MaRisk Gap-Analyse
Mit unserer MaRisk Gap-Analyse identifizieren wir systematisch Abweichungen zwischen Ihren bestehenden Strukturen und den aktuellen MaRisk-Anforderungen. Wir liefern eine umfassende Bewertung und konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre regulatorische Konformität.
- ✓Systematische Identifikation von Compliance-Lücken
- ✓Priorisierte Handlungsempfehlungen nach Risiko und Aufwand
- ✓Entscheidungsgrundlage für eine zielgerichtete Implementierung
- ✓Reduzierung regulatorischer Risiken und Optimierung von Prozessen
Ihr Erfolg beginnt hierBereit für den nächsten Schritt?
Zertifikate, Partner und mehr...










MaRisk Gap-Analyse
Unsere MaRisk Gap-Analyse umfasst die strukturierte Bewertung Ihrer aktuellen Prozesse, die Identifikation von Compliance-Lücken und die Entwicklung eines priorisierten Maßnahmenplans. Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Schwerpunkte zu setzen und Ihre Ressourcen effizient einzusetzen.
Wir führen die MaRisk Gap-Analyse in einem strukturierten, mehrstufigen Prozess durch, der auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.
Unser Ansatz:
- Initiale Bestandsaufnahme und Dokumentenanalyse
- Strukturierte Interviews mit Fachbereichen und Kontrollfunktionen
- Systematischer Abgleich mit aktuellen MaRisk-Anforderungen
- Bewertung der Lücken nach Risiko, Dringlichkeit und Aufwand
- Entwicklung eines priorisierten Maßnahmenplans und einer Implementierungs-Roadmap
"Die MaRisk Gap-Analyse von ADVISORI hat uns einen präzisen Überblick über unsere Compliance-Lücken verschafft. Durch die strukturierte Herangehensweise und die klaren Handlungsempfehlungen konnten wir unsere Ressourcen gezielt einsetzen und die Implementierung effizienter gestalten. Die Expertise des Teams war dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor."

Unsere Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Umfassende MaRisk Gap-Analyse
Wir führen eine systematische Analyse aller MaRisk-relevanten Bereiche durch und identifizieren Compliance-Lücken.
- Systematische Analyse aller MaRisk-relevanten Bereiche
- Identifikation von Compliance-Lücken und Handlungsbedarf
- Risikobewertung der identifizierten Lücken
- Erstellung eines detaillierten Gap-Reports
Maßnahmenplanung und Roadmap
Wir entwickeln einen priorisierten Maßnahmenplan und eine Roadmap zur systematischen Schließung der identifizierten Lücken.
- Entwicklung eines detaillierten Maßnahmenkatalogs
- Priorisierung der Maßnahmen nach Risiko und Aufwand
- Erstellung einer Implementierungs-Roadmap
- Entwicklung von KPIs zur Fortschrittsmessung
Workshops und Schulungen
Wir führen Workshops und Schulungen durch, um Ihr Team auf die MaRisk-Anforderungen vorzubereiten und bei der Implementierung zu unterstützen.
- Sensibilisierungsworkshops für Führungskräfte
- Schulungen zu spezifischen MaRisk-Anforderungen
- Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen
- Begleitung von Stakeholder-Workshops zur Maßnahmenplanung
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Kompetenzbereiche in Regulatory Compliance Management
Unsere Expertise im Management regulatorischer Compliance und Transformation, inklusive DORA.
Wir steuern Ihre regulatorischen Transformationsprojekte erfolgreich – von der Konzeption bis zur nachhaltigen Implementierung.
Häufig gestellte Fragen zur MaRisk Gap-Analyse
Warum ist eine proaktive MaRisk Gap-Analyse für Vorstände und Geschäftsführer strategisch wertvoller als ein reaktiver Compliance-Ansatz?
Eine MaRisk Gap-Analyse ist für die obere Führungsebene weit mehr als nur ein Compliance-Instrument – sie ist ein strategisches Tool, das Geschäftsrisiken minimiert und nachhaltige Wettbewerbsvorteile schafft. Der proaktive Ansatz einer Gap-Analyse unterscheidet sich fundamental von einem reaktiven Compliance-Verständnis und liefert der Geschäftsleitung entscheidende Vorteile für ihre Governance-Verantwortung.
🔍 Strategische Dimension für die Führungsebene:
🛡️ Der ADVISORI-Ansatz für maximalen strategischen Mehrwert:
Wie quantifizieren wir den ROI einer MaRisk Gap-Analyse und welchen messbaren Beitrag leistet sie zur nachhaltigen Wertschöpfung unseres Unternehmens?
Die Investition in eine professionelle MaRisk Gap-Analyse ist nicht primär ein Kostenfaktor, sondern ein strategisches Investment mit quantifizierbarem Return on Investment (ROI) und nachhaltigen Wertbeiträgen für Ihr Unternehmen. Für die Geschäftsleitung ist die Kostenfrage legitim – doch die Wertschöpfungsdimension geht weit über die reine Compliance-Perspektive hinaus.
💰 Quantifizierbare wirtschaftliche Vorteile:
📈 Strategische Werttreiber über Compliance hinaus:
Wie differenziert sich der ADVISORI-Ansatz zur MaRisk Gap-Analyse von standardisierten Prüfungen und welchen spezifischen Mehrwert bietet dies für die Unternehmensleitung?
Standardisierte Compliance-Checklisten mögen regulatorische Mindestanforderungen abhaken, verfehlen jedoch oft den strategischen Mehrwert für die Unternehmensleitung. Der ADVISORI-Ansatz zur MaRisk Gap-Analyse geht bewusst über generische Prüfungsansätze hinaus und fokussiert auf die spezifischen strategischen Herausforderungen Ihres Unternehmens.
🌟 Differenzierungsmerkmale unseres Ansatzes:
📊 Konkrete Mehrwerte für die Unternehmensleitung:
Wie integriert ADVISORI eine MaRisk Gap-Analyse in unsere digitale Transformationsstrategie, um neben Compliance auch neue Geschäftschancen zu erschließen?
Die Integration regulatorischer Anforderungen in digitale Transformationsinitiativen stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. ADVISORI verfolgt einen innovativen Ansatz, der MaRisk-Compliance nicht als Digitalisierungsbremse, sondern als strategischen Enabler positioniert und so neue Geschäftspotenziale erschließt.
🚀 Strategische Integration von Compliance und Digitalisierung:
💡 Erschließung neuer Geschäftspotenziale durch Compliance-Excellence:
Welche neuen MaRisk-Anforderungen sind besonders kritisch für unser Geschäftsmodell und wie unterstützt ADVISORI bei deren systematischer Bewertung?
Die MaRisk entwickeln sich kontinuierlich weiter und stellen Finanzinstitute vor die Herausforderung, die relevanten Änderungen für ihr spezifisches Geschäftsmodell zu identifizieren und priorisieren. Eine undifferenzierte Implementierung aller Anforderungen ohne Fokussierung auf die kritischen Bereiche führt zu ineffizientem Ressourceneinsatz und suboptimalen Ergebnissen.
📋 Systematische Identifikation kritischer Anforderungen:
🔄 ADVISORI-Methodik zur systematischen Gap-Bewertung:
Wie kann die MaRisk Gap-Analyse von ADVISORI dazu beitragen, aufsichtsrechtliche Maßnahmen zu vermeiden und gleichzeitig das Risikomanagement strategisch zu stärken?
Aufsichtsrechtliche Maßnahmen und Prüfungsfeststellungen können für Institute erhebliche operative, finanzielle und reputationsbezogene Konsequenzen haben. Die MaRisk Gap-Analyse von ADVISORI geht über die reine Identifikation von Compliance-Lücken hinaus und etabliert ein strategisches Risikomanagement, das sowohl regulatorische Risiken minimiert als auch die Unternehmenssteuerung verbessert.
🛡️ Präventive Maßnahmen gegen aufsichtsrechtliche Risiken:
🔄 Strategische Stärkung des Risikomanagements:
Wie verknüpft ADVISORI die MaRisk Gap-Analyse mit einem effizienten Change Management, um Widerstände zu minimieren und die Implementierung zu beschleunigen?
Die Implementierung regulatorischer Anforderungen scheitert häufig nicht an technischen Hürden, sondern an organisatorischen Widerständen und unzureichendem Change Management. ADVISORI integriert daher fortschrittliche Change-Management-Methoden in den Gap-Analyse-Prozess, um eine beschleunigte und nachhaltige Umsetzung zu ermöglichen.
🔄 Integrierter Change-Ansatz von Beginn an:
💡 ADVISORI Change-Accelerator Methodik:
Wie sichert ADVISORI die Nachhaltigkeit der MaRisk-Implementierung über die initiale Gap-Schließung hinaus und gewährleistet kontinuierliche Compliance?
Eine einmalige Gap-Analyse und Implementierung von Maßnahmen reicht in der dynamischen Regulatorik-Landschaft nicht aus. Wahre MaRisk-Compliance erfordert nachhaltige Strukturen und Prozesse, die kontinuierliche Konformität sicherstellen. ADVISORI fokussiert daher auf die Etablierung selbsttragender Compliance-Systeme statt punktueller Lösungen.
🔄 Framework für nachhaltige MaRisk-Compliance:
📊 Operationalisierung durch Management-Instrumente:
Wie hilft ADVISORI dabei, die Kosten einer MaRisk-Implementierung zu optimieren und gleichzeitig die Qualität der Umsetzung zu maximieren?
Die Implementierung von MaRisk-Anforderungen bindet erhebliche Ressourcen, und ineffiziente Umsetzungsprojekte können die Kosten signifikant erhöhen, ohne einen entsprechenden Mehrwert zu schaffen. ADVISORI verfolgt einen Ansatz, der Compliance-Qualität und Kosteneffizienz in Balance bringt.
💰 Kosten-Optimierungsstrategien für MaRisk-Implementierungen:
⚡ ADVISORI-Methodik zur effizienten Implementierung:
Welche spezifischen Vorteile bietet eine MaRisk Gap-Analyse für mittelgroße Finanzinstitute, die mit begrenzten Compliance-Ressourcen arbeiten?
Mittelgroße Finanzinstitute stehen vor der besonderen Herausforderung, mit begrenzten Compliance-Ressourcen die gleichen regulatorischen Anforderungen erfüllen zu müssen wie Großbanken. Eine maßgeschneiderte MaRisk Gap-Analyse bietet hier spezifische Vorteile, die genau diese Ressourcenknappheit adressieren.
🎯 Spezifische Vorteile für mittelgroße Institute:
💡 ADVISORI-Ansatz für ressourceneffiziente MaRisk-Compliance:
Wie unterstützt ADVISORI bei der Bewältigung der besonderen Herausforderungen der neuen MaRisk-Anforderungen zur IT- und Informationssicherheit?
Die zunehmende Verzahnung von regulatorischen Anforderungen im Bereich Risikomanagement und IT-Sicherheit stellt Institute vor komplexe Herausforderungen. Insbesondere die MaRisk-Anforderungen mit Bezug zur Informationstechnologie erfordern eine integrierte Betrachtung von fachlichen und technischen Aspekten, die viele Organisationen vor erhebliche Hürden stellt.
🔒 Zentrale Herausforderungen der IT-bezogenen MaRisk-Anforderungen:
🔍 ADVISORI-Ansatz für IT-bezogene MaRisk-Compliance:
📊 Spezifische Unterstützungsleistungen für IT-MaRisk-Anforderungen:
Wie kann eine MaRisk Gap-Analyse dazu beitragen, die persönliche Haftung von Vorständen und Geschäftsführern zu reduzieren?
Die zunehmende persönliche Haftung von Vorständen und Geschäftsführern für regulatorische Versäumnisse ist ein wachsendes Risiko im Finanzsektor. Eine professionelle MaRisk Gap-Analyse kann ein entscheidendes Instrument sein, um dieses persönliche Haftungsrisiko systematisch zu reduzieren und die Sorgfaltspflicht nachweisbar zu erfüllen.
⚖️ Haftungsrelevante Dimensionen der MaRisk-Compliance:
🛡️ Haftungsschutz durch strukturierte Gap-Analyse:
📝 ADVISORI-Ansatz zum Schutz der Geschäftsleitung:
Wie integriert ADVISORI eine MaRisk Gap-Analyse in übergreifende GRC-Strategien (Governance, Risk, Compliance) und schafft so nachhaltige Synergien?
Die isolierte Betrachtung von MaRisk-Compliance ohne Integration in eine übergreifende GRC-Strategie führt häufig zu Redundanzen, Inkonsistenzen und erhöhtem Ressourcenaufwand. ADVISORI verfolgt einen integrierten Ansatz, der MaRisk-Anforderungen in einen ganzheitlichen GRC-Kontext einbettet und so nachhaltige Synergien schafft.
🔄 Integration in übergreifende GRC-Frameworks:
📊 Synergieeffekte einer integrierten Gap-Analyse:
🛠️ ADVISORI-Methodik für integrierte Gap-Analysen:
Wie unterstützt ADVISORI bei der Bewertung von Auslagerungs- und Drittanbieterrisiken im Rahmen einer MaRisk Gap-Analyse?
Die zunehmende Nutzung von Auslagerungen und externen Dienstleistern hat die Komplexität des Risikomanagements erheblich erhöht. Die MaRisk stellen hohe Anforderungen an das Management von Auslagerungen und Drittanbieterrisiken, die für viele Institute eine besondere Herausforderung darstellen. Eine präzise Gap-Analyse in diesem Bereich ist entscheidend für die regulatorische Konformität und den Schutz Ihres Unternehmens.
🔍 Kernbereiche der Auslagerungsanalyse:
⚙️ ADVISORI-Methodik für Auslagerungs-Gap-Analysen:
💡 Wertschöpfung über die reine Compliance hinaus:
Wie berücksichtigt ADVISORI aktuelle Prüfungsschwerpunkte der Aufsicht bei der MaRisk Gap-Analyse, um zukünftige Beanstandungen proaktiv zu vermeiden?
Die Prüfungspraxis der Aufsichtsbehörden entwickelt sich kontinuierlich weiter und setzt immer neue Schwerpunkte. Eine zukunftsorientierte MaRisk Gap-Analyse muss diese Entwicklungen antizipieren, um nicht nur aktuelle Compliance-Lücken zu schließen, sondern auch zukünftige Beanstandungen proaktiv zu vermeiden. ADVISORI integriert aktuelle aufsichtliche Fokusthemen gezielt in den Analyseprozess.
🔍 Proaktive Antizipation aufsichtlicher Schwerpunkte:
🛡️ Integration in die Gap-Analyse-Methodik:
⚡ ADVISORI-Mehrwert durch regulatorische Expertise:
Welche Methodik verwendet ADVISORI, um in einer MaRisk Gap-Analyse nicht nur Compliance-Lücken, sondern auch Effizienz- und Synergiepotenziale zu identifizieren?
Eine moderne MaRisk Gap-Analyse beschränkt sich nicht auf die reine Identifikation von Compliance-Lücken, sondern nutzt den Analyseprozess auch, um Effizienz- und Optimierungspotenziale aufzudecken. ADVISORI verfolgt einen dualen Ansatz, der Compliance-Anforderungen und Geschäftsoptimierung gleichermaßen in den Blick nimmt.
🔄 Value-Add-Methodik in der Gap-Analyse:
🔍 Konkrete Effizienzpotenziale im Fokus:
💼 Mehrwert für das Management:
Wie unterstützt ADVISORI bei der Integration von ESG-Risiken in die MaRisk Gap-Analyse, um regulatorische Anforderungen und Nachhaltigkeitsstrategien zu harmonisieren?
Die Integration von Nachhaltigkeitsrisiken (Environmental, Social, Governance) in das Risikomanagement ist nicht nur eine aufsichtsrechtliche Anforderung, sondern auch ein strategischer Imperativ für zukunftsorientierte Unternehmen. ADVISORI unterstützt bei der systematischen Integration von ESG-Risiken in die MaRisk Gap-Analyse, um regulatorische Compliance mit strategischer Weitsicht zu verbinden.
🌱 Ganzheitliche Integration von ESG-Aspekten:
📊 Spezifische ESG-Gap-Analyse-Fokusthemen:
💡 Mehrwert über regulatorische Compliance hinaus:
Wie kann eine MaRisk Gap-Analyse mit Anforderungen aus anderen Regulatorien wie CRR, DORA oder NIS2 harmonisiert werden?
Die zunehmende Komplexität der Regulatorik erfordert einen integrierten Ansatz zur Erfüllung verschiedener regulatorischer Anforderungen. Eine isolierte Betrachtung der MaRisk ohne Berücksichtigung anderer relevanter Regulatorien wie CRR, DORA oder NIS
2 führt zu ineffizienten Prozessen und potenziellen Compliance-Lücken. ADVISORI unterstützt bei einer harmonisierten Analyse und Implementierung.
🔄 Integrierter Analyse-Ansatz:
📋 Harmonisierungspotenziale nach Themenbereichen:
2 und BAIT für ein ganzheitliches IT-Risikomanagement.
⚡ ADVISORI-Methodik für regulatorische Harmonisierung:
Welche spezifischen Vorteile bietet eine MaRisk Gap-Analyse für internationale Finanzinstitute mit komplexen Konzernstrukturen?
Internationale Finanzinstitute mit komplexen Konzernstrukturen stehen vor besonderen Herausforderungen bei der MaRisk-Compliance. Die Harmonisierung unterschiedlicher nationaler regulatorischer Anforderungen, die konsistente Implementierung über verschiedene Rechtseinheiten hinweg und die effiziente Steuerung auf Gruppenebene erfordern einen spezialisierten Ansatz für die Gap-Analyse. ADVISORI bietet maßgeschneiderte Unterstützung für diese spezifischen Anforderungen.
🌐 Spezifische Herausforderungen internationaler Konzernstrukturen:
🔍 ADVISORI-Ansatz für internationale Finanzgruppen:
💡 Mehrwert für internationale Finanzgruppen:
Wie unterstützt ADVISORI bei der Vorbereitung auf MaRisk-Prüfungen durch die Aufsicht und wie können die Ergebnisse der Gap-Analyse dazu beitragen, ein positives Prüfungsergebnis zu erzielen?
Die Vorbereitung auf aufsichtliche Prüfungen ist ein kritischer Aspekt des regulatorischen Risikomanagements. Eine strukturierte MaRisk Gap-Analyse bildet die Grundlage für eine effektive Prüfungsvorbereitung und kann wesentlich dazu beitragen, ein positives Prüfungsergebnis zu erzielen. ADVISORI unterstützt mit einer spezialisierten Methodik zur Prüfungsvorbereitung.
🔍 Prüfungsorientierte Gap-Analyse:
🛡️ Konkrete Maßnahmen zur Prüfungsvorbereitung:
📊 Nutzen einer strukturierten Prüfungsvorbereitung:
⚡ ADVISORI-Mehrwert für die Prüfungsvorbereitung:
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Generative KI in der Fertigung
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz

Ergebnisse
AI Automatisierung in der Produktion
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme

Ergebnisse
KI-gestützte Fertigungsoptimierung
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung

Ergebnisse
Digitalisierung im Stahlhandel
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel

Ergebnisse
Lassen Sie uns
Zusammenarbeiten!
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Kontaktieren Sie uns
Sprechen Sie mit uns!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!