuierlichen Monitoring- und Reporting-Prozesses
Vorbereitung auf Audits und regulatorische Prüfungen

Sarah Richter
Head of Informationssicherheit, Cyber Security, 10+ Jahre Erfahrung, CISA, CISM, Lead Auditor, DORA, NIS2, BCM, Cyber- und Informationssicherheit
"DORA schafft die Grundlage für eine widerstandsfähige und zukunftssichere Finanzwelt. Wer Resilienz heute strategisch denkt, wird morgen regulatorische Sicherheit und operative Stärke vereinen."
DORA-Audit-Pakete
Unsere DORA-Audit-Pakete bieten eine strukturierte Bewertung Ihres IKT-Risikomanagements – abgestimmt auf die regulatorischen Anforderungen gemäß DORA. Erhalten Sie hier einen Überblick:
DORA-Audit-Pakete ansehenUnsere Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
DORA Gap-Analyse
Unsere Experten evaluieren zusammen mit Ihnen den Status quo, schaffen sich ein umfassendes Verständnis über die bestehenden Strukturen Ihres Unternehmens und identifizieren die Lücken zum Zielbild.
- Initialer Workshop zur Feststellung des Status quo
- Durchführung von Stakeholder-Interviews
- Evaluierung bestehender IT-Infrastrukturen
- Prüfung bestehender Prozesse, Richtlinien und weiterer Dokumentation
DORA-Governance & Framework-Design
Unsere Experten entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Framework zur strukturierten Umsetzung der DORA-Anforderungen und schaffen die Grundlage für eine nachhaltige Resilienzsteuerung.
- Definition von Rollen, Verantwortlichkeiten und Reportinglinien
- Entwicklung eines DORA-Policy- und Dokumentationsrahmens
- Integration in bestehende ISMS-/BCM-/Risk-Management-Strukturen
- Konzeption eines gruppenweiten Steuerungsmodells
DORA-Umsetzung & Maßnahmenbegleitung
Wir begleiten Sie praxisnah bei der operativen Umsetzung der Anforderungen – mit Fokus auf technische, organisatorische und vertragliche Umsetzungsschritte.
- Unterstützung bei der Einrichtung von ICT-Risikomanagement und Incident-Prozessen
- Anpassung oder Ergänzung relevanter Richtlinien (z.B. Backup, Logging, Notfallmanagement)
- Beratung zur vertraglichen Integration von Drittanbietern (Art. 28–30 DORA)
- Fachliche und technische Workshops zur Prozessverankerung in den Fachbereichen
DORA-Audit-Pakete
Zur Vorbereitung auf Prüfungen, bewerten wir mit unseren Audit-Paketen die Erfüllung der regulatorischen Anforderungen gemäß DORA und liefern eine fundierte Bewertung Ihres IKT-Risikomanagements.
- Prüfung der IKT-Risiko-, Reporting- und Steuerprozesse
- Bewertung der Übereinstimmung mit ISO-Standards und Best Practices
- Aufsichtsgeeigneter Auditbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen
- Maßgeschneiderte Risiko- und Maßnahmenpläne je nach Paketumfang
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Kompetenzbereiche in Regulatory Compliance Management
Unsere Expertise im Management regulatorischer Compliance und Transformation, inklusive DORA.
Stärken Sie Ihre digitale operationelle Widerstandsfähigkeit gemäß DORA.
Wir steuern Ihre regulatorischen Transformationsprojekte erfolgreich – von der Konzeption bis zur nachhaltigen Implementierung.
Häufig gestellte Fragen zur DORA - Digital Operational Resilience Act
Warum ist DORA für die strategische Agenda der C-Suite im Finanzsektor unverzichtbar und wie unterstützt ADVISORI bei der Bewältigung dieser Herausforderung?
Für die Führungsebene im Finanzsektor repräsentiert der Digital Operational Resilience Act (DORA) weit mehr als eine regulatorische Anforderung – er ist ein strategischer Imperativ für die digitale Widerstandsfähigkeit und nachhaltige Geschäftsentwicklung. Die digitale Betriebsstabilität beeinflusst direkt die Kontinuität kritischer Geschäftsprozesse, das Kundenvertrauen und letztlich den Unternehmenswert. ADVISORI begleitet Sie bei der strategischen Integration von DORA in Ihre Unternehmensführung.
🔍 Strategische Bedeutung von DORA für die C-Suite:
🛡 ️ Der ADVISORI-Ansatz zur strategischen DORA-Integration:
Welche finanziellen Implikationen hat DORA für unser Institut und wie lässt sich ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis bei der Implementierung erreichen?
Die ökonomischen Dimensionen von DORA für Finanzinstitute sind vielschichtig und reichen von unmittelbaren Implementierungskosten bis zu langfristigen Effizienzgewinnen. Eine strategisch durchdachte Implementierung mit ADVISORI ermöglicht es Ihnen, die notwendigen Investitionen zu optimieren und gleichzeitig substanzielle Geschäftsvorteile zu realisieren.
💶 Finanzielle Aspekte der DORA-Compliance:
📊 ADVISORI's Ansatz für ein optimiertes Kosten-Nutzen-Verhältnis:
Wie können wir DORA als strategischen Enabler nutzen, um unsere digitale Transformation zu beschleunigen, statt sie nur als regulatorische Belastung zu sehen?
DORA bietet weit mehr als nur einen regulatorischen Rahmen – richtig implementiert, wird es zum strategischen Katalysator für Ihre digitale Transformation. ADVISORI verfolgt einen wertstiftenden Ansatz, der regulatorische Anforderungen mit Ihren strategischen Geschäftszielen verbindet und so echte Wettbewerbsvorteile generiert.
🚀 DORA als Hebel für Ihre digitale Agenda:
🔄 ADVISORIs transformativer DORA-Ansatz:
Wie bereiten wir unsere Organisation auf die kommenden DORA-Audits vor, und welche Governance-Strukturen empfiehlt ADVISORI, um nachhaltige Compliance zu gewährleisten?
Die effektive Vorbereitung auf DORA-Audits erfordert mehr als technische Maßnahmen – sie verlangt ein durchdachtes Governance-Modell und eine auditfähige Compliance-Struktur. ADVISORI unterstützt Sie bei der Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes, der Ihre Organisation optimal auf regulatorische Prüfungen vorbereitet und gleichzeitig die Basis für eine nachhaltige DORA-Compliance schafft.
📋 Schlüsselelemente der Audit-Readiness:
⚙ ️ ADVISORI's Governance-Empfehlungen für nachhaltige DORA-Compliance:
Inwiefern wirkt sich DORA auf unsere Beziehungen zu kritischen Dienstleistern und der gesamten Lieferkette aus, und wie können wir diese Herausforderungen strategisch meistern?
DORA transformiert grundlegend die Art und Weise, wie Finanzinstitute ihre Beziehungen zu ICT-Dienstleistern und der gesamten digitalen Lieferkette gestalten und überwachen müssen. Diese neue Dimension der Drittanbieter-Governance erfordert einen strategischen Ansatz, der weit über traditionelle Vertragsmanagement-Praktiken hinausgeht. ADVISORI unterstützt Sie dabei, diese Anforderungen als Chance für verbesserte Lieferkettenresilienz zu nutzen.
🔗 Strategische Auswirkungen auf Ihr Third-Party-Ecosystem:
🌐 ADVISORIs Ansatz für strategisches Third-Party Management:
Wie können wir die DORA-Anforderungen an digitale Resilienz-Tests optimal in unsere bestehenden Test- und Risikomanagementprozesse integrieren?
Die von DORA geforderten digitalen Resilienz-Tests stellen eine neue Dimension des IT-Risikomanagements dar und gehen weit über traditionelle Sicherheits- und Business-Continuity-Tests hinaus. Die Integration dieser Anforderungen in Ihre bestehenden Prozesse erfordert einen strategischen Ansatz, der sowohl regulatorische Compliance als auch echten Geschäftswert generiert. ADVISORI unterstützt Sie bei der Entwicklung eines kosteneffizienten und wirkungsvollen Testkonzepts.
🔬 Kernelemente der DORA-Testanforderungen:
🧪 ADVISORIs Integrationsansatz für Resilienz-Tests:
Welche Synergien bestehen zwischen DORA und anderen Regulierungen wie NIS2, BAIT oder MaRisk, und wie können wir einen integrierten Compliance-Ansatz entwickeln?
In der komplexen Regulierungslandschaft stellt DORA keine isolierte Anforderung dar, sondern ist Teil eines zunehmend integrierten regulatorischen Ökosystems für digitale Resilienz und Risikomanagement. Durch einen intelligenten, harmonisierten Ansatz können Sie erhebliche Synergien realisieren und den Compliance-Aufwand deutlich reduzieren. ADVISORI unterstützt Sie dabei, dieses Potenzial zu erschließen.
🔄 Schlüsselsynergien zwischen regulatorischen Frameworks:
🧩 ADVISORIs integrierter Compliance-Ansatz:
Wie entwickelt ADVISORI einen maßgeschneiderten DORA-Implementierungsplan, der unsere spezifische Organisationsstruktur, IT-Landschaft und Risikoprofil berücksichtigt?
Die erfolgreiche DORA-Implementierung erfordert mehr als ein generisches Vorgehen – sie verlangt einen maßgeschneiderten Ansatz, der Ihre individuellen organisatorischen Gegebenheiten, technologische Landschaft und Ihr spezifisches Risikoprofil berücksichtigt. ADVISORI entwickelt für Sie einen passgenauen Implementierungsplan, der Compliance-Anforderungen erfüllt und gleichzeitig Ihre strategischen Geschäftsziele unterstützt.
📋 Schlüsselelemente unseres maßgeschneiderten Implementierungsansatzes:
🛣 ️ Komponenten Ihres individualisierten DORA-Fahrplans:
Wie können wir das DORA-spezifische ICT-Risikomanagement als strategischen Mehrwert für unser Unternehmen gestalten?
Ein fortschrittliches ICT-Risikomanagement nach DORA-Standards bietet weit mehr als nur regulatorische Compliance – es schafft fundamentale strategische Vorteile für Ihr Unternehmen. ADVISORI unterstützt Sie dabei, diesen Bereich als strategischen Hebel zu nutzen, der Mehrwert generiert und Wettbewerbsvorteile sichert.
🛠 ️ Strategische Dimensionen des ICT-Risikomanagements unter DORA:
🔄 ADVISORI's Ansatz für wertschöpfendes ICT-Risikomanagement:
Welche Change-Management-Herausforderungen entstehen durch DORA und wie unterstützt ADVISORI bei der notwendigen Transformation der Unternehmenskultur?
Die erfolgreiche DORA-Implementierung erfordert mehr als technische und prozessuale Anpassungen – sie verlangt eine grundlegende Transformation der Unternehmenskultur und des organisatorischen Mindsets in Bezug auf digitale Resilienz. ADVISORI's Change-Management-Expertise unterstützt Sie dabei, diese kulturelle Dimension zu adressieren und nachhaltige Verhaltensänderungen zu fördern.
🔄 Zentrale Change-Management-Herausforderungen bei DORA:
🌱 ADVISORIs Change-Management-Ansatz für DORA:
Wie unterscheidet sich die DORA-Implementierung zwischen verschiedenen Typen von Finanzinstituten, und wie passt ADVISORI seinen Ansatz entsprechend an?
DORA gilt für ein breites Spektrum von Finanzmarktakteuren – von Großbanken über Versicherungen bis hin zu Zahlungsinstituten und Kryptowerte-Dienstleistern. Die spezifischen Herausforderungen und optimalen Umsetzungsstrategien variieren jedoch erheblich je nach Institutstyp, Größe und digitaler Reife. ADVISORI's differenzierter Ansatz berücksichtigt diese Unterschiede und liefert passgenaue Lösungen für Ihr spezifisches Institutsprofil.
🏦 Institutstypspezifische DORA-Anforderungen und Herausforderungen:
🧩 ADVISORIs differenzierter Implementierungsansatz:
Welche unmittelbaren Schritte sollte unsere Organisation jetzt unternehmen, um sich optimal auf DORA vorzubereiten, und wie unterstützt ADVISORI diesen Prozess?
Die frühzeitige Vorbereitung auf DORA ist entscheidend, um einen strukturierten und ressourcenschonenden Implementierungsprozess zu gewährleisten und einen Compliance-Endspurt zu vermeiden. ADVISORI unterstützt Sie mit einem klar definierten Fahrplan für die unmittelbaren nächsten Schritte, der es Ihnen ermöglicht, den Grundstein für eine erfolgreiche DORA-Compliance zu legen.
🚀 Prioritäre Initiativen für Ihre DORA-Vorbereitung:
🧭 ADVISORIs unmittelbare Unterstützungsangebote:
Wie können wir das DORA-bedingte ICT-Incident-Management nutzen, um unsere gesamte Krisenreaktionsfähigkeit zu stärken?
Die DORA-Anforderungen an ICT-Incident-Management bieten eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur regulatorische Compliance zu erreichen, sondern Ihre gesamte organisatorische Resilienz und Krisenreaktionsfähigkeit fundamental zu stärken. ADVISORI unterstützt Sie dabei, einen ganzheitlichen Ansatz zu entwickeln, der weit über die Mindestanforderungen hinausgeht und echten geschäftlichen Mehrwert schafft.
🚨 Kernelemente eines strategischen Incident-Management-Ansatzes:
📈 ADVISORIs Incident-Excellence-Ansatz:
Wie beeinflusst DORA unsere Cloud-Strategie, und welche Aspekte sollten bei der Auswahl und Steuerung von Cloud-Anbietern besonders beachtet werden?
DORA stellt Cloud-nutzende Finanzinstitute vor spezifische Herausforderungen, eröffnet aber auch Chancen für eine strategischere Gestaltung der Cloud-Nutzung. Eine durchdachte Berücksichtigung der DORA-Anforderungen kann Ihre Cloud-Strategie nicht nur compliant, sondern auch widerstandsfähiger und wertschöpfender machen. ADVISORI unterstützt Sie bei der Integration von DORA-Anforderungen in Ihre Cloud-Transformation.
☁ ️ DORA-spezifische Cloud-Herausforderungen und -Chancen:
🌐 ADVISORIs DORA-konformer Cloud-Governance-Ansatz:
Welche technologischen Lösungen empfiehlt ADVISORI zur effizienten Unterstützung unserer DORA-Compliance-Bemühungen?
Die Umsetzung der DORA-Anforderungen kann durch den gezielten Einsatz technologischer Lösungen erheblich effizienter und effektiver gestaltet werden. ADVISORI empfiehlt einen strategischen Technologieansatz, der bestehende Investitionen maximiert und gleichzeitig gezielte neue Lösungen integriert, um Ihre DORA-Compliance zu unterstützen und operationelle Exzellenz zu fördern.
🔧 Schlüsselbereiche für technologische Unterstützung unter DORA:
📱 ADVISORIs technologiegestützter DORA-Compliance-Ansatz:
Wie können wir die DORA-Umsetzung nutzen, um auch unsere ESG-Ziele (Environmental, Social, Governance) zu unterstützen?
Die DORA-Implementierung bietet überraschende Synergien mit Ihren ESG-Zielen, insbesondere im Governance-Bereich, aber auch mit Implikationen für ökologische und soziale Nachhaltigkeitsdimensionen. ADVISORI unterstützt Sie dabei, diese Synergien strategisch zu nutzen und so mehrfachen Wert aus Ihren Compliance-Investitionen zu generieren.
🌱 Schlüsselsynergien zwischen DORA und ESG-Zielen:
🔄 ADVISORIs integrierter DORA-ESG-Ansatz:
Wie unterscheidet sich DORA von früheren Regularien zur IT-Sicherheit und was bedeutet dies für unsere Compliance-Strategie?
DORA markiert einen signifikanten Paradigmenwechsel in der Regulierung digitaler Resilienz im Finanzsektor. Im Gegensatz zu früheren, oft fragmentierten Ansätzen zur IT-Sicherheit, etabliert DORA einen umfassenden, harmonisierten Rahmen auf EU-Ebene mit spezifischem Fokus auf operationelle Widerstandsfähigkeit. ADVISORI unterstützt Sie dabei, diesen fundamentalen Wandel zu verstehen und strategisch zu nutzen.
🔄 Kernunterschiede von DORA zu früheren Regularien:
🧭 ADVISORIs Strategieempfehlungen für Ihre DORA-Compliance:
Wie kann DORA dazu beitragen, unser Unternehmen widerstandsfähiger gegen digitale Bedrohungen zu machen, die sich ständig weiterentwickeln?
In einem Umfeld sich ständig wandelnder digitaler Bedrohungen bietet DORA mehr als nur einen statischen Compliance-Rahmen – richtig implementiert, kann es als dynamisches Instrument zur kontinuierlichen Stärkung Ihrer digitalen Abwehrkräfte dienen. ADVISORI unterstützt Sie dabei, DORA als strategischen Enabler für adaptive Cyber-Resilienz zu nutzen.
🛡 ️ DORA als evolutionäres Schutzschild gegen dynamische Bedrohungen:
🔄 ADVISORIs Ansatz für evolutionäre digitale Resilienz:
Welche organisatorischen Strukturen empfiehlt ADVISORI für eine effektive DORA-Governance, und wie sollten Verantwortlichkeiten in der C-Suite verteilt werden?
Eine effektive DORA-Governance erfordert mehr als nur die Benennung eines einzelnen Verantwortlichen – sie verlangt eine durchdachte Organisationsstruktur mit klaren Verantwortlichkeiten auf allen Ebenen, von der operativen Umsetzung bis zur C-Suite. ADVISORI unterstützt Sie bei der Entwicklung einer Governance, die sowohl regulatorische Anforderungen erfüllt als auch Ihre spezifische Organisationsstruktur berücksichtigt.
🏛 ️ Empfohlene Elemente einer effektiven DORA-Governance-Struktur:
👥 Effektive Verteilung der C-Suite-Verantwortlichkeiten:
Welche langfristigen Auswirkungen wird DORA auf den Finanzsektor haben, und wie können wir uns als Organisation strategisch darauf einstellen?
DORA markiert einen Wendepunkt in der Regulierung digitaler Resilienz und wird tiefgreifende, langfristige Auswirkungen auf den gesamten Finanzsektor haben. Über die unmittelbare Compliance hinaus wird DORA die Betriebsmodelle, Technologiestrategien und Marktdynamiken nachhaltig verändern. ADVISORI unterstützt Sie dabei, diese Trends frühzeitig zu erkennen und strategisch zu nutzen.
🔮 Langfristige Transformationseffekte durch DORA:
🧠 ADVISORIs Empfehlungen für Ihre langfristige strategische Positionierung:
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Generative KI in der Fertigung
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz

Ergebnisse
AI Automatisierung in der Produktion
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme

Ergebnisse
KI-gestützte Fertigungsoptimierung
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung

Ergebnisse
Digitalisierung im Stahlhandel
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel

Ergebnisse
Lassen Sie uns
Zusammenarbeiten!
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Ihr strategischer Erfolg beginnt hier
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Bereit für den nächsten Schritt?
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Zur optimalen Vorbereitung Ihres Strategiegesprächs:
Bevorzugen Sie direkten Kontakt?
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Detaillierte Projektanfrage
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten