Trends, News, Ratgeber, und unsere Expertise

Insights und Expertenwissen zu den Themen Digitale Transformation, Risikomanagement, Informationssicherheit und Regulatorik

SBOM – Die neue Pflicht für Software-Sicherheit? Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Lieferkette.

SBOM – Die neue Pflicht für Software-Sicherheit? Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Lieferkette.

Erfahren Sie, warum das Konzept der Software Bill of Materials (SBOM) für die IT-Sicherheit wichtig ist. Dieser Leitfaden stellt die Shared Vision von 19 führenden Cybersicherheitsbehörden – darunter das deutsche BSI – vor, initiiert von der U.S. Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA). Er zeigt die Vorteile von SBOMs, benennt zentrale Herausforderungen und gibt praxisnahe Hinweise zur Umsetzung. Jetzt informieren und Lieferkettenrisiken senken!

Tamara Heene's avatar

Tamara Heene

10. September 2025

5 min Lesezeit
Microsoft 365 Copilot: Sicherheitslücken & Abwehrmaßnahmen

Microsoft 365 Copilot: Sicherheitslücken & Abwehrmaßnahmen

Eine detaillierte Analyse der neuen KI-Angriffsfläche durch Microsoft 365 Copilot.

Phil Hansen's avatar

Phil Hansen

29. August 2025

12 min Lesezeit
Googles KI findet kritische Chrome-Schwachstelle: Ein Durchbruch in der Cybersicherheit

Googles KI findet kritische Chrome-Schwachstelle: Ein Durchbruch in der Cybersicherheit

Ein von Google entwickeltes KI-Tool hat eigenständig eine kritische Sicherheitslücke - Jetzt lesen!

Phil Hansen's avatar

Phil Hansen

28. August 2025

6 min Lesezeit
Neue BaFin-Aufsichtsmitteilung zu DORA: Was Unternehmen jetzt wissen und tun sollten

Neue BaFin-Aufsichtsmitteilung zu DORA: Was Unternehmen jetzt wissen und tun sollten

BaFin schafft Klarheit: Neue DORA-Hinweise machen den Umstieg von BAIT/VAIT praxisnah – weniger Bürokratie, mehr Resilienz.

Alex Szasz's avatar

Alex Szasz

26. August 2025

8 min Lesezeit
Sicherheitskonzept für autonome KI-Agenten: Spezialisierte Sicherheitsagenten als Überwachungsinstanzen einsetzen

Sicherheitskonzept für autonome KI-Agenten: Spezialisierte Sicherheitsagenten als Überwachungsinstanzen einsetzen

Für den sicheren Einsatz von KI-Agenten sind spezialisierte Sicherheitsagenten unerlässlich – sie können Datenlecks, Regelverstöße und Cyberangriffe verhindern, ohne die Effizienz oder den Workflow zu beeinträchtigen.

Inna Vogel's avatar

Inna Vogel

04. August 2025

4 min Lesezeit
EZB-Leitfaden für interne Modelle: Strategische Orientierung für Banken in der neuen Regulierungslandschaft

EZB-Leitfaden für interne Modelle: Strategische Orientierung für Banken in der neuen Regulierungslandschaft

Die Juli-2025-Revision des EZB-Leitfadens verpflichtet Banken, interne Modelle strategisch neu auszurichten. Kernpunkte: 1) Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind zulässig, jedoch nur in erklärbarer Form und unter strenger Governance. 2) Das Top-Management trägt explizit die Verantwortung für Qualität und Compliance aller Modelle. 3) CRR3-Vorgaben und Klimarisiken müssen proaktiv in Kredit-, Markt- und Kontrahentenrisikomodelle integriert werden. 4) Genehmigte Modelländerungen sind innerhalb von drei Monaten umzusetzen, was agile IT-Architekturen und automatisierte Validierungsprozesse erfordert. Institute, die frühzeitig Explainable-AI-Kompetenzen, robuste ESG-Datenbanken und modulare Systeme aufbauen, verwandeln die verschärften Anforderungen in einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.

Andreas Krekel 's avatar

Andreas Krekel

29. Juli 2025

8 min Lesezeit
TLPT unter DORA - Ist Ihr Unternehmen bereit für einen Live-Cyberangriff unter Aufsicht der Regulierungsbehörde?

TLPT unter DORA - Ist Ihr Unternehmen bereit für einen Live-Cyberangriff unter Aufsicht der Regulierungsbehörde?

DORA verpflichtet Finanzunternehmen zu regulatorisch überwachten Threat‑Led Penetration Tests (TLPT/TIBER‑EU). Jetzt SIEM, Logging und Lieferketten stärken – Cyber‑Resilienz beweisen.

Alex Szasz's avatar

Alex Szasz

24. Juli 2025

9 min Lesezeit
Vom Fehlklick zur Führungskrise: Lehren aus dem MoD Data Leak für die Cyber-Governance

Vom Fehlklick zur Führungskrise: Lehren aus dem MoD Data Leak für die Cyber-Governance

Wie ein Fehlklick das UK-Verteidigungsministerium in die Krise stürzte – und welche Awareness-, Governance- & Kontrollmaßnahmen Vorstände jetzt umsetzen müssen.

Phil Marxhausen's avatar

Phil Marxhausen

22. Juli 2025

10 min Lesezeit
Der neue DORA Oversight Guide für Tech-Provider – Was Entscheider jetzt wissen müssen

Der neue DORA Oversight Guide für Tech-Provider – Was Entscheider jetzt wissen müssen

Neuer DORA Oversight Guide 2025: Was C-Level über Pflichten, Deadlines & Cloud-Risiken wissen muss – plus Roadmap für resiliente Wettbewerbsvorteile.

Phil Marxhausen's avatar

Phil Marxhausen

16. Juli 2025

9 min Lesezeit
Cyberangriffe auf Bundeswehrzulieferer: was jetzt auf Unternehmen mit Zugang zu VS-NfD-Informationen (im Folgenden: VS-NfD-Zulieferer) zukommt.

Cyberangriffe auf Bundeswehrzulieferer: was jetzt auf Unternehmen mit Zugang zu VS-NfD-Informationen (im Folgenden: VS-NfD-Zulieferer) zukommt.

Zielgerichtete Cyberangriffe russischer Hackergruppen auf Bundeswehr-Zulieferer mit VS-NfD-Zugang stellen Unternehmen vor neue Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen. Jetzt gilt: Selbstakkreditierung, Schutzmaßnahmen und strategische Sicherheitsführung sind Pflicht.

Edgar Langel's avatar

Edgar Langel

10. Juli 2025

5 min Lesezeit
NIS2 für Zulieferer: Wie Sie aus der NIS2-Pflicht einen unfairen Wettbewerbsvorteil machen

NIS2 für Zulieferer: Wie Sie aus der NIS2-Pflicht einen unfairen Wettbewerbsvorteil machen

Die NIS2-Richtlinie betrifft auch mittelständische Zulieferer indirekt über ihre Kunden. Erfahren Sie, wie Sie mit gezielter Cybersicherheit Vertrauen aufbauen, Compliance einfach umsetzen und sich so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil sichern – ohne hohe Investitionen.

Tamara Heene's avatar

Tamara Heene

08. Juli 2025

6 min Lesezeit
DORA RTS zum Subcontracting: Neue Pflichten für Finanzunternehmen 2025

DORA RTS zum Subcontracting: Neue Pflichten für Finanzunternehmen 2025

DORA RTS 2025/532 zwingt die Führungsebene, vollständige Transparenz über Subcontracting-Ketten zu schaffen: neue Due-Diligence-, Exit- und Reporting-Pflichten, Quick-Wins und Roadmap für Zero-Blind-Spot-Governance – jetzt Compliance-Risiken proaktiv reduzieren.

Phil Marxhausen's avatar

Phil Marxhausen

04. Juli 2025

8 min Lesezeit

Ihr strategischer Erfolg beginnt hier

Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement

Bereit für den nächsten Schritt?

Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten

30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar

Zur optimalen Vorbereitung Ihres Strategiegesprächs:

Ihre strategischen Ziele und Herausforderungen
Gewünschte Geschäftsergebnisse und ROI-Erwartungen
Aktuelle Compliance- und Risikosituation
Stakeholder und Entscheidungsträger im Projekt

Bevorzugen Sie direkten Kontakt?

Direkte Hotline für Entscheidungsträger

Strategische Anfragen per E-Mail

Detaillierte Projektanfrage

Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten