EBA SREP Readiness
Der Supervisory Review and Evaluation Process (SREP) ist ein zentrales Instrument der europäischen Bankenaufsicht. Wir unterstützen Sie dabei, sich optimal auf den SREP vorzubereiten und regulatorische Anforderungen effizient zu erfüllen.
- ✓Identifikation und Behebung potenzieller Schwachstellen vor der Prüfung
- ✓Strategische Ausrichtung Ihrer Governance und Risikomanagementprozesse
- ✓Verbesserung Ihrer aufsichtsrechtlichen Berichterstattung und Kommunikation
- ✓Stärkung Ihrer Compliance-Position und Reduzierung regulatorischer Risiken
Ihr Erfolg beginnt hierBereit für den nächsten Schritt?
Zertifikate, Partner und mehr...










EBA SREP Readiness
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum zur SREP-Vorbereitung, von der Gap-Analyse über die Optimierung von Governance und Risikomanagement bis hin zur Begleitung während des SREP-Prozesses und der Nachbereitung der Ergebnisse.
Wir bieten einen strukturierten Ansatz zur SREP-Vorbereitung, der auf Ihre spezifischen Anforderungen und den regulatorischen Kontext zugeschnitten ist.
Unser Ansatz:
- Initiale Bestandsaufnahme und Gap-Analyse im Hinblick auf SREP-Anforderungen
- Entwicklung einer maßgeschneiderten SREP-Vorbereitungsstrategie
- Implementierung von Verbesserungsmaßnahmen in den kritischen Bereichen
- Vorbereitung und Qualitätssicherung der erforderlichen Dokumentation
- Begleitung während des SREP und Unterstützung bei der Nachbereitung
"Die SREP-Vorbereitung ist für Finanzinstitute ein komplexer und ressourcenintensiver Prozess. Mit unserer methodischen Herangehensweise und umfassenden Expertise unterstützen wir unsere Kunden dabei, diesen Prozess effizient zu bewältigen und gleichzeitig langfristigen Mehrwert für ihre Organisation zu schaffen."

Unsere Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
SREP Gap-Analyse und Readiness Assessment
Wir analysieren Ihre aktuelle Situation im Hinblick auf die SREP-Anforderungen und identifizieren potenzielle Schwachstellen und Verbesserungspotenziale.
- Umfassende Bewertung aller SREP-relevanten Bereiche
- Identifikation von regulatorischen Gaps und Schwachstellen
- Priorisierung von Handlungsfeldern nach Risiko und Aufwand
- Entwicklung eines strukturierten Maßnahmenplans
Optimierung von Governance und Risikomanagement
Wir unterstützen Sie bei der Verbesserung Ihrer Governance-Strukturen und Risikomanagementprozesse, um den SREP-Anforderungen gerecht zu werden.
- Review und Verbesserung von Governance-Frameworks
- Optimierung von Risikomanagementprozessen und -methoden
- Stärkung der internen Kontrollsysteme und Compliance-Funktionen
- Verbesserung der Risikokultur und des Risikobewusstseins
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Kompetenzbereiche in Regulatory Compliance Management
Unsere Expertise im Management regulatorischer Compliance und Transformation, inklusive DORA.
Stärken Sie Ihre digitale operationelle Widerstandsfähigkeit gemäß DORA.
Wir steuern Ihre regulatorischen Transformationsprojekte erfolgreich – von der Konzeption bis zur nachhaltigen Implementierung.
Häufig gestellte Fragen zur EBA SREP Readiness
Wie können wir als Bank den SREP-Prozess strategisch nutzen, um nicht nur regulatorische Anforderungen zu erfüllen, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen?
Der SREP ist weit mehr als eine regulatorische Pflichtübung – richtig angegangen bietet er ein strategisches Potenzial zur Wertsteigerung und Differenzierung im Markt. Die proaktive Transformation des SREP von einer Compliance-Aktivität zu einem strategischen Enabler erfordert jedoch einen grundlegenden Perspektivwechsel in der Organisation.
🔍 Strategische Hebelwirkung des SREP-Prozesses:
🚀 ADVISORI's Ansatz zur strategischen SREP-Nutzung:
Welche häufigen Fallstricke sollten Banken im SREP-Prozess vermeiden und wie unterstützt ADVISORI dabei, diese proaktiv zu adressieren?
Der SREP-Prozess birgt eine Vielzahl potenzieller Fallstricke, die über offensichtliche Compliance-Versäumnisse hinausgehen und oft in strukturellen oder methodischen Defiziten wurzeln. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine frühzeitige Identifikation und systematische Adressierung dieser Herausforderungen entscheidend für ein positives SREP-Ergebnis ist.
⚠️ Kritische Fallstricke im SREP-Prozess:
🛡️ ADVISORI's präventiver Ansatz:
Wie können wir unsere internen Prozesse und Governance-Strukturen optimieren, um nicht nur den aktuellen SREP-Anforderungen zu genügen, sondern auch für zukünftige regulatorische Entwicklungen gerüstet zu sein?
Die Optimierung interner Prozesse und Governance-Strukturen für den SREP erfordert einen zukunftsorientierten Ansatz, der nicht nur aktuelle Anforderungen erfüllt, sondern auch die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für kommende regulatorische Entwicklungen sicherstellt. ADVISORI unterstützt Sie dabei, eine resiliente und zukunftssichere Governance-Architektur zu etablieren.
🏗️ Grundprinzipien einer zukunftssicheren Governance-Struktur:
🔄 ADVISORI's Transformationsansatz für zukunftssichere Prozesse:
Welche Innovationen und Best Practices empfiehlt ADVISORI, um die Qualität und Effizienz unserer ICAAP- und ILAAP-Prozesse signifikant zu verbessern?
ICAAP (Internal Capital Adequacy Assessment Process) und ILAAP (Internal Liquidity Adequacy Assessment Process) sind Kernelemente des SREP und bieten erhebliches Potenzial für Innovation und Effizienzsteigerung. ADVISORI unterstützt Sie dabei, diese Prozesse von bürokratischen Pflichtübungen zu wertschöpfenden Steuerungsinstrumenten zu transformieren.
💡 Innovative Ansätze für zukunftsweisende ICAAP/ILAAP-Prozesse:
🔧 ADVISORI's Best Practices für exzellente ICAAP/ILAAP-Prozesse:
Wie sollten wir unsere Strategie zur Dokumentationsvorbereitung gestalten, um im SREP-Prozess eine überzeugende Darstellung unserer Governance und Risikomanagementpraktiken zu gewährleisten?
Die Dokumentationsvorbereitung ist ein kritischer Erfolgsfaktor im SREP-Prozess und geht weit über das bloße Sammeln von Unterlagen hinaus. Eine strategisch durchdachte Dokumentation kommuniziert nicht nur Compliance, sondern erzählt eine kohärente Geschichte Ihres Geschäftsmodells, Ihrer Governance und Ihres Risikomanagements. ADVISORI unterstützt Sie bei der Entwicklung einer überzeugenden Dokumentationsstrategie, die Ihre Stärken hervorhebt und potenzielle Schwachstellen adressiert.
📑 Strategische Prinzipien für überzeugende SREP-Dokumentation:
🔍 ADVISORI's strukturierter Dokumentationsansatz:
Wie können wir unsere Risikomodelle und -bewertungsmethoden im Kontext des SREP optimieren, um eine angemessene Kapitalplanung zu gewährleisten und gleichzeitig regulatorische Anerkennung zu erhalten?
Die Optimierung von Risikomodellen und -bewertungsmethoden stellt eine zentrale Herausforderung im SREP-Kontext dar. Einerseits müssen diese Modelle regulatorischen Anforderungen genügen, andererseits sollen sie als wertvolle Steuerungsinstrumente dienen und die Geschäftsrealität angemessen abbilden. ADVISORI unterstützt Sie bei der Entwicklung einer ausgewogenen Modellierungsstrategie, die sowohl aufsichtsrechtliche Anerkennung als auch geschäftlichen Mehrwert sicherstellt.
📊 Strategische Hebel für optimierte Risikomodellierung:
🔬 ADVISORI's methodischer Ansatz zur Modelloptimierung:
Wie können wir eine effektive Kommunikationsstrategie mit der Aufsichtsbehörde während des SREP-Prozesses entwickeln, die Transparenz fördert und gleichzeitig unsere strategischen Interessen wahrt?
Die Kommunikation mit der Aufsichtsbehörde im SREP-Prozess ist eine strategische Disziplin, die weit über die bloße Beantwortung von Anfragen hinausgeht. Eine durchdachte Kommunikationsstrategie kann maßgeblich zum Aufbau eines konstruktiven Dialogs beitragen und die Wahrnehmung Ihres Instituts positiv beeinflussen. ADVISORI unterstützt Sie dabei, eine ausgewogene Kommunikationsarchitektur zu entwickeln, die Transparenz mit strategischer Interessenswahrung verbindet.
🗣️ Leitprinzipien für die SREP-Kommunikation:
📋 ADVISORI's strukturierter Kommunikationsansatz:
Wie können wir die Erkenntnisse aus dem SREP-Prozess effektiv nutzen, um kontinuierliche Verbesserungen in unserer Governance, unserem Risikomanagement und unserer strategischen Planung zu erzielen?
Der SREP-Prozess sollte nicht als einmaliges Prüfungsereignis, sondern als wertvolle Quelle für kontinuierliche Verbesserung betrachtet werden. Die systematische Nutzung von SREP-Erkenntnissen kann zu nachhaltigen Optimierungen in Governance, Risikomanagement und strategischer Planung führen. ADVISORI unterstützt Sie dabei, einen strukturierten Lernzyklus zu etablieren, der regulatorische Anforderungen in wertschöpfende Verbesserungen transformiert.
🔄 Strukturierter Ansatz zur Nutzung von SREP-Erkenntnissen:
🚀 ADVISORI's transformativer Implementierungsansatz:
Welche Veränderungen zeichnen sich in der SREP-Methodik ab und wie können wir uns frühzeitig auf diese aufsichtsrechtlichen Entwicklungen vorbereiten?
Die SREP-Methodik der EBA unterliegt einer kontinuierlichen Weiterentwicklung, die von neuen Risikokategorien, technologischen Innovationen und makroökonomischen Entwicklungen geprägt ist. Eine frühzeitige Antizipation und proaktive Anpassung an diese Veränderungen kann einen signifikanten Wettbewerbsvorteil darstellen. ADVISORI verfolgt regulatorische Trends intensiv und unterstützt Sie dabei, kommende Anforderungen frühzeitig zu erkennen und strategisch zu adressieren.
🔮 Zentrale Entwicklungstrends in der SREP-Methodik:
🛠️ ADVISORI's proaktiver Vorbereitungsansatz:
Wie lässt sich der SREP-Prozess mit anderen regulatorischen Anforderungen wie MaRisk, BAIT oder internationalen Standards effizient harmonisieren, um Redundanzen zu vermeiden?
Die Harmonisierung des SREP-Prozesses mit anderen regulatorischen Anforderungen stellt eine zentrale Herausforderung für Finanzinstitute dar. Eine ineffiziente, siloorientierte Umsetzung führt zu Redundanzen, erhöhtem Ressourcenbedarf und potenziellen Inkonsistenzen. ADVISORI unterstützt Sie dabei, einen integrierten Compliance-Ansatz zu entwickeln, der regulatorische Synergien maximiert und gleichzeitig die Einhaltung aller spezifischen Anforderungen sicherstellt.
🔄 Strategische Hebel für eine effiziente regulatorische Integration:
📋 ADVISORI's methodischer Integrationsansatz:
Welche spezifischen Anforderungen stellt der SREP an unsere Datenarchitektur und -governance, und wie können wir diese nachhaltig erfüllen?
Die Qualität der Datenarchitektur und -governance ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im SREP-Prozess, der weit über technische Aspekte hinausgeht. Die Aufsichtsbehörden erwarten eine nachvollziehbare, konsistente und qualitätsgesicherte Datenbasis für alle risikorelevanten Entscheidungen und Berichte. ADVISORI unterstützt Sie dabei, eine SREP-konforme Datenarchitektur zu etablieren, die gleichzeitig Mehrwert für Ihre Geschäftssteuerung schafft.
💾 Zentrale SREP-Anforderungen an die Datenarchitektur:
🏗️ ADVISORI's Architektur- und Governance-Ansatz:
Wie können wir unsere Risikokultur messbar verbessern, um im SREP-Prozess positiv bewertet zu werden und gleichzeitig einen nachhaltigen Geschäftswert zu schaffen?
Die Risikokultur eines Instituts ist ein zentraler Bewertungsfaktor im SREP-Prozess und gleichzeitig ein wesentlicher Treiber für nachhaltige Wertschöpfung. Eine starke, auf allen Ebenen verankerte Risikokultur reduziert operationelle Verluste, verbessert die Entscheidungsqualität und stärkt das Vertrauen von Kunden und Aufsichtsbehörden. ADVISORI unterstützt Sie dabei, Ihre Risikokultur systematisch zu entwickeln und ihren Wertbeitrag messbar zu machen.
🧭 Zentrale Dimensionen einer SREP-konformen Risikokultur:
📊 ADVISORI's Ansatz zur messbaren Kulturentwicklung:
Wie sollten wir mit den Ergebnissen einer ungünstigen SREP-Bewertung umgehen, und welche Strategien empfiehlt ADVISORI für einen effektiven Remediation-Prozess?
Eine ungünstige SREP-Bewertung stellt zweifellos eine Herausforderung dar, bietet jedoch gleichzeitig eine wertvolle Chance zur grundlegenden Verbesserung von Governance, Risikomanagement und strategischer Ausrichtung. Der Schlüssel liegt in einem strukturierten, proaktiven Remediation-Ansatz, der über kurzfristige Compliance-Maßnahmen hinausgeht und nachhaltige Veränderungen bewirkt. ADVISORI unterstützt Sie bei der Transformation einer herausfordernden Situation in einen strategischen Wendepunkt.
🔄 Leitprinzipien für einen erfolgreichen Remediation-Prozess:
🛠️ ADVISORI's strukturierter Remediation-Ansatz:
Wie können wir im Rahmen des SREP einen überzeugenden Business Plan entwickeln, der sowohl aufsichtsrechtliche Anforderungen erfüllt als auch unsere strategischen Geschäftsziele unterstützt?
Ein überzeugender Business Plan im SREP-Kontext muss die Balance zwischen regulatorischen Anforderungen und geschäftlichen Ambitionen meistern. Er sollte nicht nur die Rentabilität und Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells belegen, sondern auch demonstrieren, dass Risiken angemessen berücksichtigt und gesteuert werden. ADVISORI unterstützt Sie bei der Entwicklung eines Business Plans, der sowohl die Aufsicht überzeugt als auch als wertvolles Steuerungsinstrument für Ihre strategische Entwicklung dient.
📈 Erfolgsfaktoren für einen SREP-konformen Business Plan:
🔍 ADVISORI's methodischer Ansatz zur Business Plan-Entwicklung:
Welche spezifischen Herausforderungen stellt der SREP an kleinere und mittlere Institute, und wie unterstützt ADVISORI bei deren effizienter Bewältigung?
Kleinere und mittlere Institute stehen im SREP-Prozess vor besonderen Herausforderungen, die aus begrenzten Ressourcen, komplexen regulatorischen Anforderungen und der Notwendigkeit einer proportionalen Umsetzung resultieren. Trotz des Proportionalitätsprinzips bleibt die grundsätzliche Erwartung an eine solide Governance und ein effektives Risikomanagement bestehen. ADVISORI bietet maßgeschneiderte Lösungen, die die Besonderheiten mittlerer und kleinerer Institute berücksichtigen und eine effiziente SREP-Vorbereitung ermöglichen.
⚖️ Spezifische Herausforderungen für kleinere und mittlere Institute:
🔧 ADVISORI's effizienter Unterstützungsansatz für kleinere und mittlere Institute:
Wie können wir die SREP-Vorbereitung nutzen, um unsere ESG-Risikomanagement-Kapazitäten zu stärken und die steigenden aufsichtlichen Erwartungen in diesem Bereich zu erfüllen?
Die Integration von ESG-Risiken (Environmental, Social, Governance) in den SREP-Prozess ist eine der bedeutendsten Entwicklungen in der aufsichtlichen Praxis. ESG-Faktoren werden zunehmend als materielle Risikotreiber anerkannt, die das Geschäftsmodell, die Kapitalplanung und das Risikoprofil von Finanzinstituten wesentlich beeinflussen können. ADVISORI unterstützt Sie dabei, die SREP-Vorbereitung als strategischen Hebel zur Stärkung Ihrer ESG-Risikomanagement-Kapazitäten zu nutzen und gleichzeitig regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
🌱 Zentrale Dimensionen von ESG im SREP-Kontext:
🛠️ ADVISORI's integrierter ESG-SREP-Ansatz:
Welche Bedeutung hat die digitale Transformation für die SREP-Bewertung, und wie unterstützt ADVISORI bei der Integration digitaler Technologien in Governance- und Risikomanagementprozesse?
Die digitale Transformation ist im SREP-Kontext nicht mehr nur ein Effizienzthema, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor, der direkt in die aufsichtliche Bewertung von Geschäftsmodellen, Governance-Strukturen und Risikomanagementpraktiken einfließt. Finanzinstitute müssen die Balance zwischen digitaler Innovation und angemessener Risikosteuerung finden. ADVISORI unterstützt Sie bei der strategischen Integration digitaler Technologien in Ihre SREP-relevanten Prozesse und deren aufsichtskonformer Ausgestaltung.
💻 Digitale Dimensionen im SREP-Prozess:
🔌 ADVISORI's digitaler Transformationsansatz für den SREP:
Wie können wir unsere aufsichtsrechtliche Berichterstattung im Rahmen des SREP optimieren und automatisieren, um Ressourcen zu schonen und gleichzeitig die Qualität zu verbessern?
Die aufsichtsrechtliche Berichterstattung im SREP-Kontext stellt viele Institute vor erhebliche Herausforderungen: steigende Komplexität, kurze Fristen, hohe Qualitätsanforderungen und begrenzte Ressourcen. Eine strategische Optimierung und intelligente Automatisierung können nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Qualität verbessern und Risiken reduzieren. ADVISORI unterstützt Sie bei der Transformation Ihrer Berichtsprozesse von einer ressourcenintensiven Pflichtübung zu einem strategischen Asset.
📊 Strategische Hebel für optimierte SREP-Berichterstattung:
⚙️ ADVISORI's methodischer Optimierungsansatz:
Wie können wir uns optimal auf On-Site-Inspektionen im Rahmen des SREP vorbereiten, und welche spezifische Unterstützung bietet ADVISORI in dieser kritischen Phase?
On-Site-Inspektionen im Rahmen des SREP stellen eine besonders intensive Form der aufsichtlichen Prüfung dar und erfordern eine sorgfältige, strukturierte Vorbereitung. Der Erfolg einer solchen Inspektion hängt nicht nur von der inhaltlichen Qualität Ihrer Prozesse und Kontrollen ab, sondern auch von der Fähigkeit, diese überzeugend zu präsentieren und zu erklären. ADVISORI unterstützt Sie mit einem umfassenden Ansatz, der sowohl die inhaltliche als auch die organisatorische Vorbereitung abdeckt.
🔍 Kritische Erfolgsfaktoren für On-Site-Inspektionen:
📋 ADVISORI's umfassender Unterstützungsansatz:
Wie verändert die zunehmende europäische Integration der Bankenaufsicht den SREP-Prozess, und wie können wir uns auf diese Entwicklungen vorbereiten?
Die fortschreitende europäische Integration der Bankenaufsicht durch den SSM (Single Supervisory Mechanism) und die harmonisierten EBA-Leitlinien verändert die Landschaft des SREP fundamental. Diese Entwicklung bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich, von einer konsistenteren Anwendung des Regelwerks bis hin zu komplexeren, multinationalen Aufsichtsprozessen. ADVISORI unterstützt Sie dabei, diese Veränderungen zu antizipieren und proaktiv zu adressieren.
🌍 Zentrale Entwicklungstrends in der europäischen Bankenaufsicht:
🧭 ADVISORI's vorausschauender Anpassungsansatz:
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Generative KI in der Fertigung
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz

Ergebnisse
AI Automatisierung in der Produktion
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme

Ergebnisse
KI-gestützte Fertigungsoptimierung
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung

Ergebnisse
Digitalisierung im Stahlhandel
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel

Ergebnisse
Lassen Sie uns
Zusammenarbeiten!
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Kontaktieren Sie uns
Sprechen Sie mit uns!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!