Die DORA-Verordnung stellt umfassende Anforderungen an das Management von Risiken durch kritische ICT-Drittanbieter. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung eines robusten Third-Party Risk Management Frameworks, das regulatorische Anforderungen erfüllt und operative Risiken minimiert.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Die DORA-Anforderungen an das Third-Party Risk Management gehen weit über traditionelle Lieferantenmanagement-Prozesse hinaus. Eine frühzeitige Implementierung der notwendigen Strukturen und Prozesse ist entscheidend, um die Compliance-Fristen einzuhalten und regulatorische Risiken zu minimieren.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung eines DORA-konformen Third-Party Risk Management Frameworks durch einen strukturierten und praxiserprobten Ansatz.
Assessment des bestehenden Third-Party Risk Managements und Identifikation von Gaps
Entwicklung einer DORA-konformen Strategie und Governance-Struktur
Implementierung von Prozessen zur Identifikation und Klassifizierung kritischer Dienstleister
Etablierung von Überwachungs- und Kontrollmechanismen für kritische ICT-Dienstleister
Integration in das übergreifende ICT-Risikomanagement und Incident Management
"Wir bei ADVISORI verankern Third-Party Risk Management nach DORA in Ihrer gesamten Lieferkette. Dabei setzen wir auf klare Governance, End-to-End-Transparenz und exit-taugliche Verträge, damit Finanzinstitute regulatorische Anforderungen erfüllen, digitale Resilienz stärken und Outsourcing-Risiken proaktiv steuern – schnell, messbar und audit-sicher."
Head of Informationssicherheit, Cyber Security
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, CISA, CISM, Lead Auditor, DORA, NIS2, BCM, Cyber- und Informationssicherheit
Unsere DORA-Audit-Pakete bieten eine strukturierte Bewertung Ihres IKT-Risikomanagements – abgestimmt auf die regulatorischen Anforderungen gemäß DORA. Erhalten Sie hier einen Überblick:
DORA-Audit-Pakete ansehenWir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Systematische Identifikation und Bewertung kritischer ICT-Dienstleister nach DORA-Kriterien
Entwicklung DORA-konformer Vertragsstrukturen und -klauseln für ICT-Dienstleister
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Expertise im Management regulatorischer Compliance und Transformation, inklusive DORA.
Stärken Sie Ihre digitale operationelle Widerstandsfähigkeit gemäß DORA.
Wir steuern Ihre regulatorischen Transformationsprojekte erfolgreich – von der Konzeption bis zur nachhaltigen Implementierung.
Für die Führungsebene ist das Management von ICT-Drittanbieterrisiken unter DORA weit mehr als eine reine Compliance-Übung – es ist eine strategische Notwendigkeit, die direkte Auswirkungen auf den Unternehmenswert, die operationelle Resilienz und die persönliche Haftung der Vorstände hat. Eine unzureichende Steuerung dieser Risiken kann weitreichende Konsequenzen für Ihr Unternehmen haben.
Die Implementierung eines DORA-konformen Third-Party Risk Managements stellt nicht nur eine regulatorische Notwendigkeit dar, sondern birgt erhebliches Potenzial für Kosteneinsparungen, Risikominimierung und strategische Wettbewerbsvorteile. Für die C-Suite ist es essentiell, diese Investition nicht isoliert als Compliance-Kosten zu betrachten, sondern ihren umfassenden Geschäftswert zu erkennen.
Ein wirklich effektives DORA Third-Party Risk Management kann nicht isoliert implementiert werden, sondern muss nahtlos in die bestehende Unternehmensarchitektur und strategische Planung integriert werden. ADVISORI verfolgt einen holistischen Ansatz, der regulatorische Anforderungen mit Ihren strategischen Unternehmenszielen verbindet und so einen nachhaltigen Mehrwert schafft.
Die moderne IT-Landschaft wird zunehmend von Cloud-Services und komplexen, mehrstufigen Lieferketten geprägt. Für die C-Suite schafft diese Entwicklung neue Herausforderungen bei der Erfüllung der DORA-Anforderungen an das Third-Party Risk Management. ADVISORI bietet einen spezialisierten Ansatz, der diese Komplexität adressiert und die besonderen Anforderungen an die Steuerung von Cloud-Anbietern und Lieferketten berücksichtigt.
Exitstrategien für kritische ICT-Dienstleister stellen eines der anspruchsvollsten Elemente der DORA-Verordnung dar. Für die C-Suite ist dies nicht nur eine regulatorische Anforderung, sondern eine wesentliche strategische Maßnahme zur Sicherung der operationellen Resilienz. ADVISORI bietet einen pragmatischen Ansatz, der sowohl die regulatorischen Anforderungen erfüllt als auch die praktische Umsetzbarkeit gewährleistet.
Ein effektives DORA Third-Party Risk Management erfordert robuste Governance-Strukturen, die sowohl regulatorischen Anforderungen entsprechen als auch die strategische Steuerung durch die C-Suite ermöglichen. ADVISORI hat einen bewährten Governance-Rahmen entwickelt, der speziell auf die Anforderungen von Finanzinstituten und die Erwartungen der Aufsichtsbehörden ausgerichtet ist.
DORA markiert einen Paradigmenwechsel im Management von ICT-Drittanbietern im Finanzsektor. Es geht weit über traditionelles Lieferantenmanagement hinaus und erfordert einen grundlegend neuen Ansatz. Für die C-Suite ist es entscheidend, diese Transformation nicht nur als regulatorische Pflicht, sondern als strategische Chance zu begreifen. ADVISORI unterstützt Sie bei diesem fundamentalen Wandel mit innovativen Konzepten und bewährten Methoden.
In der digitalen Ökonomie ist strategisches ICT-Outsourcing ein zentraler Hebel für Innovation, Skalierung und Spezialisierung. Die DORA-Verordnung stellt Finanzinstitute vor die Herausforderung, ihre Outsourcing-Strategien neu zu justieren, um regulatorische Anforderungen mit geschäftlicher Agilität in Einklang zu bringen. ADVISORI unterstützt die C-Suite dabei, diese Balance zu finden und ein DORA-konformes Outsourcing als strategischen Wettbewerbsvorteil zu nutzen.
Die Vielzahl und Komplexität der DORA-Anforderungen an das Third-Party Risk Management macht eine rein manuelle Umsetzung ineffizient und fehleranfällig. Für die C-Suite ist es entscheidend, in Technologielösungen zu investieren, die nicht nur die Compliance sicherstellen, sondern auch strategischen Mehrwert schaffen. ADVISORI bietet einen technologiegestützten Ansatz, der auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.
Mit dem Inkrafttreten der DORA-Verordnung wird die regulatorische Prüfung des Third-Party Risk Managements erheblich intensiviert. Für die C-Suite ist es essentiell, die Audit-Readiness frühzeitig sicherzustellen, um kostspielige regulatorische Maßnahmen zu vermeiden und die Vertrauenswürdigkeit gegenüber Aufsichtsbehörden zu stärken. ADVISORI bietet einen strukturierten Ansatz, der Ihre Prüfungsfähigkeit proaktiv gewährleistet.
Die DORA-Anforderungen an das Third-Party Risk Management schaffen ein komplexes Spannungsfeld mit datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der DSGVO. Für die C-Suite ist es essentiell, diese potenziellen Konflikte zu verstehen und proaktiv zu adressieren, um sowohl Compliance-Risiken zu minimieren als auch operative Effizienz zu gewährleisten. ADVISORI bietet einen integrierten Ansatz, der beide regulatorischen Rahmenwerke harmonisiert.
In einer zunehmend globalisierten Finanzwelt stellt das Management internationaler ICT-Dienstleister unter DORA die C-Suite vor besondere Herausforderungen. Unterschiedliche regulatorische Anforderungen, kulturelle Unterschiede und komplexe Unternehmensstrukturen erfordern einen spezialisierten Ansatz für das Third-Party Risk Management. ADVISORI bietet eine global ausgerichtete Expertise, die diese Komplexität adressiert und auch bei internationalen Konstellationen regulatorische Sicherheit schafft.
Konzentrationsrisiken im ICT-Drittanbieterportfolio stellen eine der subtileren, aber potenziell gravierendsten Bedrohungen für die operationelle Resilienz dar. Die DORA-Verordnung adressiert dieses Thema explizit und fordert von Finanzinstituten ein systematisches Management dieser Risiken. Für die C-Suite ist es entscheidend, diese Risiken nicht nur zu identifizieren, sondern auch effektiv zu steuern, um strategische Abhängigkeiten zu vermeiden.
Die Implementierung eines DORA-konformen Third-Party Risk Managements erfordert signifikante Investitionen in Personal, Prozesse und Technologie. Für die C-Suite ist es entscheidend, diese Investitionen strategisch zu planen und zu rechtfertigen, um sowohl Compliance-Anforderungen zu erfüllen als auch langfristigen Geschäftswert zu schaffen. ADVISORI unterstützt Sie bei der intelligenten Ressourcenallokation durch einen wertorientierten Ansatz.
Die DORA-Verordnung folgt einem proportionalen Ansatz, der die unterschiedliche Größe, Komplexität und Risikoexposition verschiedener Finanzinstitute berücksichtigt. Für die C-Suite ist es essentiell zu verstehen, welche spezifischen Anforderungen für ihr Institut gelten und wie diese proportional umgesetzt werden können, um sowohl Compliance zu gewährleisten als auch Überregulierung zu vermeiden. ADVISORI bietet einen maßgeschneiderten Ansatz, der Ihre spezifische Situation berücksichtigt.
Die DORA-Verordnung wird die Beziehungen zwischen Finanzinstituten und ihren ICT-Dienstleistern grundlegend verändern. Sowohl die vertraglichen Rahmenbedingungen als auch die operative Zusammenarbeit werden durch neue Anforderungen und Erwartungen geprägt sein. Für die C-Suite ist es wichtig, diese Veränderungen frühzeitig zu antizipieren und proaktiv zu gestalten. ADVISORI unterstützt Sie dabei, diese Transformation erfolgreich zu navigieren.
Die Implementierung eines DORA-konformen Third-Party Risk Managements sollte nicht isoliert betrachtet werden, sondern im Kontext der bereits bestehenden regulatorischen Anforderungen an das Lieferanten- und Outsourcing-Management. Für die C-Suite ist es wichtig, Synergien zwischen verschiedenen Compliance-Initiativen zu identifizieren und zu nutzen, um sowohl Kosten zu optimieren als auch die operative Effektivität zu steigern. ADVISORI unterstützt Sie bei der Integration dieser parallelen Anforderungen in einen ganzheitlichen Steuerungsansatz.
FinTech-Partnerschaften sind zu einem integralen Bestandteil der Digitalisierungsstrategie vieler Finanzinstitute geworden. Die DORA-Verordnung stellt besondere Anforderungen an das Management dieser Partnerschaften, die sowohl regulatorische Compliance als auch die strategische Innovationsfähigkeit berücksichtigen müssen. Für die C-Suite liegt die Herausforderung darin, die Balance zwischen regulatorischer Sicherheit und der Geschwindigkeit und Flexibilität, die für erfolgreiche FinTech-Kooperationen notwendig sind, zu finden. ADVISORI unterstützt Sie mit spezialisierter Expertise für dieses Spannungsfeld.
Die DORA-Verordnung definiert neue Anforderungen an das Third-Party Risk Management, die zu einer signifikanten Transformation der Rollen und Verantwortlichkeiten in der Organisation führen. Besonders betroffen sind der Chief Information Security Officer (CISO) und die Beschaffungsfunktion (Procurement), deren Zusammenarbeit und strategische Ausrichtung neu definiert werden muss. Für die C-Suite ist es wichtig, diese organisatorischen Veränderungen proaktiv zu gestalten, um sowohl regulatorische Compliance als auch operationelle Effektivität zu gewährleisten. ADVISORI unterstützt Sie bei der Neuausrichtung dieser Schlüsselfunktionen.
Die Implementierung eines DORA-konformen Third-Party Risk Managements sollte nicht nur als regulatorische Pflichtübung verstanden werden, sondern als strategische Investition in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Für die C-Suite ist es entscheidend, die langfristigen strategischen Vorteile zu erkennen, die über die reine Compliance hinausgehen und echten Geschäftswert schaffen. ADVISORI unterstützt Sie dabei, diese strategische Perspektive zu entwickeln und in Ihre Implementierungsstrategie zu integrieren.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten
Entdecken Sie unsere neuesten Artikel, Expertenwissen und praktischen Ratgeber rund um DORA Third-Party Risk Management
Neuer DORA Oversight Guide 2025: Was C-Level über Pflichten, Deadlines & Cloud-Risiken wissen muss – plus Roadmap für resiliente Wettbewerbsvorteile.
DORA RTS 2025/532 zwingt die Führungsebene, vollständige Transparenz über Subcontracting-Ketten zu schaffen: neue Due-Diligence-, Exit- und Reporting-Pflichten, Quick-Wins und Roadmap für Zero-Blind-Spot-Governance – jetzt Compliance-Risiken proaktiv reduzieren.