DORA ISO 27001 Mapping
Nutzen Sie Ihre bestehende ISO 27001 Implementierung optimal für die DORA-Compliance. Wir entwickeln präzise Mappings zwischen DORA-Anforderungen und ISO 27001 Controls und schaffen effiziente, integrierte Compliance-Frameworks.
- ✓Systematisches Mapping von DORA-Anforderungen auf ISO 27001 Controls
- ✓Identifikation und Schließung von Compliance-Gaps zwischen beiden Frameworks
- ✓Optimierung bestehender ISO 27001 Prozesse für DORA-Konformität
- ✓Kosteneffiziente Nutzung vorhandener Sicherheitsinfrastruktur
Ihr Erfolg beginnt hier
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Zur optimalen Vorbereitung:
- Ihr Anliegen
- Wunsch-Ergebnis
- Bisherige Schritte
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Zertifikate, Partner und mehr...










Strategische Integration von DORA und ISO 27001
Unsere Mapping-Expertise
- Tiefgreifende Kenntnis beider Frameworks und deren praktischer Implementierung
- Bewährte Methoden für systematisches Control-Mapping und Gap-Analyse
- Erfahrung mit komplexen Compliance-Integrationen in Finanzinstituten
- Pragmatische Ansätze zur Maximierung von Compliance-Synergien
Strategischer Vorteil
Organisationen mit etablierten ISO 27001 Implementierungen haben einen erheblichen Vorsprung bei der DORA-Umsetzung. Durch intelligentes Mapping können bis zu 70% der DORA-Anforderungen durch bestehende ISO 27001 Controls abgedeckt werden.
ADVISORI in Zahlen
11+
Jahre Erfahrung
120+
Mitarbeiter
520+
Projekte
Wir entwickeln mit Ihnen eine maßgeschneiderte Strategie zur optimalen Integration von DORA-Anforderungen in Ihre bestehende ISO 27001 Landschaft.
Unser Ansatz:
Umfassende Analyse Ihrer aktuellen ISO 27001 Implementierung und Reifegrad
Detailliertes Mapping von DORA-Anforderungen auf bestehende ISO 27001 Controls
Identifikation und Bewertung von Compliance-Gaps und Erweiterungsbedarfen
Entwicklung integrierter Implementierungs- und Überwachungsstrategien
Kontinuierliche Optimierung und Anpassung der integrierten Compliance-Landschaft

Andreas Krekel
Head of Risikomanagement, Regulatory Reporting
"Die strategische Verknüpfung von DORA und ISO 27001 ist ein Schlüssel zur effizienten Compliance-Umsetzung. Durch intelligentes Mapping können Organisationen ihre bestehenden Sicherheitsinvestitionen optimal nutzen und gleichzeitig die spezifischen Anforderungen der Finanzregulierung erfüllen."
Unsere Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
DORA-ISO 27001 Control Mapping und Gap-Analyse
Systematische Verknüpfung von DORA-Anforderungen mit ISO 27001 Controls zur Identifikation von Synergien und Compliance-Lücken.
- Detaillierte Analyse aller DORA-Anforderungen und deren ISO 27001 Entsprechungen
- Bewertung der Abdeckungsgrade und Identifikation von Compliance-Gaps
- Priorisierung von Erweiterungs- und Anpassungsmaßnahmen
- Entwicklung einer integrierten Compliance-Roadmap
Integrierte Governance-Framework-Entwicklung
Aufbau harmonisierter Governance-Strukturen, die sowohl DORA- als auch ISO 27001 Anforderungen effizient erfüllen.
- Design integrierter Governance-Strukturen und Verantwortlichkeiten
- Harmonisierung von Richtlinien und Verfahren beider Frameworks
- Entwicklung einheitlicher Berichts- und Überwachungsprozesse
- Integration von Risikomanagement-Ansätzen beider Standards
Dokumentations- und Prozessharmonisierung
Optimierung bestehender ISO 27001 Dokumentation und Prozesse zur gleichzeitigen Erfüllung von DORA-Anforderungen.
- Anpassung bestehender ISO 27001 Dokumentation für DORA-Compliance
- Entwicklung integrierter Verfahrensanweisungen und Arbeitsanweisungen
- Harmonisierung von Incident-Response und Business-Continuity-Prozessen
- Optimierung von Audit- und Review-Zyklen für beide Standards
Technische Integration und Automatisierung
Technische Verknüpfung von ISO 27001 und DORA-Compliance-Prozessen durch Automatisierung und integrierte Monitoring-Systeme.
- Integration bestehender ISO 27001 Monitoring-Tools für DORA-Anforderungen
- Automatisierung von Compliance-Reporting für beide Frameworks
- Entwicklung einheitlicher Dashboards und KPI-Systeme
- Implementierung integrierter Audit-Trail und Evidence-Collection
Audit-Optimierung und Zertifizierungsunterstützung
Strategische Planung und Durchführung von Audits zur gleichzeitigen Validierung von ISO 27001 und DORA-Compliance.
- Entwicklung integrierter Audit-Strategien und -Pläne
- Vorbereitung auf kombinierte ISO 27001 und DORA-Assessments
- Optimierung von Evidence-Collection für beide Compliance-Bereiche
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Auditoren und Aufsichtsbehörden
Kontinuierliche Compliance-Optimierung
Langfristige Betreuung und Optimierung der integrierten DORA-ISO 27001 Compliance-Landschaft.
- Regelmäßige Reviews und Updates der Control-Mappings
- Anpassung an regulatorische Entwicklungen beider Frameworks
- Kontinuierliche Verbesserung der integrierten Prozesse
- Strategische Beratung zur Weiterentwicklung der Compliance-Architektur
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Kompetenzbereiche in Regulatory Compliance Management
Unsere Expertise im Management regulatorischer Compliance und Transformation, inklusive DORA.
Stärken Sie Ihre digitale operationelle Widerstandsfähigkeit gemäß DORA.
Wir steuern Ihre regulatorischen Transformationsprojekte erfolgreich – von der Konzeption bis zur nachhaltigen Implementierung.
Häufig gestellte Fragen zur DORA ISO 27001 Mapping
Wie kann ich meine bestehende ISO 27001 Zertifizierung optimal für die DORA-Compliance nutzen?
Eine bestehende ISO 27001 Zertifizierung bildet eine hervorragende Grundlage für die DORA-Compliance und kann erhebliche Synergien schaffen. Die strategische Nutzung dieser Investition erfordert jedoch ein systematisches Vorgehen, um sowohl die Überschneidungen zu maximieren als auch die spezifischen DORA-Anforderungen zu erfüllen, die über ISO 27001 hinausgehen.
🔗 Strategische Mapping-Analyse:
📋 Governance-Integration und Prozessharmonisierung:
🎯 Spezifische DORA-Erweiterungen identifizieren:
💡 Praktische Umsetzungsstrategien:
Welche ISO 27001 Controls decken bereits DORA-Anforderungen ab und wo bestehen die größten Gaps?
Die Analyse der Überschneidungen zwischen ISO 27001 und DORA zeigt sowohl erhebliche Synergien als auch spezifische Bereiche, in denen zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind. Ein systematisches Control-Mapping ist entscheidend, um bestehende Investitionen optimal zu nutzen und gleichzeitig Compliance-Lücken effizient zu schließen.
✅ Starke Überschneidungen und direkte Anwendbarkeit:
🔍 Bereiche mit partieller Abdeckung und Erweiterungsbedarf:
❌ Signifikante Gaps und neue Anforderungen:
🎯 Strategische Gap-Closing-Ansätze:
Wie entwickle ich eine integrierte Governance-Struktur für ISO 27001 und DORA-Compliance?
Die Entwicklung einer integrierten Governance-Struktur für ISO 27001 und DORA erfordert eine strategische Herangehensweise, die beide Frameworks harmonisch verbindet, ohne die spezifischen Anforderungen jedes Standards zu verwässern. Eine effektive Integration schafft Synergien, reduziert Redundanzen und gewährleistet eine kohärente Sicherheits- und Compliance-Strategie.
🏛 ️ Governance-Architektur und Organisationsstruktur:
📊 Integrierte Richtlinien und Verfahrensentwicklung:
🔄 Prozessintegration und Workflow-Optimierung:
⚖ ️ Compliance-Monitoring und Performance-Management:
Welche praktischen Schritte sind erforderlich, um meine ISO 27001 Dokumentation für DORA-Compliance zu erweitern?
Die Erweiterung bestehender ISO 27001 Dokumentation für DORA-Compliance erfordert einen systematischen Ansatz, der sowohl die Kontinuität bewährter Prozesse gewährleistet als auch die spezifischen regulatorischen Anforderungen von DORA erfüllt. Eine strategische Dokumentationserweiterung schafft Effizienz und vermeidet Redundanzen.
📋 Dokumentations-Gap-Analyse und Mapping:
🔧 Systematische Dokumentationserweiterung:
📝 Neue DORA-spezifische Dokumentationselemente:
🔄 Dokumentations-Lifecycle und Maintenance:
Wie kann ich meine bestehenden ISO 27001 Audit-Prozesse für DORA-Compliance erweitern?
Die Erweiterung bestehender ISO 27001 Audit-Prozesse für DORA-Compliance bietet erhebliche Effizienzgewinne und ermöglicht eine integrierte Herangehensweise an beide Compliance-Bereiche. Eine strategische Audit-Integration reduziert Redundanzen, optimiert Ressourceneinsatz und schafft konsistente Bewertungsstandards.
🔍 Audit-Scope-Erweiterung und Integration:
📊 Erweiterte Prüfmethoden und -techniken:
📋 Dokumentation und Berichtswesen-Integration:
🎯 Auditor-Qualifikation und Ressourcenoptimierung:
Welche technischen Tools und Systeme kann ich nutzen, um ISO 27001 und DORA-Compliance zu integrieren?
Die technische Integration von ISO 27001 und DORA-Compliance durch geeignete Tools und Systeme schafft erhebliche Effizienzgewinne und ermöglicht eine automatisierte, konsistente Überwachung beider Compliance-Bereiche. Eine strategische Tool-Integration reduziert manuelle Aufwände und verbessert die Qualität der Compliance-Überwachung.
🛠 ️ Integrierte Governance, Risk und Compliance Plattformen:
📊 Monitoring und Alerting-Systeme:
🔄 Automatisierung und Workflow-Integration:
💾 Datenmanagement und Analytics:
Wie gestalte ich Change-Management-Prozesse, die sowohl ISO 27001 als auch DORA-Anforderungen berücksichtigen?
Die Entwicklung integrierter Change-Management-Prozesse für ISO 27001 und DORA erfordert eine strategische Herangehensweise, die beide Standards harmonisch verbindet und gleichzeitig die spezifischen Anforderungen jedes Frameworks erfüllt. Effektives Change-Management ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Compliance in beiden Bereichen.
🔄 Integrierte Change-Governance und -Kontrolle:
📋 Erweiterte Risikobewertung und Impact-Analyse:
🎯 Spezifische DORA-Change-Kontrollen:
🔍 Kontinuierliche Verbesserung und Optimierung:
Wie kann ich meine ISO 27001 Schulungs- und Awareness-Programme für DORA-Anforderungen erweitern?
Die Erweiterung bestehender ISO 27001 Schulungs- und Awareness-Programme für DORA-Anforderungen bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit, Mitarbeiter auf beide Compliance-Bereiche vorzubereiten. Eine integrierte Herangehensweise maximiert Synergien und schafft ein kohärentes Verständnis für beide Standards.
📚 Curriculum-Integration und Inhaltsharmonisierung:
🎯 Zielgruppenspezifische Schulungsansätze:
💡 Innovative Schulungsmethoden und -formate:
📊 Effektivitätsmessung und kontinuierliche Verbesserung:
Wie integriere ich ISO 27001 Risikomanagement-Prozesse mit DORA-spezifischen Risikoanforderungen?
Die Integration von ISO 27001 Risikomanagement-Prozessen mit DORA-spezifischen Anforderungen erfordert eine strategische Erweiterung bestehender Frameworks, um sowohl traditionelle Informationssicherheitsrisiken als auch spezifische operative Resilienz-Risiken des Finanzsektors abzudecken. Eine effektive Integration schafft Synergien und gewährleistet eine umfassende Risikoabdeckung.
🎯 Erweiterte Risikokategorisierung und -bewertung:
🔄 Integrierte Risikomanagement-Prozesse:
📊 Drittanbieter-Risikomanagement-Integration:
🎪 Governance-Integration und Oversight:
Wie harmonisiere ich ISO 27001 Incident-Response mit DORA-spezifischen Incident-Management-Anforderungen?
Die Harmonisierung von ISO 27001 Incident-Response mit DORA-spezifischen Anforderungen erfordert eine strategische Erweiterung bestehender Prozesse, um sowohl traditionelle Sicherheitsvorfälle als auch spezifische operative Resilienz-Incidents des Finanzsektors effektiv zu bewältigen. Eine integrierte Herangehensweise maximiert Effizienz und gewährleistet regulatorische Compliance.
🚨 Erweiterte Incident-Klassifizierung und -Kategorisierung:
⏱ ️ Integrierte Response-Timelines und Eskalation:
📋 Erweiterte Dokumentation und Berichtswesen:
🔧 Technische Integration und Automation:
Welche Governance-Strukturen benötige ich für eine effektive Integration von ISO 27001 und DORA?
Die Entwicklung effektiver Governance-Strukturen für die Integration von ISO 27001 und DORA erfordert eine strategische Neugestaltung bestehender Organisationsstrukturen, um sowohl traditionelle Informationssicherheit als auch spezifische operative Resilienz-Anforderungen des Finanzsektors zu koordinieren. Eine integrierte Governance schafft Klarheit, Effizienz und strategische Ausrichtung.
🏛 ️ Integrierte Governance-Architektur und Organisationsdesign:
📊 Strategische Planung und Oversight-Funktionen:
🔄 Operative Governance und Entscheidungsprozesse:
⚖ ️ Compliance-Integration und regulatorische Koordination:
Wie entwickle ich integrierte KPIs und Metriken für ISO 27001 und DORA-Compliance?
Die Entwicklung integrierter KPIs und Metriken für ISO 27001 und DORA-Compliance erfordert eine strategische Herangehensweise, die sowohl traditionelle Informationssicherheits-Metriken als auch spezifische operative Resilienz-Indikatoren des Finanzsektors in einem kohärenten Measurement-Framework vereint. Effektive Metriken schaffen Transparenz, ermöglichen datengetriebene Entscheidungen und demonstrieren Compliance-Erfolg.
📊 Integrierte Metric-Framework-Entwicklung:
🎯 Spezifische Performance-Indikatoren und Measurement-Bereiche:
📈 Datensammlung und Analytics-Integration:
🔄 Kontinuierliche Verbesserung und Optimization:
Wie etabliere ich kontinuierliche Monitoring-Prozesse für integrierte ISO 27001 und DORA-Compliance?
Die Etablierung kontinuierlicher Monitoring-Prozesse für integrierte ISO 27001 und DORA-Compliance erfordert eine strategische Herangehensweise, die sowohl traditionelle Sicherheitsüberwachung als auch spezifische operative Resilienz-Monitoring des Finanzsektors in einem kohärenten System vereint. Effektives kontinuierliches Monitoring schafft Transparenz, ermöglicht proaktive Risikomanagement und gewährleistet nachhaltige Compliance.
📊 Integrierte Monitoring-Architektur und -Design:
🔍 Erweiterte Detection und Analytics-Capabilities:
⚡ Automatisierung und Response-Integration:
🔄 Kontinuierliche Verbesserung und Optimization:
Welche Strategien gibt es für die langfristige Wartung und Aktualisierung integrierter ISO 27001 und DORA-Compliance-Systeme?
Die langfristige Wartung und Aktualisierung integrierter ISO 27001 und DORA-Compliance-Systeme erfordert eine strategische Herangehensweise, die sowohl die Kontinuität bewährter Prozesse gewährleistet als auch die Anpassungsfähigkeit an sich entwickelnde regulatorische Anforderungen und technologische Veränderungen sicherstellt. Eine effektive Maintenance-Strategie maximiert die Lebensdauer von Compliance-Investitionen.
🔄 Strategische Lifecycle-Management und Planung:
📋 Regulatorische Entwicklungen und Compliance-Updates:
🛠 ️ Technische Wartung und System-Optimization:
📊 Performance-Monitoring und kontinuierliche Verbesserung:
Wie nutze ich meine ISO 27001 Zertifizierung strategisch für DORA-Compliance-Nachweise gegenüber Aufsichtsbehörden?
Die strategische Nutzung einer ISO 27001 Zertifizierung für DORA-Compliance-Nachweise gegenüber Aufsichtsbehörden erfordert eine durchdachte Herangehensweise, die sowohl die Stärken der bestehenden Zertifizierung hervorhebt als auch die spezifischen DORA-Anforderungen klar adressiert. Eine effektive Strategie maximiert den Wert bestehender Compliance-Investitionen und demonstriert regulatorische Kompetenz.
📋 Strategische Evidence-Mapping und Dokumentation:
🎯 Aufsichtsbehörden-spezifische Kommunikationsstrategien:
🔍 Audit-Readiness und Inspection-Vorbereitung:
💼 Strategische Positionierung und Competitive-Advantage:
Welche Kostenoptimierungsstrategien gibt es für die Integration von ISO 27001 und DORA-Compliance?
Die Kostenoptimierung bei der Integration von ISO 27001 und DORA-Compliance erfordert eine strategische Herangehensweise, die sowohl kurzfristige Effizienzgewinne als auch langfristige Synergien maximiert. Eine effektive Kostenoptimierung reduziert Redundanzen, maximiert Ressourcennutzung und schafft nachhaltigen Wert aus Compliance-Investitionen.
💰 Strategische Ressourcen-Konsolidierung und Synergien:
🔄 Prozessoptimierung und Automation-Strategien:
📊 Datengetriebene Kostenoptimierung und ROI-Maximierung:
🎯 Strategische Outsourcing und Partnership-Modelle:
Welche praktischen Schritte sollte ich bei der Implementierung einer integrierten ISO 27001 und DORA-Compliance-Strategie befolgen?
Die praktische Implementierung einer integrierten ISO 27001 und DORA-Compliance-Strategie erfordert einen strukturierten, phasenweisen Ansatz, der sowohl die Komplexität der Integration als auch die spezifischen Anforderungen beider Standards berücksichtigt. Eine systematische Herangehensweise minimiert Risiken, maximiert Synergien und gewährleistet nachhaltigen Erfolg.
📋 Phase 1: Assessment und Strategische Planung:
🔧 Phase 2: Grundlagen-Integration und Quick Wins:
⚙ ️ Phase 3: Technische Integration und Automatisierung:
🎯 Phase 4: Validierung und kontinuierliche Verbesserung:
Welche Zeitrahmen und Meilensteine sind für eine erfolgreiche Integration von ISO 27001 und DORA-Compliance realistisch?
Die Zeitplanung für eine erfolgreiche Integration von ISO 27001 und DORA-Compliance hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Reife der bestehenden ISO 27001 Implementierung, der Organisationsgröße und der verfügbaren Ressourcen. Eine realistische Zeitplanung berücksichtigt sowohl die Komplexität der Integration als auch die Notwendigkeit gründlicher Validierung.
⏱ ️ Kurzfristige Meilensteine (Monate 1‑3):
📅 Mittelfristige Ziele (Monate 4‑9):
🎯 Langfristige Implementierung (Monate 10‑18):
🔄 Kontinuierliche Weiterentwicklung (Monate 19+):
⚠ ️ Kritische Erfolgsfaktoren für Zeitplanung:
Wie kann ich den ROI und Business Value einer integrierten ISO 27001 und DORA-Compliance-Strategie messen und kommunizieren?
Die Messung und Kommunikation des ROI und Business Value einer integrierten ISO 27001 und DORA-Compliance-Strategie erfordert einen strukturierten Ansatz, der sowohl quantitative als auch qualitative Vorteile erfasst und diese in geschäftsrelevanten Metriken darstellt. Eine effektive Value-Demonstration unterstützt kontinuierliche Investitionen und organisatorische Unterstützung.
💰 Quantitative ROI-Metriken und Kosteneinsparungen:
📊 Qualitative Business-Value-Indikatoren:
🎯 Stakeholder-spezifische Value-Kommunikation:
📈 Langfristige Value-Tracking und Optimization:
Welche häufigen Fallstricke sollte ich bei der Integration von ISO 27001 und DORA vermeiden und wie kann ich diese proaktiv adressieren?
Die Integration von ISO 27001 und DORA birgt verschiedene potenzielle Fallstricke, die den Erfolg des Projekts gefährden können. Eine proaktive Identifikation und Adressierung dieser Risiken ist entscheidend für eine erfolgreiche Integration und nachhaltige Compliance in beiden Bereichen.
⚠ ️ Strategische und Governance-Fallstricke:
🔧 Technische und Implementierungs-Fallstricke:
📋 Compliance und Regulatorische Fallstricke:
👥 Organisatorische und kulturelle Fallstricke:
🔄 Proaktive Risikomanagement-Strategien:
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Generative KI in der Fertigung
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz

Ergebnisse
AI Automatisierung in der Produktion
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme

Ergebnisse
KI-gestützte Fertigungsoptimierung
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung

Ergebnisse
Digitalisierung im Stahlhandel
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel

Ergebnisse
Lassen Sie uns
Zusammenarbeiten!
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Ihr strategischer Erfolg beginnt hier
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Bereit für den nächsten Schritt?
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Zur optimalen Vorbereitung Ihres Strategiegesprächs:
Bevorzugen Sie direkten Kontakt?
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Detaillierte Projektanfrage
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten