Umfassende Vorbereitung für MaRisk-Anforderungen

MaRisk Readiness

MaRisk Readiness umfasst die strategische Vorbereitung Ihres Unternehmens auf die Mindestanforderungen an das Risikomanagement. Wir unterstützen Sie bei der Bewertung Ihrer aktuellen Prozesse und der Implementierung MaRisk-konformer Strukturen.

  • Frühzeitige Identifikation von Compliance-Lücken
  • Strategische Planung für die MaRisk-Umsetzung
  • Effizienzsteigerung durch prozessorientierte Implementierung
  • Minimierung regulatorischer Risiken und Prüfungssicherheit

Ihr Erfolg beginnt hier
Bereit für den nächsten Schritt?

Sichere Anfrage

Zertifikate, Partner und mehr...

ISO 9001 CertifiedISO 27001 CertifiedISO 14001 CertifiedBeyondTrust PartnerBVMW Bundesverband MitgliedMitigant PartnerQSkills PartnerTop 100 InnovatorMicrosoft AzureAmazon Web Services

MaRisk Readiness

Expertentipp
Die frühzeitige Vorbereitung auf MaRisk-Anforderungen reduziert nicht nur Compliance-Risiken, sondern schafft auch die Grundlage für effiziente Prozesse und ein verbessertes Risikomanagement im gesamten Unternehmen.
Unsere Stärken
Langjährige Erfahrung mit MaRisk-Implementierungen in Finanzinstituten
Kombination aus regulatorischem Know-how und praktischer Umsetzungskompetenz
Pragmatischer Ansatz zur Integration von MaRisk in bestehende Prozesse
Erfahrenes Team mit Hintergrund in Banken, Aufsicht und Beratung
ADVISORI Logo

Unsere MaRisk Readiness Services umfassen die umfassende Analyse Ihrer aktuellen Situation, die Identifikation von Compliance-Lücken und die Entwicklung einer maßgeschneiderten Implementierungsstrategie. Wir begleiten Sie von der ersten Bewertung bis zur vollständigen MaRisk-Konformität.

Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam eine maßgeschneiderte MaRisk Readiness-Strategie, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.

Unser Ansatz:

  • Analyse Ihrer bestehenden Prozesse und Strukturen
  • Identifikation von Compliance-Lücken und Handlungsbedarf
  • Entwicklung einer maßgeschneiderten Implementierungsstrategie
  • Priorisierung von Maßnahmen nach Risiko und Aufwand
  • Begleitung bei der Umsetzung und kontinuierliche Optimierung
"Mit ADVISORI haben wir einen Partner gefunden, der uns kompetent und zuverlässig bei der Vorbereitung auf die MaRisk-Anforderungen unterstützt hat. Dank der frühzeitigen und strukturierten Analyse konnten wir unsere Prozesse effizient anpassen und sind nun optimal auf die regulatorischen Herausforderungen vorbereitet."
Sarah Richter
Sarah Richter
Head of Informationssicherheit, Cyber Security, 10+ Jahre Erfahrung, CISA, CISM, Lead Auditor, DORA, NIS2, BCM, Cyber- und Informationssicherheit

Unsere Dienstleistungen

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation

MaRisk Gap-Analyse

Wir analysieren Ihre bestehenden Prozesse und identifizieren Compliance-Lücken in Bezug auf die MaRisk-Anforderungen.

  • Detaillierte Analyse Ihrer Prozesse und Strukturen
  • Identifikation von Compliance-Lücken und Handlungsbedarf
  • Bewertung der identifizierten Lücken nach Risiko und Dringlichkeit
  • Entwicklung eines Maßnahmenplans zur Schließung der Lücken

Organisationsstrukturen und Steuerungsprozesse

Wir bewerten Ihre organisatorischen Strukturen und Steuerungsprozesse in Bezug auf die MaRisk-Konformität.

  • Analyse Ihrer Aufbau- und Ablauforganisation
  • Bewertung der Steuerungs- und Kontrollprozesse
  • Empfehlungen zur Optimierung der Organisationsstruktur
  • Entwicklung eines Implementierungsplans für MaRisk-konforme Strukturen

Ressourcenkonzept für Fach- und IT-Kapazitäten

Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Ressourcenkonzept für die Umsetzung der MaRisk-Anforderungen.

  • Analyse des Ressourcenbedarfs für die MaRisk-Umsetzung
  • Entwicklung eines Kapazitätsplans für fachliche und IT-Ressourcen
  • Identifikation von Qualifikationsbedarf und Schulungsmaßnahmen
  • Unterstützung bei der Ressourcenplanung und -allokation

Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?

Zur kompletten Service-Übersicht

Häufig gestellte Fragen zur MaRisk Readiness

Warum ist MaRisk Readiness für die Vorstandsebene mehr als nur eine regulatorische Verpflichtung und wie unterstützt ADVISORI proaktive Compliance-Strategien?

Für die Vorstandsebene repräsentiert MaRisk Readiness weit mehr als eine bloße Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben; sie ist ein fundamentales Element einer zukunftsorientierten Unternehmensführung und nachhaltigen Risikostrategie. Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) bieten den strukturellen Rahmen für eine robuste Governance, der weit über die regulatorische Konformität hinaus Wettbewerbsvorteile generiert und die Resilienz des Unternehmens stärkt.

🔍 Strategische Dimensionen der MaRisk Readiness für die Vorstandsebene:

Risikointelligente Entscheidungsfindung: Eine proaktive MaRisk-Compliance ermöglicht datengesteuerte Entscheidungen auf Basis eines umfassenden Verständnisses der Risikopositionen und Kontrollumgebung.
Unternehmensweite Risikotransparenz: MaRisk-konforme Prozesse schaffen die Grundlage für ein holistisches Risikoverständnis über Geschäftsbereiche und Hierarchieebenen hinweg.
Effizienzsteigerung durch integrierte Steuerungssysteme: Die Harmonisierung von Risikomanagement-, Compliance- und Geschäftsprozessen reduziert Redundanzen und optimiert Ressourceneinsatz.
Reputationsschutz und Stakeholder-Vertrauen: Eine nachweislich solide Governance-Struktur stärkt das Vertrauen von Investoren, Kunden und Regulatoren.

🛡️ Der ADVISORI-Ansatz für strategische MaRisk Readiness:

Holistisches Assessment: Wir analysieren nicht nur die formale Compliance, sondern bewerten die Effektivität Ihrer Governance-Strukturen im Kontext Ihrer spezifischen Geschäftsstrategie und Risikoappetits.
Zukunftsorientierte Gap-Analyse: Identifikation nicht nur aktueller Compliance-Lücken, sondern auch potenzieller künftiger Anforderungen durch regulatorische Entwicklungen und Marktveränderungen.
Integration in die Geschäftsstrategie: Wir positionieren MaRisk nicht als isolierte Compliance-Funktion, sondern als integralen Bestandteil Ihrer Unternehmensstrategie und Wertschöpfung.
Executive-Level Reporting: Bereitstellung prägnanter, entscheidungsrelevanter Insights, die der Vorstandsebene eine effektive Steuerung der Risiko- und Compliance-Dimensionen ermöglichen.

Wie quantifizieren wir den ROI einer Investition in ADVISORI's MaRisk Readiness Services und welchen Beitrag leisten diese zur Optimierung der Prozesseffizienz?

Die Investition in eine fundierte MaRisk Readiness mit ADVISORI ist keine bloße Compliance-Ausgabe, sondern ein strategisches Investment mit messbarem Return on Investment (ROI). Für die Führungsebene manifestiert sich dieser Mehrwert sowohl in der Vermeidung regulatorischer Risiken als auch in der signifikanten Steigerung der operativen Effizienz und organisatorischen Resilienz.

💰 Messbare Wertbeiträge und finanzieller Impact:

Reduktion regulatorischer Sanktionen: Proaktive MaRisk-Compliance minimiert das Risiko aufsichtsrechtlicher Maßnahmen, die direkte Kosten (Bußgelder) und indirekte Kosten (Sonderprüfungen, Kapitalaufschläge) verursachen können.
Optimierung der Prozesskosten: Durch die Integration von Kontroll- und Geschäftsprozessen werden Redundanzen eliminiert - unsere Kunden berichten von Effizienzsteigerungen von 15-25% in betroffenen Bereichen.
Reduktion operationeller Verluste: Eine robuste Risikomanagement-Infrastruktur führt nachweislich zu einer Verringerung operationeller Verluste um bis zu 30% durch frühzeitige Risikoidentifikation und -mitigation.
Senkung der Compliance-Folgekosten: Strukturierte Implementierung vermeidet kostspielige Ad-hoc-Maßnahmen bei aufsichtlichen Feststellungen und reduziert den Ressourceneinsatz für Nacharbeiten signifikant.

📈 Strategische Werttreiber und Effizienzpotenziale:

Beschleunigte Entscheidungsprozesse: Klare Governance-Strukturen und definierte Verantwortlichkeiten ermöglichen schnellere und fundiertere Entscheidungen auf allen Ebenen.
Datengetriebene Prozessoptimierung: MaRisk-konforme Reporting-Strukturen liefern wertvolle Erkenntnisse für kontinuierliche Prozessverbesserungen und Effizienzsteigerungen.
Automatisierungspotenzial: Die Standardisierung von Kontrollprozessen schafft die Grundlage für eine effiziente Digitalisierung und Automatisierung von Compliance-Aktivitäten.
Synergiepotenziale: Integration verschiedener regulatorischer Anforderungen (MaRisk, BAIT, DORA) in ein kohärentes Compliance-Framework reduziert den Gesamtaufwand und erschließt Cross-Framework-Synergien.

Wie adressiert ADVISORI die kontinuierliche Weiterentwicklung der MaRisk-Anforderungen und sichert die Zukunftsfähigkeit unserer Compliance-Strukturen?

In einem Umfeld kontinuierlicher regulatorischer Evolution müssen MaRisk-Strukturen nicht nur heutige Anforderungen erfüllen, sondern auch für künftige Anpassungen gerüstet sein. ADVISORI implementiert ein zukunftsorientiertes MaRisk Readiness-Konzept, das Compliance-Strukturen als adaptive, lernende Systeme etabliert und so langfristige Regulatorik-Resilienz gewährleistet.

🔄 Adaptive Compliance als Grundprinzip:

Regulatorisches Frühwarnsystem: Wir etablieren systematische Prozesse zur frühzeitigen Identifikation und Bewertung regulatorischer Entwicklungen und deren Implikationen für Ihre Geschäftsmodelle und Prozesse.
Skalierbare Governance-Architekturen: Unsere Governance-Konzepte sind modular aufgebaut und flexibel erweiterbar, um neue Anforderungen effizient zu integrieren, ohne bestehende Strukturen grundlegend überarbeiten zu müssen.
Compliance-by-Design: Verankerung von Compliance-Prinzipien in der Entwicklung neuer Geschäftsprozesse und IT-Systeme, um nachträgliche kostspielige Anpassungen zu vermeiden.
Kontinuierliche Weiterentwicklung: Implementation eines strukturierten Review-Zyklus zur regelmäßigen Überprüfung und Anpassung der Compliance-Strukturen an neue regulatorische Entwicklungen und Best Practices.

🔍 Proaktive Maßnahmen von ADVISORI:

Regulatorische Intelligence: Kontinuierliche Analyse aufsichtlicher Trends, Konsultationspapiere und Prüfungsschwerpunkte, um frühzeitig Handlungsbedarf zu identifizieren.
Gap-Analysen mit Zukunftsperspektive: Bewertung aktueller Strukturen nicht nur gegen bestehende Anforderungen, sondern auch gegen absehbare künftige Entwicklungen.
Benchmarking und Best Practices: Einbringung von Erkenntnissen aus zahlreichen Implementierungsprojekten und aufsichtlichen Prüfungen zur kontinuierlichen Optimierung.
Agile Implementierungsmethodik: Flexible, iterative Umsetzung von Maßnahmen, die schnelle Anpassungen an neue Anforderungen ermöglicht, ohne grundlegende Restrukturierungen zu erzwingen.

Wie transformiert ADVISORI MaRisk Compliance von einer regulatorischen Pflichtübung zu einem strategischen Enabler für Geschäftswachstum und Innovation aus C-Level-Perspektive?

Traditionell wurde MaRisk Compliance oft als regulatorische Bürde betrachtet, die Ressourcen bindet und Innovationen hemmt. ADVISORI verfolgt einen transformativen Ansatz, der MaRisk-konforme Strukturen als strategischen Enabler positioniert, der nicht nur Risiken minimiert, sondern aktiv Wertschöpfung, Wachstum und Innovationsfähigkeit fördert.

🚀 Von Compliance-Last zu strategischem Wettbewerbsvorteil:

Vertrauenskapital als Differenzierungsfaktor: Nachweislich robuste Governance-Strukturen schaffen Vertrauen bei Kunden, Partnern und Investoren und werden zum strategischen Differenzierungsmerkmal in einem zunehmend risikosensiblen Marktumfeld.
Beschleunigte Time-to-Market: Klar definierte Prozesse und Verantwortlichkeiten ermöglichen eine schnellere Bewertung und Implementierung neuer Geschäftsmodelle und reduzieren so die Markteinführungszeit innovativer Produkte.
Datengetriebene Geschäftssteuerung: MaRisk-konforme Dateninfrastrukturen liefern hochwertige, konsistente Daten nicht nur für Compliance-Zwecke, sondern auch für strategische Geschäftsentscheidungen und Innovationen.
Erschließung neuer Märkte und Kundengruppen: Eine solide Governance-Infrastruktur erleichtert die Expansion in stark regulierte Marktsegmente und die Akquisition anspruchsvoller institutioneller Kunden.

💡 Wie ADVISORI den Wandel unterstützt:

Integration in die Unternehmensstrategie: Wir verankern MaRisk-Compliance nicht als isolierte Funktion, sondern als integralen Bestandteil der strategischen Planung und Geschäftsentwicklung.
Governance-Enablement statt Governance-Blocker: Entwicklung von Compliance-Strukturen, die agile Entscheidungsprozesse unterstützen statt behindern, durch klare Eskalationswege und Entscheidungskompetenzen.
Innovation durch Risikointelligenz: Nutzung regulatorisch erforderlicher Risikoanalysen als Innovationstreiber zur Identifikation neuer Geschäftschancen und Optimierungspotenziale.
Value-Based Compliance: Fokussierung auf wertschöpfende Compliance-Aktivitäten und Elimination von bürokratischem Overhead durch kontinuierliche Prozessevaluierung und -optimierung.

Wie lässt sich MaRisk Readiness als Investition in die digitale Transformation und Innovationsfähigkeit unseres Instituts positionieren?

MaRisk Readiness ist nicht nur eine regulatorische Notwendigkeit, sondern ein strategischer Katalysator für die digitale Transformation und Innovationsfähigkeit Ihres Instituts. Durch die Etablierung resilienter und transparenter Governance-Strukturen schafft ADVISORI die Grundvoraussetzungen für eine sichere und effiziente digitale Evolution Ihres Unternehmens.

💡 MaRisk als Enabler der digitalen Transformation:

Architekturelle Grundlage: MaRisk-konforme Governance-Strukturen bilden das stabile Fundament, auf dem innovative digitale Lösungen sicher aufsetzen können, ohne regulatorische Risiken zu generieren.
Datengetriebene Innovation: Die durch MaRisk geforderte Datenqualität und -governance schafft die Voraussetzung für fortschrittliche Datenanalysen, KI-Anwendungen und digitale Geschäftsmodelle.
Agile Compliance: Unsere modernen MaRisk-Implementierungen sind so konzipiert, dass sie agile Entwicklungsmethoden und DevOps-Praktiken unterstützen, statt sie zu behindern.
Cloud-Readiness: Wir entwickeln MaRisk-konforme Konzepte für Cloud-Transformationen, die sowohl regulatorische Anforderungen erfüllen als auch die Skalierbarkeit und Flexibilität moderner Cloud-Architekturen nutzen.

🚀 Implementierungsansatz von ADVISORI:

Zukunftsorientierte Architektur: Unsere MaRisk-Frameworks sind modular aufgebaut und APIs-basiert, um die Integration neuer Technologien und Geschäftsmodelle zu erleichtern.
Automatisierungspotenziale: Identifikation von Prozessen, die durch Digitalisierung und Automatisierung sowohl effizienter als auch complianter gestaltet werden können.
Regulatorische Sandboxes: Konzeption geschützter Innovationsräume, in denen neue Geschäftsmodelle unter Einhaltung regulatorischer Anforderungen getestet werden können.
Digitale Kontrollmechanismen: Implementierung von automatisierten Kontrollen, die regulatorische Anforderungen erfüllen und gleichzeitig wertvolle Daten für Geschäftsoptimierungen liefern.

Welche konkreten ersten Schritte empfiehlt ADVISORI für eine effektive MaRisk Readiness-Initiative, und wie gewährleisten Sie eine minimale Störung des Tagesgeschäfts?

Die Initiierung einer MaRisk Readiness-Initiative erfordert einen strategischen, aber pragmatischen Ansatz, der maximale Wirkung bei minimaler Betriebsstörung erzielt. ADVISORI hat einen bewährten Implementierungspfad entwickelt, der die Balance zwischen regulatorischer Effektivität und operativer Effizienz sicherstellt.

🔍 Initiale Schritte für eine effektive MaRisk Readiness:

Strategische Gap-Analyse: Wir beginnen mit einer präzisen Bewertung Ihrer aktuellen Governance-Strukturen gegen die MaRisk-Anforderungen, wobei wir sowohl formale Compliance als auch die Effektivität der Strukturen evaluieren.
Priorisierung nach Risiko und Aufwand: Identifizierte Gaps werden nach regulatorischem Risiko und Implementierungsaufwand klassifiziert, um eine risikobasierte Roadmap zu entwickeln.
Quick-Win-Identifikation: Wir identifizieren sofort umsetzbare Maßnahmen mit hohem Impact und geringem Aufwand, die schnelle Erfolge sicherstellen und Momentum für das Gesamtprojekt schaffen.
Executive Alignment: Frühzeitige Einbindung der Führungsebene zur Sicherstellung strategischer Ausrichtung und Ressourcenbereitstellung für die kritischen Implementierungsphasen.

⚙️ Betriebliche Kontinuität während der Implementierung:

Modularer Implementierungsansatz: Statt eines disruptiven Big-Bang-Ansatzes setzen wir auf eine schrittweise Implementierung, die in bestehende Prozesse und Strukturen integriert wird.
Business-As-Usual-Integration: Unsere Experten arbeiten eng mit Ihren Teams zusammen, um MaRisk-Anforderungen in bestehende Prozesse und Workflows zu integrieren, anstatt parallele Strukturen zu schaffen.
Ressourcenoptimierte Implementierung: Wir nutzen Automatisierung und Templating, um den manuellen Aufwand zu minimieren und stellen Ihren Teams effiziente Tools und Methoden zur Verfügung.
Gezielte Trainings und Wissenstransfer: Fokussierte Schulungen für verschiedene Stakeholder-Gruppen stellen sicher, dass alle Beteiligten ihre Rolle im MaRisk-Framework verstehen, ohne übermäßige Zeitinvestition.

In welchem Verhältnis steht MaRisk Readiness zu anderen regulatorischen Frameworks (BAIT, DORA, VAIT), und wie koordiniert ADVISORI diese Anforderungen für eine kohärente Compliance-Strategie?

Die Komplexität der regulatorischen Landschaft erfordert einen integrierten Compliance-Ansatz, der verschiedene Frameworks synergistisch verbindet. ADVISORI hat ein umfassendes Regulatory Integration Model entwickelt, das die Interaktionen zwischen MaRisk, BAIT, DORA, VAIT und anderen relevanten Regelwerken orchestriert und Compliance-Synergien maximiert.

🔄 Das regulative Ökosystem und seine Interconnections:

MaRisk als übergreifendes Framework: Die MaRisk bilden das Fundament des regulatorischen Gerüsts mit übergreifenden Governance-Anforderungen, auf denen spezialisierte Frameworks aufbauen.
BAIT als IT-spezifische Konkretisierung: Die Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) konkretisieren die MaRisk-Anforderungen für den IT-Bereich und definieren detaillierte Vorgaben für IT-Governance, Informationssicherheit und IT-Projekte.
DORA als europäische Dimension: Der Digital Operational Resilience Act (DORA) erweitert die nationalen Anforderungen um EU-weite Standards zur digitalen operationellen Resilienz mit Fokus auf Cyber-Sicherheit und Third-Party-Risk-Management.
VAIT als versicherungsspezifische Variante: Für Versicherungsunternehmen konkretisieren die Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT) die Governance-Anforderungen analog zu den BAIT.

🧩 ADVISORI's integrierter Compliance-Ansatz:

Common Control Framework: Wir identifizieren und nutzen die Überschneidungen zwischen den Frameworks, um ein konsolidiertes Kontrollsystem zu etablieren, das multiple regulatorische Anforderungen mit minimaler Redundanz adressiert.
Regulatory Requirements Mapping: Systematische Zuordnung spezifischer Anforderungen aus verschiedenen Frameworks zu den entsprechenden Organisationseinheiten, Prozessen und Kontrollen.
Harmonisiertes Reporting: Entwicklung einer integrierten Reporting-Infrastruktur, die verschiedene regulatorische Anforderungen bedient und Mehrfacherhebungen vermeidet.
Ganzheitliches Governance-Modell: Design einer übergreifenden Governance-Struktur, die alle regulatorischen Anforderungen kohärent adressiert und gleichzeitig Geschäftsziele unterstützt.

Wie kann unser Institut die durch MaRisk Readiness geschaffene Governance-Struktur als Wettbewerbsvorteil in der Kundenakquisition und Marktpositionierung nutzen?

Eine systematisch etablierte MaRisk Readiness transformiert Compliance von einer reinen Kostenstelle zu einem strategischen Differenzierungsmerkmal in Ihrer Marktpositionierung. ADVISORI unterstützt Sie dabei, Ihre Governance-Excellence gezielt als Wettbewerbsvorteil in der Kundenakquisition und Markenpositionierung einzusetzen.

🏆 MaRisk Excellence als Marketinginstrument:

Vertrauens-Premium in volatilen Märkten: In Zeiten wachsender Unsicherheit und zunehmender Cyberrisiken wird nachweisbare Governance-Exzellenz zu einem entscheidenden Differenzierungsfaktor, der Kundenvertrauen stärkt und Preispremien rechtfertigt.
Transparente Risikokommunikation: Die Fähigkeit, Risiken strukturiert zu managen und transparent zu kommunizieren, wird von institutionellen Kunden und Geschäftspartnern zunehmend als Auswahlkriterium herangezogen.
Compliance-Credentials bei Ausschreibungen: Bei komplexen Ausschreibungen und Mandatsvergaben werden robuste Governance-Strukturen immer häufiger zu formalen oder informellen Auswahlkriterien, besonders im institutionellen Geschäft.
Resilience Branding: Die strategische Kommunikation Ihrer Governance-Exzellenz etabliert Ihre Marke als vertrauenswürdigen, resilienten Partner in einer zunehmend regulierten und risikobehafteten Geschäftswelt.

💼 ADVISORI's Approach zur Monetarisierung Ihrer Governance-Excellence:

Value Proposition Enhancement: Wir helfen Ihnen, Ihre MaRisk-Compliance gezielt in kundenrelevante Wertversprechen zu übersetzen, die in Verkaufsgesprächen und Marketingmaterialien eingesetzt werden können.
Third-Party Risk Management Excellence: Positionierung Ihrer robusten Governance als strategischen Vorteil für Kunden und Partner, die dadurch ihre eigenen Third-Party-Risiken reduzieren können.
Compliance-Zertifizierungen und Attestierungen: Unterstützung bei der Erlangung von Zertifizierungen und Attestierungen, die Ihre Governance-Excellence formal bestätigen und als Differenzierungsmerkmal eingesetzt werden können.
Executive Storytelling: Entwicklung überzeugender Narrative und Fallstudien, die demonstrieren, wie Ihre Governance-Exzellenz konkrete Kundenvorteile generiert und Geschäftsrisiken minimiert.

Wie unterstützt ADVISORI die nahtlose Integration von MaRisk-Anforderungen in bestehende Governance-, Risk- und Compliance-Strukturen?

Die Integration von MaRisk-Anforderungen in bestehende GRC-Strukturen erfordert einen orchestrierten Ansatz, der regulatorische Compliance mit operativer Effizienz vereint. ADVISORI hat einen ganzheitlichen Integrationsprozess entwickelt, der Ihre bestehenden Governance-Strukturen optimiert, statt parallele Compliance-Silos zu schaffen.

🔄 Integration in bestehende GRC-Strukturen:

Assessment bestehender Governance-Frameworks: Wir analysieren Ihre vorhandenen Governance-, Risk- und Compliance-Strukturen, um Anknüpfungspunkte, Überschneidungen und Effizienzpotenziale zu identifizieren.
Regulatory Mapping Exercise: Systematische Zuordnung der MaRisk-Anforderungen zu existierenden Kontrollmechanismen und Identifikation von Lücken, die geschlossen werden müssen.
Konsolidierung von Kontrollen: Optimierung überlappender Kontrollen aus verschiedenen regulatorischen Frameworks, um Doppelarbeit zu eliminieren und die Kontrolleffizienz zu steigern.
Process Integration: Einbettung der MaRisk-spezifischen Anforderungen in bestehende Geschäfts- und Risikosteuerungsprozesse, anstatt neue, isolierte Prozesse zu etablieren.

🛠️ Technologische Enabler für eine effiziente Integration:

GRC-Plattform-Optimierung: Anpassung und Erweiterung vorhandener GRC-Tools und -Plattformen, um MaRisk-spezifische Anforderungen abzudecken, ohne neue Systemlandschaften zu schaffen.
Integrierte Reporting-Strukturen: Entwicklung eines konsolidierten Reporting-Frameworks, das regulatorische und interne Berichtspflichten vereint und Redundanzen eliminiert.
Workflow-Optimierung: Design effizienter, systemgestützter Workflows für MaRisk-relevante Prozesse, die sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe einfügen.
Single Source of Truth: Implementierung eines zentralen Repositories für Governance-relevante Dokumente, das als einheitliche Informationsquelle für verschiedene Stakeholder und regulatorische Anforderungen dient.

Welche Rolle spielt die MaRisk Readiness in der Vorbereitung auf und dem Bestehen von regulatorischen Prüfungen, und wie unterstützt ADVISORI diesen Prozess?

MaRisk Readiness ist der Schlüssel zur Prüfungssicherheit und bildet das Fundament für effiziente und erfolgreiche regulatorische Prüfungen. ADVISORI unterstützt Sie mit einem systematischen Prüfungsvorbereitungs- und -begleitungsprozess, der Ihre Handlungssicherheit maximiert und den Prüfungsaufwand minimiert.

🔍 MaRisk Readiness als Prüfungsfundament:

Proaktive Compliance-Sicherstellung: Eine gründliche MaRisk Readiness-Bewertung identifiziert und adressiert Compliance-Lücken, bevor sie in Prüfungen aufgedeckt werden können.
Dokumentations-Excellence: Aufbau einer strukturierten, vollständigen und nachvollziehbaren Dokumentation, die regulatorische Anforderungen erfüllt und Prüfungsprozesse effizienter gestaltet.
Nachweisbare Governance-Effektivität: Etablierung von Mechanismen, die nicht nur die formale Existenz von Governance-Strukturen, sondern auch deren praktische Wirksamkeit demonstrieren.
Vorbereitung der Schlüsselakteure: Sensibilisierung und Schulung von Führungskräften und Fachexperten für ihre Rolle in regulatorischen Prüfungen.

⚖️ ADVISORI's Unterstützung im Prüfungsprozess:

Pre-Audit Readiness Assessment: Durchführung einer simulierten Prüfung zur Identifikation potenzieller Schwachstellen und Optimierungspotenziale vor der eigentlichen regulatorischen Prüfung.
Prüfungsbegleitung und -steuerung: Koordination des Prüfungsprozesses, fachliche Unterstützung bei Prüfungsgesprächen und strategische Beratung während der Prüfungsdurchführung.
Findings Management: Systematische Erfassung, Analyse und Adressierung von Prüfungsfeststellungen, einschließlich der Entwicklung nachhaltiger Maßnahmenpläne.
Nachhaltiges Follow-up: Begleitung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Behebung von Prüfungsfeststellungen und Vorbereitung auf Follow-up-Prüfungen.

Wie gestaltet ADVISORI den Wissenstransfer und die Befähigung unserer internen Teams während des MaRisk Readiness-Prozesses?

Der nachhaltige Erfolg einer MaRisk Readiness-Initiative hängt entscheidend vom Wissenstransfer und der Befähigung Ihrer internen Teams ab. ADVISORI verfolgt einen strukturierten Knowledge-Transfer-Ansatz, der Ihre Organisation befähigt, MaRisk-Compliance langfristig eigenständig zu steuern und kontinuierlich zu optimieren.

🧠 Wissenstransfer-Strategie von ADVISORI:

Mehrstufiges Trainingskonzept: Entwicklung maßgeschneiderter Schulungsprogramme für verschiedene Zielgruppen – von Executive-Level-Awareness-Sessions bis zu detaillierten technischen Trainings für Spezialisten.
Learning-by-Doing-Approach: Enge Zusammenarbeit mit Ihren internen Teams in allen Projektphasen mit systematischem Coaching und schrittweisem Kompetenzaufbau.
Dokumentierte Best Practices: Erstellung praxisnaher Handbücher, Leitfäden und Standard Operating Procedures (SOPs), die als langfristige Referenz für Ihre Teams dienen.
Erfahrungsaustausch: Einbringung von ADVISORI's umfassender Erfahrung aus zahlreichen Implementierungsprojekten und aufsichtlichen Prüfungen als praktischer Wissenstransfer.

🚀 Befähigungsansatz für nachhaltige Kompetenz:

Identifikation interner Champions: Frühzeitige Identifikation und intensive Förderung interner Experten, die als Multiplikatoren und Ansprechpartner nach Projektabschluss fungieren.
Stakeholder-spezifische Enablement-Strategien: Maßgeschneiderte Befähigungsmaßnahmen für verschiedene Stakeholder-Gruppen – vom Vorstand über Bereichsleiter bis zu operativen Mitarbeitern.
Praxisorientierte Workshops: Durchführung von Workshops mit realen Fallbeispielen und Szenarien, die die praktische Anwendung des erworbenen Wissens fördern.
Continuous Learning Framework: Etablierung eines fortlaufenden Lernprozesses mit regelmäßigen Updates, Refresher-Trainings und Knowledge-Sharing-Formaten.

Welche Metriken und KPIs empfiehlt ADVISORI für das Executive-Level-Reporting zur Messung und Steuerung der MaRisk-Compliance und Governance-Effektivität?

Ein effektives Executive-Level-Reporting zu MaRisk-Compliance muss die Balance zwischen detaillierter Transparenz und strategischer Relevanz wahren. ADVISORI entwickelt maßgeschneiderte Reporting-Frameworks, die es der Führungsebene ermöglichen, den Status der MaRisk-Compliance präzise zu erfassen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

📊 Strategische KPIs für das Executive-Level-Reporting:

Compliance Maturity Score: Aggregierter Indikator, der den Reifegrad der MaRisk-Compliance über verschiedene Dimensionen hinweg misst und Trends in der Compliance-Entwicklung visualisiert.
Regulatory Risk Exposure: Quantifizierung des regulatorischen Risikos durch Bewertung potenzieller Compliance-Lücken und deren möglicher Auswirkungen auf das Institut.
Governance Effectiveness Index: Messung der Wirksamkeit etablierter Governance-Strukturen durch Kombination qualitativer und quantitativer Indikatoren wie Kontrolleffektivität und Prozesseffizienz.
Remediation Velocity: Messung der Geschwindigkeit und Effektivität, mit der identifizierte Compliance-Lücken und Schwachstellen adressiert werden.

📈 Operationalisierung des MaRisk-Reportings:

Balanced Scorecard Approach: Integration von Compliance-Metriken in eine ausgewogene Scorecard, die regulatorische, operative, finanzielle und strategische Aspekte verbindet.
Trend-basierte Visualisierung: Darstellung von Compliance-Entwicklungen über Zeit, um Fortschritte sichtbar zu machen und frühzeitig auf negative Trends reagieren zu können.
Risiko-orientierte Priorisierung: Fokussierung des Executive-Reportings auf die kritischsten Bereiche mit dem höchsten Risikopotenzial, um eine effektive Ressourcenallokation zu ermöglichen.
Actionable Insights: Ergänzung quantitativer Metriken durch qualitative Analysen und konkrete Handlungsempfehlungen zur strategischen Steuerung der Compliance-Initiativen.

Wie unterstützt ADVISORI uns bei der Bewältigung der besonderen MaRisk-Herausforderungen in einem Konzernumfeld mit internationalen Entitäten?

Die Implementierung von MaRisk-Anforderungen in internationalen Konzernstrukturen erfordert einen speziell angepassten Ansatz, der lokale Besonderheiten berücksichtigt und gleichzeitig eine konsistente gruppenweite Governance sicherstellt. ADVISORI verfügt über umfassende Erfahrung in der Navigation durch diese komplexen Multi-Entity- und Multi-Jurisdiktions-Herausforderungen.

🌍 Konzernspezifische MaRisk-Herausforderungen und Lösungsansätze:

Balancierung globaler Standards und lokaler Anforderungen: Wir entwickeln Governance-Modelle, die gruppenweite Mindeststandards etablieren und gleichzeitig genügend Flexibilität für lokale regulatorische Besonderheiten bieten.
Koordinierte Risikosteuerung: Implementierung von Prozessen zur einheitlichen Erfassung, Aggregation und Berichterstattung von Risiken über verschiedene Jurisdiktionen und Geschäftsmodelle hinweg.
Harmonisierung divergierender Regulatorik: Integration der MaRisk-Anforderungen mit internationalen Standards wie BCBS 239, EBA Guidelines oder lokalen Aufsichtsregimen zur Schaffung eines kohärenten Governance-Frameworks.
Management komplexer Organisationsstrukturen: Entwicklung von Governance- und Reporting-Linien, die sowohl lokale Verantwortlichkeiten als auch die konzernweite Steuerungsfähigkeit sicherstellen.

🔄 ADVISORI's Konzern-Governance-Approach:

Modulares Framework-Design: Entwicklung eines Governance-Frameworks mit einem verbindlichen Kern und flexiblen, adaptierbaren Modulen für unterschiedliche Entitäten und Jurisdiktionen.
Cascading Governance Model: Implementierung eines gestuften Governance-Ansatzes, der von der Gruppenebene über regionale Hubs bis zu lokalen Einheiten kaskadiert und dabei die jeweiligen Verantwortlichkeiten klar definiert.
Regulatory Mapping & Alignment: Systematische Analyse und Abstimmung verschiedener regulatorischer Anforderungen zur Identifikation von Gemeinsamkeiten und Unterschieden als Basis für ein harmonisiertes Framework.
Integriertes Group Compliance Monitoring: Etablierung konzernweiter Monitoring- und Reporting-Strukturen, die trotz unterschiedlicher lokaler Anforderungen ein konsolidiertes Bild der Compliance-Situation ermöglichen.

Welche Best Practices hat ADVISORI für die effiziente Dokumentation und Nachweisführung von MaRisk-konformen Prozessen entwickelt?

Eine effiziente und zugleich aufsichtskonforme Dokumentation ist einer der kritischsten Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige MaRisk-Compliance. ADVISORI hat einen systematischen Dokumentationsansatz entwickelt, der regulatorische Anforderungen erfüllt und gleichzeitig den administrativen Aufwand minimiert.

📋 Dokumentations-Excellence mit ADVISORI:

Principle-Based Documentation: Unser Ansatz fokussiert auf eine prinzipienbasierte Dokumentation, die Governance-Rahmen und Schlüsselkontrollen klar definiert, ohne in übermäßiges Detailing zu verfallen.
Zielhierarchie-Orientierung: Strukturierung der Dokumentation entlang einer klaren Zielhierarchie von Governance-Frameworks über Policies und Standards bis zu operativen Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen.
Living Documentation Concept: Etablierung eines dynamischen Dokumentationskonzepts, das kontinuierlich aktualisiert wird und ein akkurates Abbild der tatsächlich gelebten Prozesse darstellt.
Evidence-Basierter Ansatz: Integration von Kontrollnachweisen und Evidenzen direkt in die Prozessdokumentation zur Schaffung einer durchgängigen Nachweiskette.

🔍 Effizienzsteigerung in der Dokumentation:

Template-basierte Standardisierung: Bereitstellung vorkonfigurierter Templates und Standardbausteine, die einfach an spezifische Anforderungen angepasst werden können und Konsistenz sicherstellen.
Single Source of Truth: Implementierung eines zentralen Dokumenten-Repositories, das Redundanzen eliminiert und als verbindliche Quelle für alle Governance- und Prozessinformationen dient.
Automatisierte Kontrollnachweise: Wo möglich, Implementierung automatisierter Mechanismen zur Generierung und Archivierung von Kontrollnachweisen, die den manuellen Dokumentationsaufwand reduzieren.
Integrierte Dokumentations-Workflows: Etablierung effizienter Workflows für die Erstellung, Überprüfung, Genehmigung und regelmäßige Aktualisierung von Dokumenten, die Qualität sicherstellen und den Verwaltungsaufwand minimieren.

Wie kann unsere Organisation MaRisk Readiness nutzen, um auch für andere regulatorische Anforderungen wie ESG, Nachhaltigkeit und Datenschutz besser aufgestellt zu sein?

Eine robuste MaRisk Readiness schafft nicht nur Compliance mit den Mindestanforderungen an das Risikomanagement, sondern etabliert ein flexibles Governance-Fundament, das als Katalysator für die Erfüllung weiterer regulatorischer Anforderungen dient. ADVISORI's integrierter Compliance-Ansatz maximiert Synergien und minimiert den Gesamtaufwand für regulatorische Compliance.

🔄 Synergiepotenziale durch MaRisk Readiness:

Übergreifende Governance-Prinzipien: Die durch MaRisk geforderten Governance-Strukturen und Kontrollmechanismen bilden ein robustes Fundament, das für ESG-, Nachhaltigkeits- und Datenschutzanforderungen adaptiert werden kann.
Datenmanagement als gemeinsamer Nenner: MaRisk-konforme Datenarchitekturen und -prozesse schaffen die Grundlage für die Erfassung, Verarbeitung und Berichterstattung von ESG- und Nachhaltigkeitsdaten sowie für DSGVO-konformes Datenmanagement.
Integrierte Risikobetrachtung: Die durch MaRisk etablierten Risikoidentifikations- und -bewertungsprozesse können auf ESG-Risiken, Nachhaltigkeitsrisiken und Datenschutzrisiken ausgeweitet werden.
Prozessuale Anknüpfungspunkte: MaRisk-konforme Prozesse bieten zahlreiche Schnittstellen, an denen ESG-, Nachhaltigkeits- und Datenschutzkontrollen effizient integriert werden können.

🛠️ ADVISORI's Integrated Compliance Framework:

Regulatory Universe Mapping: Wir erstellen eine umfassende Kartierung aller relevanten regulatorischen Anforderungen und identifizieren Überschneidungen und Synergien zur effizienten Adressierung.
Common Control Framework: Entwicklung eines übergreifenden Kontrollrahmens, der Compliance-Anforderungen aus verschiedenen Regulatoriken durch konsolidierte Kontrollen adressiert.
Integrated Governance Structure: Design einer Governance-Struktur, die verschiedene Compliance-Funktionen (MaRisk, ESG, Datenschutz) in einem kohärenten Rahmen orchestriert und Silobildung verhindert.
Multi-Regulation Readiness Assessment: Durchführung einer ganzheitlichen Bewertung Ihrer Organisation gegen multiple regulatorische Anforderungen zur Identifikation von Effizienzpotenzialen und Handlungsbedarf.

Wie unterstützt ADVISORI bei der Change-Management-Herausforderung, MaRisk-Anforderungen in der Organisation zu verankern und eine nachhaltige Compliance-Kultur zu etablieren?

Die erfolgreiche Implementierung von MaRisk-Anforderungen ist zu 50% eine technische und zu 50% eine kulturelle Herausforderung. ADVISORI integriert fortschrittliche Change-Management-Methoden in die MaRisk Readiness-Initiative, um die nachhaltige Verankerung in der Unternehmenskultur sicherzustellen und eine proaktive Compliance-Haltung zu fördern.

🔄 Kulturelle Dimensionen der MaRisk-Implementation:

Führungskräfte als Compliance-Champions: Entwicklung spezifischer Strategien zur Aktivierung des Top-Managements als sichtbare Vorbilder und Treiber der MaRisk-Compliance.
Stakeholder-spezifische Kommunikation: Maßgeschneiderte Kommunikationskonzepte, die die Relevanz und den Nutzen der MaRisk-Compliance für verschiedene Organisationseinheiten und Hierarchieebenen verdeutlichen.
Behavioral Change Management: Identifikation und gezielte Adressierung von Verhaltensmustern und kulturellen Faktoren, die die effektive Umsetzung von Compliance-Anforderungen behindern könnten.
Nachhaltige Incentivierung: Entwicklung von Anreizsystemen, die compliances Verhalten fördern und MaRisk-Konformität in Leistungsbeurteilungen und Karrierepfade integrieren.

🚀 ADVISORI's Change-Enablement-Ansatz:

Cultural Readiness Assessment: Durchführung einer umfassenden Analyse der bestehenden Organisationskultur und Identifikation kultureller Enabler und Barrieren für die MaRisk-Implementation.
Multiplikatoren-Netzwerk: Aufbau eines internen Netzwerks von Change Agents auf verschiedenen Hierarchieebenen, die als Multiplikatoren und lokale Ansprechpartner für MaRisk-Themen fungieren.
Erlebnisorientierte Sensibilisierung: Entwicklung interaktiver Formate wie Simulationen, Gamification-Elemente und praxisnahe Fallstudien, die das Bewusstsein für MaRisk-relevante Situationen schärfen.
Kontinuierliches Culture Monitoring: Etablierung eines fortlaufenden Monitorings der kulturellen Dimension durch regelmäßige Kulturumfragen, Fokusgruppen und qualitative Assessments zur Messung der Compliance-Kultur.

Wie unterstützt ADVISORI bei der Nutzung von Technologie und Digitalisierung, um MaRisk-Compliance effizienter und effektiver zu gestalten?

Die Digitalisierung von Compliance-Prozessen bietet enorme Potenziale zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung. ADVISORI integriert modernste Technologien in die MaRisk Readiness-Initiative, um manuelle Prozesse zu automatisieren, Datenqualität zu verbessern und Risiken proaktiv zu identifizieren.

💻 Technologische Enabler für moderne MaRisk-Compliance:

Prozessautomatisierung: Identifikation und Automatisierung repetitiver Compliance-Aufgaben wie Datensammlung, Kontrollausführung und Berichtserstellung durch Robotic Process Automation (RPA) und Workflow-Technologien.
Datenintegration und -qualität: Implementation von Data-Governance-Tools und Master-Data-Management-Lösungen zur Sicherstellung konsistenter, vollständiger und akkurater Daten als Basis für regulatorische Entscheidungen.
KI-gestützte Risikoerkennung: Einsatz von Machine Learning zur frühzeitigen Identifikation von Compliance-Risiken, Anomalieerkennung und prädiktiver Risikoanalyse.
Digitales Kontrollmonitoring: Implementierung von Echtzeit-Monitoring-Lösungen für kontinuierliche Überwachung von Schlüsselkontrollen und automatisierte Alerting-Mechanismen.

🔍 ADVISORI's Digital Compliance Approach:

Technology Assessment: Bewertung Ihrer bestehenden Technologielandschaft und Identifikation von Optimierungspotenzialen für die Digitalisierung von MaRisk-relevanten Prozessen.
Strategische Technologieauswahl: Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung passender GRC-Tools, Workflow-Engines und Analytics-Lösungen unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anforderungen.
Prozess-Reengineering: Neugestaltung von Compliance-Prozessen unter Ausschöpfung digitaler Möglichkeiten, statt bloßer Digitalisierung bestehender manueller Prozesse.
Stufenweise Implementierung: Entwicklung einer pragmatischen Digitalisierungs-Roadmap mit schnellen Erfolgen und langfristiger Vision, die technologische und organisatorische Reife berücksichtigt.

Wie gestaltet ADVISORI den Übergang von der MaRisk Readiness zur nachhaltigen MaRisk-Compliance im Regelbetrieb?

Der nachhaltige Erfolg einer MaRisk-Initiative hängt entscheidend von der Transition von der initialen Readiness-Phase in einen stabilen, effizienten Regelbetrieb ab. ADVISORI hat einen strukturierten Transition-Ansatz entwickelt, der einen nahtlosen Übergang sicherstellt und Compliance-Excellence im operativen Betrieb verankert.

🔄 Von der Readiness zum Regelbetrieb:

Operationalisierung der Governance: Überführung definierter Governance-Strukturen und Prozesse in den Regelbetrieb durch klare Verantwortlichkeiten, standardisierte Workflows und effiziente Eskalationsmechanismen.
Monitoring-Framework: Etablierung eines umfassenden Monitoring-Systems, das die kontinuierliche Überprüfung der MaRisk-Compliance im operativen Betrieb sicherstellt und frühzeitig auf Abweichungen hinweist.
Prozessintegration: Verankerung von Compliance-Aktivitäten in Kernprozessen und täglichen Arbeitsabläufen, sodass Compliance nicht als separate Aktivität, sondern als integraler Bestandteil des Regelbetriebs wahrgenommen wird.
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess: Implementation eines strukturierten Prozesses zur regelmäßigen Überprüfung und Optimierung des MaRisk-Frameworks, der auf Feedback, Audit-Ergebnissen und regulatorischen Entwicklungen basiert.

🛠️ ADVISORI's Transition Management:

Staged Handover: Schrittweise Übergabe von Verantwortlichkeiten an interne Teams mit begleitendem Coaching und Support, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Operational Readiness Assessment: Durchführung einer spezifischen Bewertung der operativen Bereitschaft vor der vollständigen Übergabe, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Kapazitäten, Fähigkeiten und Prozesse etabliert sind.
Nachhaltige Ressourcenplanung: Entwicklung eines realistischen Ressourcenmodells für den Regelbetrieb, das sowohl BAU-Aktivitäten als auch Weiterentwicklung und Anpassung an regulatorische Änderungen berücksichtigt.
Post-Implementation Review: Systematische Evaluation des Implementierungserfolgs nach Übergang in den Regelbetrieb und gezielte Adressierung identifizierter Optimierungspotenziale.

Welche Erfahrungen hat ADVISORI aus MaRisk-Implementierungen in verschiedenen Institutionen gesammelt, und wie können wir von diesen Best Practices und Lessons Learned profitieren?

ADVISORI's umfangreiche Erfahrung aus zahlreichen MaRisk-Implementierungen in unterschiedlichen Finanzinstituten bildet einen wertvollen Erfahrungsschatz, der Ihrem Unternehmen erhebliche Vorteile bietet. Wir systematisieren und transferieren diese Erkenntnisse, um Ihren MaRisk-Readiness-Prozess zu optimieren und bekannte Fallstricke zu vermeiden.

📚 Kritische Erfolgsfaktoren aus Best Practices:

Executive Sponsorship als Schlüsselfaktor: Unsere Erfahrung zeigt, dass aktives und sichtbares Engagement der Führungsebene der entscheidende Erfolgstreiber für MaRisk-Implementierungen ist und die Durchsetzungskraft wesentlich erhöht.
Pragmatismus vor Perfektionismus: Die erfolgreichsten Implementierungen fokussieren auf wirksame, praxisorientierte Lösungen statt auf theoretisch perfekte, aber schwer umsetzbare Konzepte.
Stakeholder-Engagement auf allen Ebenen: Frühzeitige und kontinuierliche Einbindung aller relevanten Stakeholder – von der Geschäftsleitung bis zu operativen Einheiten – vermeidet Widerstände und fördert Ownership.
Klare Priorisierung nach Risiko: Eine risikobasierte Priorisierung der Umsetzungsmaßnahmen erzielt schnellere Risikoreduktion und höhere Ressourceneffizienz als ein sequentieller Ansatz.

🔍 Vermeidung typischer Fallstricke:

Dokumentations-Overhead: Wir helfen Ihnen, den häufigen Fehler übermäßiger Dokumentation zu vermeiden, indem wir auf schlanke, zweckorientierte Dokumentationskonzepte setzen.
Isolation vom Tagesgeschäft: Unsere Implementierungsansätze integrieren MaRisk-Anforderungen in bestehende Prozesse, statt isolierte Compliance-Silos zu schaffen, die im Regelbetrieb nicht gelebt werden.
Mangelnde Tools und Automatisierung: Wir adressieren von Beginn an die technologischen Enabler, um manuelle, fehleranfällige Prozesse zu vermeiden, die in anderen Implementierungen häufig zu Ineffizienzen führten.
Unzureichender Wissenstransfer: Anders als bei vielen Projekten, wo nach Abschluss ein Wissensvakuum entsteht, legen wir besonderen Fokus auf nachhaltigen Kompetenzaufbau in Ihrem Unternehmen.

Wie sieht ADVISORIs konkreter Projektansatz für eine MaRisk Readiness-Initiative aus, und welche Meilensteine und Zeitrahmen sind typisch?

ADVISORI verfolgt einen strukturierten, aber flexiblen Projektansatz für MaRisk Readiness-Initiativen, der auf Ihrer spezifischen Ausgangslage und Zielsetzung basiert. Unsere Methodik kombiniert bewährte Projektmanagement-Praktiken mit agilen Elementen, um schnelle Ergebnisse bei gleichzeitiger Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten.

📅 Typischer Projektansatz und Meilensteine:

Phase 1: Assessment und Strategiedefinition (4-

6 Wochen)

Umfassende Gap-Analyse gegen MaRisk-Anforderungen
Bewertung der organisatorischen Readiness und Kapazitäten
Entwicklung einer maßgeschneiderten Implementierungsstrategie
Definition von Scope, Zielen und Erfolgskriterien
Phase 2: Konzeptionierung und Planung (6-

8 Wochen)

Design der Governance-Strukturen und Kontrollrahmen
Entwicklung von Policies, Standards und Guidelines
Erstellung eines detaillierten Implementierungsplans
Aufbau des Projektmanagement- und Change-Frameworks
Phase 3: Implementierung und Operationalisierung (3-

6 Monate)

Umsetzung der definierten Governance-Strukturen und Prozesse
Implementierung des Kontrollrahmens und der Monitoring-Mechanismen
Entwicklung und Rollout von Schulungs- und Kommunikationsmaßnahmen
Etablierung von Reporting-Strukturen und Management-Information
Phase 4: Transition und Nachhaltigkeit (4-

6 Wochen)

Validierung der Implementierung gegen definierte Erfolgskriterien
Übergabe an den Regelbetrieb und Wissenstransfer
Etablierung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse
Post-Implementation Review und Optimierung

🔄 Flexible Anpassung an Ihre Bedürfnisse:

Modularer Ansatz: Unser Projektansatz ist modular aufgebaut und ermöglicht die Fokussierung auf spezifische Bereiche mit besonderem Handlungsbedarf.
Skalierbare Methodik: Die Projektmethodik wird an die Größe und Komplexität Ihres Unternehmens angepasst – von schlanken Ansätzen für kleinere Institute bis zu umfassenden Programmen für komplexe Konzernstrukturen.
Integrierte Workstreams: Bei Bedarf können parallele Workstreams für verschiedene MaRisk-Module (z.B. Risikocontrolling, Outsourcing, IT) etabliert werden, um eine effiziente Umsetzung zu gewährleisten.
Agile Elemente: Integration agiler Methoden wie regelmäßige Retrospektiven, iterative Lieferung und kontinuierliches Feedback, um Flexibilität zu gewährleisten und schnell auf Veränderungen reagieren zu können.

Erfolgsgeschichten

Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen

Generative KI in der Fertigung

Bosch

KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz

Fallstudie
BOSCH KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz

Ergebnisse

Reduzierung der Implementierungszeit von AI-Anwendungen auf wenige Wochen
Verbesserung der Produktqualität durch frühzeitige Fehlererkennung
Steigerung der Effizienz in der Fertigung durch reduzierte Downtime

AI Automatisierung in der Produktion

Festo

Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme

Fallstudie
FESTO AI Case Study

Ergebnisse

Verbesserung der Produktionsgeschwindigkeit und Flexibilität
Reduzierung der Herstellungskosten durch effizientere Ressourcennutzung
Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch personalisierte Produkte

KI-gestützte Fertigungsoptimierung

Siemens

Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung

Fallstudie
Case study image for KI-gestützte Fertigungsoptimierung

Ergebnisse

Erhebliche Steigerung der Produktionsleistung
Reduzierung von Downtime und Produktionskosten
Verbesserung der Nachhaltigkeit durch effizientere Ressourcennutzung

Digitalisierung im Stahlhandel

Klöckner & Co

Digitalisierung im Stahlhandel

Fallstudie
Digitalisierung im Stahlhandel - Klöckner & Co

Ergebnisse

Über 2 Milliarden Euro Umsatz jährlich über digitale Kanäle
Ziel, bis 2022 60% des Umsatzes online zu erzielen
Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch automatisierte Prozesse

Lassen Sie uns

Zusammenarbeiten!

Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Kontaktieren Sie uns

Sprechen Sie mit uns!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Kontaktformular

Hinweis: Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung