SIEM Cyber Security - Ganzheitliche Cybersecurity-Orchestrierung
SIEM-Systeme bilden das Herzstück moderner Cybersecurity-Strategien und ermöglichen eine ganzheitliche Orchestrierung aller Sicherheitsmaßnahmen. Wir entwickeln SIEM-basierte Cybersecurity-Architekturen, die Advanced Threat Detection, intelligente Incident Response und proaktive Cyber Defense nahtlos integrieren. Unsere Expertise schafft resiliente Security Operations, die auch gegen die raffiniertesten Cyberangriffe bestehen.
- ✓Ganzheitliche SIEM-basierte Cybersecurity-Orchestrierung
- ✓Advanced Threat Detection und Behavioral Analytics
- ✓Intelligente Incident Response und Automated Remediation
- ✓Proaktive Cyber Defense und Threat Hunting Capabilities
Ihr Erfolg beginnt hier
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Zur optimalen Vorbereitung:
- Ihr Anliegen
- Wunsch-Ergebnis
- Bisherige Schritte
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Zertifikate, Partner und mehr...










SIEM Cyber Security: Das Nervenzentrum moderner Cyber-Resilienz
Unsere SIEM Cyber Security Expertise
- Tiefgreifende Expertise in SIEM-basierter Cybersecurity-Orchestrierung
- Bewährte Methodiken für Advanced Threat Detection und Response
- Umfassende Erfahrung mit modernen Cyber Defense Strategien
- Ganzheitlicher Ansatz für resiliente Cybersecurity-Ökosysteme
Cybersecurity-Paradigmenwechsel
Moderne Cyberbedrohungen erfordern eine fundamentale Neuausrichtung der Cybersecurity-Strategie. SIEM-basierte Cyber Defense ermöglicht es, von reaktiven zu proaktiven Sicherheitsmaßnahmen überzugehen und Angreifer bereits in frühen Phasen zu erkennen und zu stoppen.
ADVISORI in Zahlen
11+
Jahre Erfahrung
120+
Mitarbeiter
520+
Projekte
Wir verfolgen einen strategischen, risikobasierten Ansatz für SIEM-basierte Cybersecurity, der technische Exzellenz mit operativer Effizienz und strategischer Cyber-Resilienz verbindet.
Unser Ansatz:
Strategic Cyber Risk Assessment und Threat Landscape Analysis
SIEM-basierte Cybersecurity Architecture Design und Implementation
Advanced Analytics und Machine Learning Integration für Threat Detection
Intelligent Response Automation und Cyber Defense Orchestration
Continuous Improvement und Adaptive Cyber Defense Optimization
"SIEM-basierte Cybersecurity repräsentiert die Evolution von reaktiven zu proaktiven Cyber Defense Strategien. Unsere Expertise ermöglicht es Unternehmen, SIEM-Systeme als strategische Cybersecurity-Plattformen zu nutzen, die nicht nur Bedrohungen erkennen, sondern intelligente, automatisierte Abwehrmaßnahmen orchestrieren. Durch die Integration von Advanced Analytics, Threat Intelligence und automatisierten Response-Mechanismen schaffen wir Cybersecurity-Ökosysteme, die auch gegen die raffiniertesten Angriffe resilient sind."

Sarah Richter
Head of Informationssicherheit, Cyber Security
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, CISA, CISM, Lead Auditor, DORA, NIS2, BCM, Cyber- und Informationssicherheit
Unsere Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
SIEM-basierte Cybersecurity Architecture und Strategic Planning
Entwicklung strategischer SIEM-basierter Cybersecurity-Architekturen, die alle Aspekte der modernen Cyber Defense orchestrieren und eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie ermöglichen.
- Strategic Cybersecurity Architecture Design mit SIEM als zentraler Orchestrierungsplattform
- Cyber Risk Assessment und Threat Modeling für zielgerichtete Schutzmaßnahmen
- Security Control Framework Integration und Defense-in-Depth Strategien
- Cybersecurity Governance und Risk Management Alignment
Advanced Threat Detection und Behavioral Analytics
Implementation fortschrittlicher Threat Detection Mechanismen mit Machine Learning und Behavioral Analytics für die Erkennung auch unbekannter und raffinierter Cyberbedrohungen.
- Machine Learning-basierte Anomaly Detection für Zero-Day Threat Identification
- User and Entity Behavior Analytics für Insider Threat Detection
- Advanced Persistent Threat Detection durch Multi-Stage Attack Analysis
- Threat Intelligence Integration für Context-aware Detection
Intelligent Incident Response und Automated Remediation
Entwicklung intelligenter Incident Response Prozesse mit automatisierten Remediation-Mechanismen für schnelle und effektive Bedrohungsabwehr.
- Automated Incident Classification und Priority-based Response Orchestration
- Intelligent Threat Containment und Automated Isolation Mechanisms
- Forensic Data Collection und Evidence Preservation Automation
- Recovery Orchestration und Business Continuity Integration
Proactive Threat Hunting und Cyber Threat Intelligence
Implementation proaktiver Threat Hunting Capabilities und Integration von Cyber Threat Intelligence für präventive Bedrohungsabwehr.
- Hypothesis-driven Threat Hunting Methodologies und Hunt Team Development
- Cyber Threat Intelligence Platform Integration und IOC Management
- Threat Actor Profiling und Campaign Tracking für Strategic Defense
- Predictive Threat Analytics und Early Warning Systems
Security Operations Center Optimization
Optimierung von Security Operations Centers mit SIEM-basierter Workflow-Orchestrierung für maximale operative Effizienz und Cyber Situational Awareness.
- SOC Workflow Optimization und Analyst Productivity Enhancement
- Real-time Cyber Situational Awareness Dashboards und Executive Reporting
- SOC Team Training und Skill Development Programs
- Performance Metrics und SOC Maturity Assessment
Continuous Security Monitoring und Cyber Resilience
Etablierung kontinuierlicher Security Monitoring Prozesse und Cyber Resilience Mechanismen für nachhaltige Cybersecurity-Exzellenz.
- Continuous Security Monitoring und Real-time Threat Visibility
- Cyber Resilience Testing und Red Team Exercise Integration
- Security Metrics und Cyber Risk Quantification
- Adaptive Defense Mechanisms und Threat Landscape Evolution Response
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Kompetenzbereiche in Informationssicherheit
Entdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche der Informationssicherheit
Häufig gestellte Fragen zur SIEM Cyber Security - Ganzheitliche Cybersecurity-Orchestrierung
Wie transformiert SIEM-basierte Cybersecurity die traditionelle Sicherheitsarchitektur und welche strategischen Vorteile entstehen durch diese ganzheitliche Orchestrierung?
SIEM-basierte Cybersecurity repräsentiert einen fundamentalen Paradigmenwechsel von isolierten Sicherheitstools zu einer orchestrierten, intelligenten Cyber Defense Plattform. Diese Transformation ermöglicht es Unternehmen, von reaktiven zu proaktiven Sicherheitsstrategien überzugehen und eine ganzheitliche Cyber-Resilienz aufzubauen, die alle Aspekte der modernen Bedrohungslandschaft abdeckt.
🎯 Strategische Cybersecurity-Orchestrierung:
🔍 Advanced Threat Detection Capabilities:
⚡ Intelligent Response Automation:
🛡 ️ Proaktive Cyber Defense:
📊 Cyber Resilience und Business Continuity:
Welche Advanced Analytics und Machine Learning Technologien sind für moderne SIEM-basierte Cybersecurity entscheidend und wie implementiert man diese effektiv?
Advanced Analytics und Machine Learning bilden das Herzstück moderner SIEM-basierter Cybersecurity und ermöglichen die Transformation von reaktiven zu proaktiven, intelligenten Cyber Defense Strategien. Die effektive Implementation dieser Technologien erfordert einen strategischen Ansatz, der technische Exzellenz mit operativer Praktikabilität verbindet.
🤖 Machine Learning für Threat Detection:
📈 Behavioral Analytics Implementation:
🔬 Advanced Correlation Techniques:
🎯 Threat Intelligence Integration:
⚙ ️ Implementation Best Practices:
🔄 Operational Integration:
Wie entwickelt man eine effektive Incident Response Strategie mit SIEM-basierter Automatisierung und welche Prozesse sind für schnelle Bedrohungsabwehr entscheidend?
Eine effektive SIEM-basierte Incident Response Strategie kombiniert intelligente Automatisierung mit strukturierten Prozessen, um Cyber-Bedrohungen schnell zu erkennen, zu bewerten und zu neutralisieren. Die Integration von SIEM-Systemen in Incident Response Workflows ermöglicht eine dramatische Reduzierung der Mean Time to Detection und Response bei gleichzeitiger Verbesserung der Response-Qualität.
🚨 Intelligent Incident Detection und Classification:
⚡ Automated Response Orchestration:
🔒 Threat Containment und Isolation:
🔍 Forensic Investigation Support:
📋 Structured Response Workflows:
🔄 Continuous Improvement Processes:
🤝 Cross-functional Integration:
Welche Rolle spielt Threat Hunting in SIEM-basierter Cybersecurity und wie etabliert man proaktive Hunting-Capabilities für Advanced Persistent Threats?
Threat Hunting repräsentiert die proaktive Dimension der SIEM-basierten Cybersecurity und ermöglicht es, Advanced Persistent Threats und raffinierte Angriffe zu identifizieren, die traditionelle Detection-Mechanismen umgehen. Durch die Integration von Threat Hunting in SIEM-Plattformen entstehen leistungsstarke Capabilities für die präventive Bedrohungsabwehr und kontinuierliche Verbesserung der Cyber Defense.
🎯 Hypothesis-driven Hunting Methodologies:
🔍 Advanced Hunting Techniques:
🛠 ️ SIEM-integrated Hunting Tools:
📊 Data Sources und Analytics:
👥 Hunt Team Development:
🔄 Hunting Operations Management:
🚀 Advanced Hunting Capabilities:
Wie optimiert man Security Operations Centers durch SIEM-basierte Workflow-Orchestrierung und welche Faktoren sind für maximale SOC-Effizienz entscheidend?
Die Optimierung von Security Operations Centers durch SIEM-basierte Workflow-Orchestrierung transformiert traditionelle SOCs zu hocheffizienten Cyber Defense Zentren, die proaktive Bedrohungsabwehr mit operativer Exzellenz verbinden. Diese Transformation erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der Technologie, Prozesse und menschliche Expertise strategisch integriert.
🎯 SOC Workflow Automation:
📊 Real-time Cyber Situational Awareness:
⚡ Analyst Productivity Enhancement:
🔄 Performance Optimization:
🎓 SOC Team Development:
🏗 ️ SOC Architecture Optimization:
Welche Cyber Threat Intelligence Integration ist für SIEM-basierte Cybersecurity erforderlich und wie implementiert man actionable Intelligence für proaktive Defense?
Cyber Threat Intelligence Integration bildet das strategische Fundament für SIEM-basierte Cybersecurity und ermöglicht die Transformation von reaktiven zu proaktiven, intelligence-driven Defense Strategien. Actionable Intelligence schafft die Grundlage für präventive Bedrohungsabwehr und strategische Cybersecurity-Entscheidungen.
🎯 Strategic Threat Intelligence Framework:
🔍 Tactical Intelligence Implementation:
⚡ Operational Intelligence Automation:
📊 Intelligence Analysis und Dissemination:
🔄 Intelligence Lifecycle Management:
🤝 Intelligence Sharing und Collaboration:
🚀 Advanced Intelligence Capabilities:
Wie etabliert man Continuous Security Monitoring mit SIEM-Systemen und welche Metriken sind für nachhaltige Cyber-Resilienz entscheidend?
Continuous Security Monitoring mit SIEM-Systemen schafft die Grundlage für nachhaltige Cyber-Resilienz durch permanente Überwachung, proaktive Bedrohungserkennung und kontinuierliche Verbesserung der Cybersecurity-Posture. Die Etablierung effektiver Monitoring-Capabilities erfordert strategische Planung, technische Exzellenz und datengetriebene Optimierung.
🔍 Comprehensive Monitoring Architecture:
📊 Advanced Analytics und Detection:
⚡ Real-time Response Integration:
📈 Cyber-Resilienz Metriken:
🎯 Business-aligned Security Metrics:
🔄 Continuous Improvement Processes:
🚀 Advanced Monitoring Capabilities:
Welche Compliance und Regulatory Anforderungen müssen bei SIEM-basierter Cybersecurity berücksichtigt werden und wie automatisiert man Compliance-Prozesse?
SIEM-basierte Cybersecurity muss eine Vielzahl von Compliance und Regulatory Anforderungen erfüllen, die von Datenschutzgesetzen über Branchenstandards bis hin zu nationalen Cybersecurity-Frameworks reichen. Die Automatisierung von Compliance-Prozessen durch SIEM-Integration ermöglicht kontinuierliche Compliance-Überwachung und reduziert das Risiko von Regulatory Violations erheblich.
📋 Regulatory Framework Integration:
🔒 Industry-specific Standards:
⚡ Automated Compliance Monitoring:
📊 Compliance Reporting Automation:
🔍 Data Protection und Privacy:
7 Compliance
🛡 ️ Security Control Validation:
2 Type II Compliance
🚀 Advanced Compliance Capabilities:
Wie integriert man Cloud-native SIEM-Lösungen in hybride Cybersecurity-Architekturen und welche Herausforderungen entstehen bei Multi-Cloud-Umgebungen?
Cloud-native SIEM-Integration in hybride Cybersecurity-Architekturen erfordert eine strategische Herangehensweise, die die Vorteile von Cloud-Skalierbarkeit mit On-Premises-Kontrolle kombiniert. Multi-Cloud-Umgebungen bringen zusätzliche Komplexität mit sich, bieten aber auch erweiterte Möglichkeiten für resiliente und flexible Cybersecurity-Operationen.
☁ ️ Cloud-native SIEM Architecture:
🔗 Hybrid Integration Strategies:
🌐 Multi-Cloud Orchestration:
⚡ Scalability und Performance:
🔒 Security und Compliance Challenges:
🛠 ️ Implementation Best Practices:
🚀 Advanced Cloud Capabilities:
Welche Rolle spielt Artificial Intelligence in der Evolution von SIEM-basierter Cybersecurity und wie implementiert man AI-driven Security Operations?
Artificial Intelligence revolutioniert SIEM-basierte Cybersecurity durch intelligente Automatisierung, prädiktive Analytics und adaptive Defense Mechanisms. AI-driven Security Operations ermöglichen es, der exponentiell wachsenden Komplexität moderner Cyberbedrohungen mit intelligenten, selbstlernenden Systemen zu begegnen.
🤖 AI-powered Threat Detection:
🧠 Cognitive Security Analytics:
⚡ Autonomous Response Systems:
📊 Intelligent Security Operations:
🔍 Advanced AI Capabilities:
🛡 ️ AI Implementation Strategy:
🚀 Future AI Directions:
Wie entwickelt man eine effektive Cyber Crisis Management Strategie mit SIEM-Integration und welche Prozesse sind für Business Continuity entscheidend?
Cyber Crisis Management mit SIEM-Integration erfordert eine ganzheitliche Strategie, die technische Incident Response mit Business Continuity Management und Stakeholder Communication verbindet. Effektive Crisis Management minimiert Business Impact und ermöglicht schnelle Recovery von Cyber-Incidents.
🚨 Crisis Detection und Assessment:
📋 Crisis Response Orchestration:
💼 Business Continuity Integration:
🔄 Recovery und Restoration:
📢 Crisis Communication Management:
🔍 Post-Crisis Analysis:
🛡 ️ Proactive Crisis Preparedness:
Welche Metriken und KPIs sind für die Bewertung der Effektivität von SIEM-basierter Cybersecurity entscheidend und wie etabliert man datengetriebene Security Governance?
Datengetriebene Security Governance durch SIEM-basierte Metriken ermöglicht objektive Bewertung der Cybersecurity-Effektivität und strategische Optimierung der Security Operations. Effektive KPIs schaffen Transparenz für alle Stakeholder und ermöglichen kontinuierliche Verbesserung der Cyber-Resilienz.
📊 Technical Performance Metrics:
🎯 Business-aligned Security KPIs:
⚡ Operational Efficiency Indicators:
📈 Strategic Security Metrics:
🔍 Advanced Analytics KPIs:
📋 Governance Framework Implementation:
🚀 Future-oriented Metrics:
Wie implementiert man Zero Trust Architecture mit SIEM-Integration und welche Auswirkungen hat dies auf traditionelle Perimeter-basierte Cybersecurity?
Zero Trust Architecture mit SIEM-Integration revolutioniert traditionelle Perimeter-basierte Cybersecurity durch das Prinzip "Never Trust, Always Verify" und schafft eine adaptive, identitätszentrierte Sicherheitsarchitektur. Diese Transformation erfordert fundamentale Änderungen in der Art, wie Cybersecurity konzipiert und implementiert wird.
🔐 Zero Trust Principles Integration:
🎯 SIEM-enabled Zero Trust Monitoring:
⚡ Dynamic Policy Enforcement:
🌐 Perimeter Dissolution Strategy:
🔍 Enhanced Visibility und Analytics:
🛡 ️ Implementation Roadmap:
🚀 Advanced Zero Trust Capabilities:
Welche Rolle spielt Cyber Threat Intelligence Sharing in SIEM-basierten Cybersecurity-Ökosystemen und wie etabliert man effektive Intelligence Communities?
Cyber Threat Intelligence Sharing in SIEM-basierten Cybersecurity-Ökosystemen ermöglicht kollektive Verteidigung gegen gemeinsame Bedrohungen und schafft ein Netzwerk aus geteiltem Wissen und koordinierten Abwehrmaßnahmen. Effektive Intelligence Communities verstärken die Cybersecurity-Capabilities aller Teilnehmer exponentiell.
🤝 Intelligence Sharing Frameworks:
🔄 Automated Intelligence Exchange:
📊 Community Intelligence Analytics:
🏢 Industry-specific Intelligence Communities:
🔒 Trust und Security Mechanisms:
📈 Intelligence Community Maturity:
🚀 Advanced Sharing Capabilities:
Wie entwickelt man Cyber Resilience Testing Programme mit SIEM-Integration und welche Methoden sind für die Validierung der Cybersecurity-Effektivität entscheidend?
Cyber Resilience Testing Programme mit SIEM-Integration ermöglichen systematische Validierung der Cybersecurity-Effektivität durch realistische Simulation von Cyberangriffen und Bewertung der Organizational Response Capabilities. Diese Programme schaffen objektive Metriken für Cyber-Resilienz und identifizieren Verbesserungsmöglichkeiten.
🎯 Comprehensive Testing Framework:
⚡ SIEM-integrated Testing Scenarios:
📊 Testing Metrics und Assessment:
🔍 Continuous Testing Methodologies:
🛡 ️ Organizational Resilience Evaluation:
📋 Testing Programme Management:
🚀 Advanced Testing Capabilities:
Welche Zukunftstrends prägen die Evolution von SIEM-basierter Cybersecurity und wie bereitet man sich auf Next-Generation Cyber Threats vor?
Die Evolution von SIEM-basierter Cybersecurity wird durch transformative Technologien und sich wandelnde Bedrohungslandschaften geprägt. Next-Generation Cyber Threats erfordern proaktive Vorbereitung und adaptive Cybersecurity-Strategien, die emerging Technologies und evolving Attack Vectors antizipieren.
🚀 Emerging Technology Integration:
🤖 AI und Machine Learning Evolution:
🌐 Next-Generation Threat Landscape:
🔮 Future SIEM Capabilities:
🛡 ️ Preparedness Strategies:
📊 Future Metrics und Governance:
🔬 Research und Innovation Focus:
Wie implementiert man SIEM-basierte Cyber Deception Technologien und welche Vorteile bieten Honeypots und Decoy-Systeme für Advanced Threat Detection?
SIEM-basierte Cyber Deception Technologien revolutionieren die Bedrohungserkennung durch proaktive Täuschung von Angreifern und schaffen zusätzliche Detection-Layer, die traditionelle Sicherheitsmaßnahmen ergänzen. Honeypots und Decoy-Systeme fungieren als Frühwarnsysteme und ermöglichen die Sammlung wertvoller Threat Intelligence.
🍯 Honeypot Integration Architecture:
🎭 Decoy System Implementation:
📊 SIEM Integration und Analytics:
⚡ Dynamic Deception Orchestration:
🔍 Advanced Threat Intelligence Collection:
🛡 ️ Defensive Deception Benefits:
🚀 Advanced Deception Capabilities:
Welche Rolle spielt Quantum Computing in der Zukunft von SIEM-basierter Cybersecurity und wie bereitet man sich auf Post-Quantum Cryptography vor?
Quantum Computing wird die Cybersecurity-Landschaft fundamental verändern und erfordert eine strategische Neuausrichtung von SIEM-basierten Sicherheitsarchitekturen. Die Vorbereitung auf Post-Quantum Cryptography ist entscheidend für die langfristige Cyber-Resilienz und den Schutz vor Quantum-enabled Threats.
⚛ ️ Quantum Threat Assessment:
🔐 Post-Quantum Cryptography Implementation:
📊 Quantum-enhanced SIEM Capabilities:
⚡ Quantum Security Monitoring:
🛡 ️ Quantum-safe Architecture Design:
📋 Quantum Readiness Strategy:
🚀 Future Quantum Applications:
Wie entwickelt man eine umfassende Cyber Workforce Development Strategie für SIEM-basierte Security Operations und welche Skills sind für die Zukunft entscheidend?
Eine umfassende Cyber Workforce Development Strategie für SIEM-basierte Security Operations ist entscheidend für den langfristigen Erfolg der Cybersecurity-Programme. Die sich schnell entwickelnde Bedrohungslandschaft und technologische Innovation erfordern kontinuierliche Skill-Entwicklung und strategische Talent-Management-Ansätze.
👥 Strategic Workforce Planning:
🎓 Comprehensive Training Programs:
🔧 Future-critical Skills Development:
📊 Performance Management und Assessment:
🤝 Industry Collaboration und Partnerships:
🚀 Innovation und Research Focus:
🌐 Global Talent Management:
📈 Retention und Engagement Strategies:
Welche Governance und Risk Management Frameworks sind für SIEM-basierte Cybersecurity entscheidend und wie etabliert man effektive Cyber Risk Quantification?
Effektive Governance und Risk Management Frameworks für SIEM-basierte Cybersecurity schaffen die strategische Grundlage für datengetriebene Sicherheitsentscheidungen und ermöglichen objektive Cyber Risk Quantification. Diese Frameworks verbinden technische Cybersecurity-Capabilities mit Business-Zielen und Stakeholder-Erwartungen.
📋 Governance Framework Integration:
💼 Executive Governance Structure:
📊 Risk Quantification Methodologies:
⚡ Real-time Risk Monitoring:
🎯 Business-aligned Risk Metrics:
🔍 Risk Management Integration:
🚀 Advanced Governance Capabilities:
📈 Continuous Improvement Framework:
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Generative KI in der Fertigung
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz

Ergebnisse
AI Automatisierung in der Produktion
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme

Ergebnisse
KI-gestützte Fertigungsoptimierung
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung

Ergebnisse
Digitalisierung im Stahlhandel
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel

Ergebnisse
Lassen Sie uns
Zusammenarbeiten!
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Ihr strategischer Erfolg beginnt hier
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Bereit für den nächsten Schritt?
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Zur optimalen Vorbereitung Ihres Strategiegesprächs:
Bevorzugen Sie direkten Kontakt?
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Detaillierte Projektanfrage
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten