CRR/CRD Readiness Assessment & Implementation
Erzielen Sie regulatorische Konformität und Wettbewerbsvorteile durch eine systematische Evaluation Ihrer CRR/CRD-Readiness. Unsere Experten begleiten Sie von der ersten Gap-Analyse bis zur vollständigen Implementation und laufenden Überwachung der Kapitalanforderungen.
- ✓Umfassende Analyse Ihrer aktuellen CRR/CRD-Compliance
- ✓Identifikation kritischer Compliance-Lücken und Priorisierung
- ✓Maßgeschneiderte Implementierungsstrategien für Ihre Institution
- ✓Optimierung von Kapitaleffizienz und Liquiditätssteuerung
Ihr Erfolg beginnt hierBereit für den nächsten Schritt?
Zertifikate, Partner und mehr...










CRR/CRD Readiness & Implementierung
Wir bieten ein umfassendes Leistungsspektrum zur CRR/CRD-Readiness, das von der initialen Bewertung bis zur vollständigen Implementierung und kontinuierlichen Überwachung reicht. Unser Ziel ist es, Compliance nicht als Belastung, sondern als strategischen Vorteil zu etablieren.
Wir verfolgen einen strukturierten, phasenbasierten Ansatz zur CRR/CRD-Readiness, der alle Aspekte der Regulierung systematisch adressiert und einen reibungslosen Übergang zur vollständigen Compliance gewährleistet.
Unser Ansatz:
- Initiale Bewertung und Gap-Analyse der aktuellen Compliance-Situation
- Entwicklung einer detaillierten Roadmap mit priorisierten Maßnahmen
- Implementierung notwendiger Prozess- und Systemanpassungen
- Integration in bestehende Governance- und Risikorahmenwerke
- Etablierung von Kontroll- und Monitoring-Mechanismen
"In unserer Arbeit mit zahlreichen Finanzinstituten haben wir festgestellt, dass ein systematischer Readiness-Ansatz für CRR/CRD nicht nur Compliance sicherstellt, sondern auch erhebliche Effizienzgewinne und strategische Vorteile bietet. Unsere strukturierte Methodik ermöglicht es Banken, die Komplexität der Regulierung zu bewältigen und gleichzeitig die Kapitaleffizienz zu optimieren."

Unsere Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
CRR/CRD Readiness Assessment
Eine umfassende Bewertung Ihrer aktuellen Compliance-Situation mit Identifikation von Lücken und Handlungsbedarf.
- Analyse aller relevanten Prozesse, Systeme und Governance-Strukturen
- Bewertung der Kapital- und Liquiditätsposition nach aktuellen Standards
- Identifikation kritischer Compliance-Lücken und Priorisierung
- Detaillierter Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen
CRR/CRD Implementierungsstrategie und Umsetzung
Maßgeschneiderte Implementierungsstrategien und operative Unterstützung bei der Umsetzung aller Compliance-Maßnahmen.
- Entwicklung einer institutsspezifischen Roadmap zur Compliance
- Operative Unterstützung bei der Implementierung von Prozessen und Systemen
- Anpassung von Risikomanagement- und Governance-Rahmenwerken
- Training und Know-how-Transfer für nachhaltige Compliance
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Kompetenzbereiche in Regulatory Compliance Management
Unsere Expertise im Management regulatorischer Compliance und Transformation, inklusive DORA.
Wir steuern Ihre regulatorischen Transformationsprojekte erfolgreich – von der Konzeption bis zur nachhaltigen Implementierung.
Häufig gestellte Fragen zur CRR/CRD Readiness Assessment & Implementation
Was umfasst ein umfassendes CRR/CRD-Readiness Assessment und welche spezifischen Bereiche sollten Finanzinstitute besonders beachten?
Ein effektives CRR/CRD-Readiness Assessment ist ein mehrdimensionales Evaluierungsinstrument, das weit über eine einfache Checkliste hinausgeht. Es handelt sich um eine strukturierte, tiefgreifende Analyse aller regulatorischen Dimensionen, die von den Eigenkapitalanforderungen betroffen sind, mit dem Ziel, nicht nur Compliance-Lücken zu identifizieren, sondern auch strategische Optimierungspotenziale aufzuzeigen.
🔍 Kernbereiche eines ganzheitlichen Readiness Assessments:
📈 Priorisierte Fokusfelder für Finanzinstitute:
Wie können Finanzinstitute die Implementierung neuer CRR/CRD-Anforderungen mit ihrer strategischen Geschäftsplanung in Einklang bringen?
Die Integration von CRR/CRD-Anforderungen in die strategische Geschäftsplanung repräsentiert einen Paradigmenwechsel: weg von einer isolierten Compliance-Funktion hin zu einem integrierten Steuerungsansatz, der regulatorische Anforderungen als strategischen Input für Geschäftsentscheidungen nutzt. Erfolgreiche Institute betrachten Regulierung nicht als Hindernis, sondern als Katalysator für nachhaltige Geschäftsmodelle und Wettbewerbsvorteile.
🔄 Integrationsstrategien für CRR/CRD und Geschäftsplanung:
🧩 Konkrete Implementierungsansätze:
Welche Technologielösungen und Datenarchitekturen empfiehlt ADVISORI für eine effiziente und zukunftssichere CRR/CRD-Compliance?
Die technologische Dimension ist ein kritischer Erfolgsfaktor für eine nachhaltige CRR/CRD-Compliance. Die richtigen Technologielösungen und Datenarchitekturen ermöglichen nicht nur eine effiziente Erfüllung der aktuellen Anforderungen, sondern schaffen auch die Flexibilität, auf zukünftige regulatorische Änderungen agil zu reagieren. ADVISORI verfolgt einen ganzheitlichen Technologieansatz, der Datenmanagement, Berechnungslogik und Reporting integriert.
🔧 Fundamentale Technologiekomponenten für CRR/CRD-Excellence:
🌐 Innovative Technologieansätze für die nächste Generation der Compliance:
Wie sollten Finanzinstitute ihr CRR/CRD-Governance-Framework gestalten, um sowohl Compliance zu gewährleisten als auch strategische Entscheidungsprozesse zu unterstützen?
Ein effektives CRR/CRD-Governance-Framework bildet das Fundament für nachhaltige Compliance und strategische Wertschöpfung. Es geht weit über die formale Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen hinaus und etabliert eine Organisationsstruktur, die regulatorische Überlegungen in alle relevanten Geschäftsprozesse integriert und klare Verantwortlichkeiten definiert. ADVISORI empfiehlt einen Governance-Ansatz, der Compliance, Risikomanagement und strategische Steuerung nahtlos verbindet.
🏛️ Kernelemente eines optimalen CRR/CRD-Governance-Frameworks:
📋 Praktische Implementierungsschritte:
Welche Herausforderungen bringen die Output-Floor-Bestimmungen für Banken mit internen Modellen mit sich und wie können diese effektiv bewältigt werden?
Die Output-Floor-Bestimmungen markieren einen Paradigmenwechsel in der regulatorischen Architektur des Baseler Rahmenwerks. Sie begrenzen den Kapitalvorteil, den Banken durch interne Modelle erzielen können, auf 72,5% der Standardansatz-Ergebnisse. Diese fundamentale Änderung erfordert eine strategische Neuausrichtung der Modelllandschaft und Kapitaloptimierung von Instituten mit fortgeschrittenen internen Modellen.
📉 Kernherausforderungen der Output-Floor-Implementierung:
🛡️ Strategische Lösungsansätze:
Wie können Institute eine robuste CRR/CRD-Stresstesting-Methodik entwickeln, die sowohl regulatorischen Anforderungen genügt als auch strategischen Mehrwert bietet?
Stress-Testing hat sich von einer reinen Compliance-Übung zu einem strategischen Instrument entwickelt, das tiefe Einblicke in die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells unter adversen Bedingungen bietet. Eine gut konzipierte CRR/CRD-Stresstesting-Methodik erfüllt nicht nur aufsichtsrechtliche Anforderungen, sondern generiert wertvolle Erkenntnisse für die Geschäfts- und Kapitalplanung sowie das Risikomanagement.
🔬 Architektur einer fortschrittlichen Stresstesting-Methodik:
📊 Vom regulatorischen Erfordernis zum strategischen Mehrwert:
Wie unterstützt ADVISORI Finanzinstitute bei der Integration von ESG-Risiken in ihren CRR/CRD-Compliance-Rahmen?
Die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG) in das regulatorische Rahmenwerk stellt eine der bedeutendsten Erweiterungen der CRR/CRD-Anforderungen dar. Diese Entwicklung erfordert eine grundlegende Neukonzeption von Risikomanagement-Prozessen, Datenarchitekturen und Strategien. ADVISORI begleitet Institute durch diesen Transformationsprozess mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl compliance-technische als auch strategische Dimensionen berücksichtigt.
🌍 Kerndimensionen der ESG-Integration in den CRR/CRD-Rahmen:
3 und der EU-Taxonomie-Verordnung, mit Fokus auf Datenqualität und Konsistenz.
🔄 Strategischer Implementierungsansatz:
Welche Maßnahmen empfiehlt ADVISORI zur Optimierung der Kapitaleffizienz unter den aktuellen CRR/CRD-Anforderungen?
In einem Umfeld zunehmender regulatorischer Anforderungen und steigender Kapitalkosten wird die Optimierung der Kapitaleffizienz zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Finanzinstitute. Eine strategische Kapitaloptimierung unter CRR/CRD erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl technische als auch geschäftsstrategische Dimensionen berücksichtigt. ADVISORI bietet einen strukturierten Rahmen zur Identifikation und Realisierung von Optimierungspotenzialen.
💰 Strategische Hebel zur Kapitaloptimierung:
🔄 Operative Optimierungsansätze:
Wie unterstützt ADVISORI Finanzinstitute bei der Vorbereitung auf SREP-Prüfungen im Rahmen des CRR/CRD-Compliance-Prozesses?
Der Supervisory Review and Evaluation Process (SREP) stellt als zentrales Element der aufsichtlichen Überprüfung besondere Anforderungen an die Vorbereitung von Finanzinstituten. Eine erfolgreiche SREP-Vorbereitung geht weit über die formale Einhaltung regulatorischer Anforderungen hinaus und erfordert ein tiefes Verständnis der aufsichtlichen Erwartungen sowie eine proaktive Kommunikationsstrategie. ADVISORI verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur SREP-Vorbereitung, der die spezifischen Herausforderungen und Prioritäten des jeweiligen Instituts berücksichtigt.
📋 Methodische SREP-Vorbereitung:
🔄 Integrierter Implementierungsansatz:
Welche spezifischen Herausforderungen müssen mittelgroße und kleinere Finanzinstitute bei der CRR/CRD-Readiness bewältigen und wie kann ADVISORI dabei unterstützen?
Mittelgroße und kleinere Finanzinstitute stehen bei der Umsetzung der CRR/CRD-Anforderungen vor besonderen Herausforderungen. Sie müssen mit begrenzten Ressourcen ein komplexes Regelwerk implementieren, das primär für große, international tätige Banken konzipiert wurde. ADVISORI hat einen spezialisierten Ansatz entwickelt, der die spezifischen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen dieser Institute berücksichtigt und pragmatische, proportionale Lösungen bietet.
⚖️ Spezifische Herausforderungen für mittelgroße und kleinere Institute:
🔍 ADVISORIs maßgeschneiderter Lösungsansatz:
Wie können Finanzinstitute ihre CRR/CRD-Berichterstattung optimieren und automatisieren, um operative Effizienz zu steigern und Compliance-Risiken zu minimieren?
Die regulatorische Berichterstattung unter CRR/CRD hat sich zu einem komplexen, ressourcenintensiven Prozess entwickelt, der tiefgreifende Auswirkungen auf die operative Effizienz von Finanzinstituten hat. Eine optimierte und automatisierte Reporting-Architektur ist nicht nur ein Kostenfaktor, sondern ein strategischer Wettbewerbsvorteil, der Risiken reduziert und wertvolle Ressourcen für strategische Initiativen freisetzt. ADVISORI verfolgt einen ganzheitlichen Transformationsansatz, der Prozesse, Daten und Technologie integriert.
📊 Schlüsselelemente eines optimierten Reporting-Frameworks:
🔄 Implementierungsansatz für nachhaltige Optimierung:
Wie unterstützt ADVISORI Finanzinstitute dabei, sich auf die neuen Anforderungen zur Operational Resilience im Rahmen von CRR/CRD vorzubereiten?
Die zunehmende Fokussierung der Aufsicht auf Operational Resilience repräsentiert einen Paradigmenwechsel in der regulatorischen Landschaft. Anders als traditionelle Ansätze zur operationellen Risikominderung, die auf die Prävention von Störungen abzielen, konzentriert sich Operational Resilience auf die Fähigkeit, kritische Geschäftsfunktionen auch bei schwerwiegenden Störungen aufrechtzuerhalten. ADVISORI begleitet Finanzinstitute mit einem ganzheitlichen Ansatz bei der Integration dieser neuen Dimension in ihren CRR/CRD-Compliance-Rahmen.
🔄 Kernelemente eines effektiven Operational Resilience Frameworks:
🛠️ Integrierter Implementierungsansatz:
Wie können Finanzinstitute einen effektiven Change-Management-Prozess für regulatorische Änderungen im CRR/CRD-Umfeld etablieren?
Die kontinuierliche Evolution des CRR/CRD-Regelwerks erfordert einen strukturierten, agilen Ansatz zum Management regulatorischer Änderungen. Institute, die lediglich reaktiv auf neue Anforderungen reagieren, sehen sich mit erhöhten Compliance-Risiken, ineffizienter Ressourcennutzung und verpassten strategischen Chancen konfrontiert. ADVISORI empfiehlt einen proaktiven, integrierten Regulatory Change Management (RCM) Ansatz, der frühzeitig regulatorische Entwicklungen antizipiert und sie nahtlos in die Unternehmensarchitektur integriert.
🔄 Kernelemente eines effektiven Regulatory Change Management:
📋 Implementierungsansatz für nachhaltiges Change Management:
Wie kann ein integrierter Ansatz für ICAAP und ILAAP im Rahmen der CRR/CRD-Readiness gestaltet werden?
Der Internal Capital Adequacy Assessment Process (ICAAP) und der Internal Liquidity Adequacy Assessment Process (ILAAP) stellen zentrale Säulen des aufsichtlichen Überprüfungsprozesses dar. Eine isolierte Betrachtung dieser Prozesse führt zu Ineffizienzen, Inkonsistenzen und verpassten Synergiepotenzialen. ADVISORI empfiehlt einen integrierten Ansatz, der die Interdependenzen zwischen Kapital- und Liquiditätsrisiken explizit berücksichtigt und in eine ganzheitliche Risiko- und Kapitalsteuerung einbettet.
🔄 Kernkomponenten eines integrierten ICAAP/ILAAP-Ansatzes:
🛠️ Praktische Implementierungsschritte:
Welche Rolle spielen fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und Machine Learning bei der Optimierung der CRR/CRD-Compliance?
Die zunehmende Komplexität und Granularität der CRR/CRD-Anforderungen stellt Finanzinstitute vor erhebliche operative Herausforderungen. Fortschrittliche Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) bieten transformative Potenziale, um diese Herausforderungen zu adressieren und gleichzeitig die Qualität und Effizienz des Compliance-Managements zu steigern. ADVISORI unterstützt Institute bei der strategischen Integration dieser Technologien in ihre CRR/CRD-Compliance-Frameworks.
🤖 Strategische Anwendungsbereiche von KI/ML in der CRR/CRD-Compliance:
🔄 Implementierungsansatz für KI/ML in der Compliance:
Welche Best Practices empfiehlt ADVISORI für das Management der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern im Kontext der CRR/CRD-Compliance?
Die zunehmende Komplexität der CRR/CRD-Anforderungen führt dazu, dass viele Finanzinstitute verstärkt auf externe Dienstleister und Experten zurückgreifen. Diese Zusammenarbeit bietet Zugang zu spezialisiertem Know-how und Ressourcen, erfordert jedoch ein strukturiertes Management, um regulatorische Risiken zu minimieren und den maximalen Mehrwert zu realisieren. ADVISORI hat einen umfassenden Ansatz für das Management externer Dienstleister im Compliance-Kontext entwickelt.
🔄 Strategischer Rahmen für das Dienstleistermanagement:
📋 Praktische Implementierungsempfehlungen:
Wie können Finanzinstitute ihre Mitarbeiter effektiv für die Umsetzung der CRR/CRD-Anforderungen qualifizieren und eine nachhaltige Compliance-Kultur etablieren?
Die erfolgreiche Implementierung der CRR/CRD-Anforderungen hängt entscheidend von den Menschen ab, die sie umsetzen. Selbst die ausgereiftesten Prozesse und Systeme können nur wirksam sein, wenn die Mitarbeiter über das notwendige Wissen, die Fähigkeiten und die richtige Einstellung verfügen. ADVISORI verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Qualifizierung und Kulturentwicklung, der über traditionelle Schulungsmaßnahmen hinausgeht und eine nachhaltige Compliance-Kultur im gesamten Institut verankert.
🔄 Integrierter Qualifizierungsansatz:
🛠️ Etablierung einer nachhaltigen Compliance-Kultur:
Was sind die besonderen Herausforderungen bei der Implementierung von CRR/CRD-Anforderungen in internationalen Bankengruppen und wie können diese bewältigt werden?
Internationale Bankengruppen sehen sich bei der Umsetzung der CRR/CRD-Anforderungen mit spezifischen Komplexitäten konfrontiert, die aus unterschiedlichen regulatorischen Regimen, lokalen Interpretationen und grenzüberschreitenden Geschäftsmodellen resultieren. Eine effektive Implementierungsstrategie muss globale Konsistenz mit lokaler Compliance in Einklang bringen und gleichzeitig operative Effizienz gewährleisten. ADVISORI unterstützt internationale Finanzgruppen mit einem spezialisierten Ansatz, der diese Herausforderungen gezielt adressiert.
🌐 Kernherausforderungen internationaler Implementierung:
🔍 Strategische Lösungsansätze:
Wie unterstützt ADVISORI Finanzinstitute bei der Implementierung der erweiterten Offenlegungsanforderungen (Pillar 3) im Rahmen von CRR/CRD?
Die erweiterten Offenlegungsanforderungen (Pillar 3) stellen eine besondere Herausforderung im CRR/CRD-Rahmenwerk dar. Sie erfordern nicht nur die transparente Kommunikation komplexer Risiko- und Kapitalinformationen, sondern bieten auch strategische Chancen zur Stärkung des Marktvertrauens und zur Differenzierung. ADVISORI unterstützt Finanzinstitute mit einem integrierten Ansatz, der Compliance-Anforderungen mit kommunikationsstrategischen Aspekten verbindet.
📊 Kernherausforderungen der Pillar 3-Implementierung:
🛠️ ADVISORIs integrierter Implementierungsansatz:
Welchen Mehrwert bietet eine externe CRR/CRD-Readiness-Bewertung durch ADVISORI im Vergleich zu einem rein internen Assessment?
Eine externe CRR/CRD-Readiness-Bewertung durch ADVISORI bietet Finanzinstituten signifikante Vorteile gegenüber einem ausschließlich internen Assessment. Unsere spezialisierte Expertise, unabhängige Perspektive und bewährte Methodik ermöglichen eine objektive, umfassende Evaluation, die blinde Flecken identifiziert und strategische Impulse setzt. Diese externe Perspektive ergänzt die wertvollen internen Kenntnisse optimal und schafft einen ganzheitlichen Bewertungsansatz.
🔍 Kernvorteile einer externen CRR/CRD-Readiness-Bewertung:
📋 Komplementärer Mehrwert zum internen Know-how:
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Generative KI in der Fertigung
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz

Ergebnisse
AI Automatisierung in der Produktion
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme

Ergebnisse
KI-gestützte Fertigungsoptimierung
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung

Ergebnisse
Digitalisierung im Stahlhandel
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel

Ergebnisse
Lassen Sie uns
Zusammenarbeiten!
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Kontaktieren Sie uns
Sprechen Sie mit uns!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!