ADVISORI Logo
BlogCase StudiesÜber uns
info@advisori.de+49 69 913 113-01
  1. Home/
  2. Leistungen/
  3. Informationssicherheit/
  4. Business Continuity Resilience/
  5. Resilience

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Trends und Entwicklungen

Durch Abonnieren stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

A
ADVISORI FTC GmbH

Transformation. Innovation. Sicherheit.

Firmenadresse

Kaiserstraße 44

60329 Frankfurt am Main

Deutschland

Auf Karte ansehen

Kontakt

info@advisori.de+49 69 913 113-01

Mo-Fr: 9:00 - 18:00 Uhr

Unternehmen

Leistungen

Social Media

Folgen Sie uns und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.

  • /
  • /

© 2024 ADVISORI FTC GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Your browser does not support the video tag.
Stärkung der organisatorischen Widerstandsfähigkeit

Resilience

In einer zunehmend volatilen, unsicheren und komplexen Geschäftswelt ist Resilienz – die Fähigkeit, Störungen zu antizipieren, zu absorbieren, sich anzupassen und daraus zu lernen – entscheidend für nachhaltigen Erfolg. Wir helfen Ihnen, Ihre organisatorische Widerstandsfähigkeit systematisch zu entwickeln und zu stärken, um auf alle Arten von Störungen effektiv reagieren zu können.

  • ✓Umfassender Schutz vor operativen, technischen und strategischen Störungen
  • ✓Verbesserte Anpassungsfähigkeit an sich schnell ändernde Markt- und Rahmenbedingungen
  • ✓Minimierung von Ausfallzeiten und finanziellen Verlusten bei unerwarteten Ereignissen
  • ✓Nachhaltige Sicherung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Ihres Unternehmenserfolgs

Ihr Erfolg beginnt hier

Bereit für den nächsten Schritt?

Schnell, einfach und absolut unverbindlich.

Zur optimalen Vorbereitung:

  • Ihr Anliegen
  • Wunsch-Ergebnis
  • Bisherige Schritte

Oder kontaktieren Sie uns direkt:

info@advisori.de+49 69 913 113-01

Zertifikate, Partner und mehr...

ISO 9001 CertifiedISO 27001 CertifiedISO 14001 CertifiedBeyondTrust PartnerBVMW Bundesverband MitgliedMitigant PartnerGoogle PartnerTop 100 InnovatorMicrosoft AzureAmazon Web Services

Ganzheitliche Resilienz für nachhaltige Geschäftskontinuität

Unsere Stärken

  • Ganzheitlicher, interdisziplinärer Ansatz, der alle Dimensionen der Resilienz abdeckt
  • Umfassende Expertise in Risikomanagement, Business Continuity und Krisenmanagement
  • Praktische Erfahrung aus der Bewältigung komplexer Krisen und Störfälle
  • Maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifische Risikolandschaft und organisatorischen Gegebenheiten zugeschnitten sind
⚠

Expertentipp

Echte Resilienz entsteht durch die Integration technischer, organisatorischer und kultureller Maßnahmen. Unsere Erfahrung zeigt, dass der kulturelle Aspekt – das Bewusstsein, die Einstellung und das Verhalten der Mitarbeitenden – oft der entscheidende Erfolgsfaktor ist. Investieren Sie gleichermaßen in Strukturen, Prozesse und Menschen. Besonders wirksam ist dabei ein Top-down-Ansatz, bei dem die Führungsebene als Vorbild für eine resiliente Denkweise fungiert und diese aktiv in der Organisation verankert.

ADVISORI in Zahlen

11+

Jahre Erfahrung

120+

Mitarbeiter

520+

Projekte

Die Entwicklung und Stärkung organisatorischer Resilienz erfordert einen strukturierten, ganzheitlichen Ansatz, der sowohl präventive als auch reaktive Elemente umfasst. Unser bewährtes Vorgehen stellt sicher, dass Sie eine maßgeschneiderte Lösung erhalten, die optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen, Ihre Geschäftsmodell und Ihre Risikolandschaft abgestimmt ist.

Unser Ansatz:

Phase 1: Assessment - Umfassende Analyse Ihrer aktuellen Resilienz, Identifikation kritischer Funktionen und Abhängigkeiten, Bewertung bestehender Schutz- und Reaktionsmechanismen

Phase 2: Strategie - Entwicklung einer maßgeschneiderten Resilience-Strategie mit klaren Zielen, Prioritäten und Maßnahmen auf Basis der Erkenntnisse aus dem Assessment

Phase 3: Design - Konzeption konkreter Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz, einschließlich präventiver Schutzmaßnahmen, Frühwarnsystemen, Reaktionsplänen und Erholungsstrategien

Phase 4: Implementierung - Umsetzung der definierten Maßnahmen in enger Abstimmung mit Ihren Fachbereichen, begleitet von gezielten Schulungs- und Change-Management-Aktivitäten

Phase 5: Überprüfung und kontinuierliche Verbesserung - Regelmäßige Tests, Übungen und Assessments zur Validierung und kontinuierlichen Verbesserung Ihrer organisatorischen Resilienz

"Resilienz ist kein Zustand, sondern eine kontinuierliche Reise. Die wirklich erfolgreichen Unternehmen zeichnen sich nicht dadurch aus, dass sie keine Krisen erleben, sondern durch ihre Fähigkeit, aus diesen zu lernen und gestärkt daraus hervorzugehen. In einer Welt, in der Veränderung die einzige Konstante ist, wird die Fähigkeit zur Anpassung und Erneuerung zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Resilience ist daher nicht nur ein Schutzschild, sondern der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg."
Sarah Richter

Sarah Richter

Head of Informationssicherheit, Cyber Security

Expertise & Erfahrung:

10+ Jahre Erfahrung, CISA, CISM, Lead Auditor, DORA, NIS2, BCM, Cyber- und Informationssicherheit

LinkedIn Profil

Unsere Dienstleistungen

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation

Resilience Assessment & Strategy

Umfassende Bewertung der Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens und Entwicklung einer maßgeschneiderten Resilience-Strategie. Wir identifizieren Stärken, Schwachstellen und Abhängigkeiten und entwickeln konkrete Handlungsempfehlungen zur Stärkung Ihrer organisatorischen Resilienz.

  • Ganzheitliche Analyse der organisatorischen Resilienz auf strategischer, operativer und taktischer Ebene
  • Bewertung der Widerstandsfähigkeit kritischer Geschäftsprozesse, Ressourcen und Systeme
  • Identifikation von Abhängigkeiten, Engpässen und potenziellen Single Points of Failure
  • Entwicklung einer detaillierten Roadmap mit priorisierten Maßnahmen zur Resilienzsteigerung

Resilience Framework Implementation

Konzeption und Implementierung eines maßgeschneiderten Resilience-Frameworks, das technische, organisatorische und kulturelle Aspekte integriert. Wir unterstützen Sie bei der systematischen Stärkung Ihrer Widerstandsfähigkeit durch strukturierte Prozesse, klare Verantwortlichkeiten und effektive Maßnahmen.

  • Entwicklung eines auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Resilience-Governance-Modells
  • Integration von Risikomanagement, Business Continuity und Krisenmanagement
  • Implementierung von Frühwarnsystemen und Eskalationsmechanismen
  • Aufbau einer konsistenten Resilience-Dokumentation und eines Berichtswesens

Resilience Culture & Awareness

Entwicklung und Förderung einer resilienten Unternehmenskultur, die Anpassungsfähigkeit, proaktives Denken und kontinuierliches Lernen in den Mittelpunkt stellt. Wir unterstützen Sie dabei, das Bewusstsein und die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden zu stärken und Resilienz in der DNA Ihres Unternehmens zu verankern.

  • Sensibilisierung von Führungskräften und Mitarbeitenden für die Bedeutung von Resilienz
  • Entwicklung und Durchführung zielgruppenspezifischer Schulungs- und Awareness-Programme
  • Förderung einer offenen Fehlerkultur und eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
  • Integration von Resilienz-Aspekten in Führungsinstrumente und Unternehmenswerte

Resilience Testing & Exercises

Konzeption und Durchführung von Tests, Übungen und Simulationen zur Validierung und kontinuierlichen Verbesserung Ihrer organisatorischen Resilienz. Wir helfen Ihnen, die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen unter realistischen Bedingungen zu überprüfen und wertvolle Erkenntnisse für deren Optimierung zu gewinnen.

  • Entwicklung maßgeschneiderter Übungsszenarien basierend auf Ihrem spezifischen Risikoprofil
  • Durchführung von Tabletop-Übungen, funktionalen Tests und komplexen Simulationen
  • Systematische Auswertung von Übungsergebnissen und Identifikation von Verbesserungspotenzialen
  • Entwicklung und Umsetzung konkreter Maßnahmen zur kontinuierlichen Resilienzsteigerung

Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?

Zur kompletten Service-Übersicht

Unsere Kompetenzbereiche in Informationssicherheit

Entdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche der Informationssicherheit

Strategie

Entwicklung umfassender Sicherheitsstrategien für Ihr Unternehmen

▼
    • Information Security Strategie
    • Cyber Security Strategie
    • Information Security Governance
    • Cyber Security Governance
    • Cyber Security Framework
    • Policy Framework
    • Sicherheitsmaßnahmen
    • KPI Framework
    • Zero Trust Framework
IT-Risikomanagement

Identifikation, Bewertung und Steuerung von IT-Risiken

▼
    • Cyber Risk
    • IT-Risikoanalyse
    • IT-Risikobewertung
    • IT-Risikomanagementprozess
    • Control Catalog Development
    • Control Implementation
    • Maßnahmenverfolgung
    • Wirksamkeitsprüfung
    • Audit
    • Management Review
    • Continuous Improvement
Enterprise GRC

Governance, Risiko- und Compliance-Management auf Unternehmensebene

▼
    • GRC Strategy
    • Operating Model
    • Tool Implementation
    • Process Integration
    • Reporting Framework
    • Regulatory Change Management
Identity & Access Management (IAM)

Sichere Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten

▼
    • Identity & Access Management (IAM)
    • Access Governance
    • Privileged Access Management (PAM)
    • Multi-Faktor Authentifizierung (MFA)
    • Access Control
Security Architecture

Sichere Architekturkonzepte für Ihre IT-Landschaft

▼
    • Enterprise Security Architecture
    • Secure Software Development Life Cycle (SSDLC)
    • DevSecOps
    • API Security
    • Cloud Security
    • Network Security
Security Testing

Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken

▼
    • Vulnerability Management
    • Penetration Testing
    • Security Assessment
    • Schwachstellenbehebung
Security Operations (SecOps)

Operatives Sicherheitsmanagement für Ihr Unternehmen

▼
    • SIEM
    • Log Management
    • Bedrohungserkennung
    • Bedrohungsanalyse
    • Incident Management
    • Incident Response
    • IT-Forensik
Data Protection & Encryption

Datenschutz und Verschlüsselungslösungen

▼
    • Data Classification
    • Encryption Management
    • PKI
    • Data Lifecycle Management
Security Awareness

Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitern

▼
    • Security Awareness Training
    • Phishing Training
    • Mitarbeiterschulungen
    • Führungskräftetraining
    • Culture Development
Business Continuity & Resilience

Geschäftskontinuität und Widerstandsfähigkeit sicherstellen

▼
    • BCM Framework
      • Business Impact Analyse
      • Recovery Strategy
      • Crisis Management
      • Emergency Response
      • Testing & Training
      • Notfalldokumentation erstellen
      • Übergabe in den Regelbetrieb
    • Resilience
      • Digital Resilience
      • Operational Resilience
      • Supply Chain Resilience
      • IT Service Continuity
      • Disaster Recovery
    • Auslagerungsmanagement
      • Strategie
        • Auslagerungspolitik
        • Governance Framework
        • Risikomanagementintegration
        • ESG-Kriterien
      • Vertragsmanagement
        • Vertragsgestaltung
        • Service Level Agreements
        • Exit Strategie
      • Dienstleisterauswahl
        • Due Diligence
        • Risikoanalyse
        • Drittparteienmanagement
        • Lieferkettenbewertung
      • Dienstleistersteuerung
        • Health Check Auslagerungsmanagement

Erfolgsgeschichten

Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen

Generative KI in der Fertigung

Bosch

KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz

Fallstudie
BOSCH KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz

Ergebnisse

Reduzierung der Implementierungszeit von AI-Anwendungen auf wenige Wochen
Verbesserung der Produktqualität durch frühzeitige Fehlererkennung
Steigerung der Effizienz in der Fertigung durch reduzierte Downtime

AI Automatisierung in der Produktion

Festo

Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme

Fallstudie
FESTO AI Case Study

Ergebnisse

Verbesserung der Produktionsgeschwindigkeit und Flexibilität
Reduzierung der Herstellungskosten durch effizientere Ressourcennutzung
Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch personalisierte Produkte

KI-gestützte Fertigungsoptimierung

Siemens

Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung

Fallstudie
Case study image for KI-gestützte Fertigungsoptimierung

Ergebnisse

Erhebliche Steigerung der Produktionsleistung
Reduzierung von Downtime und Produktionskosten
Verbesserung der Nachhaltigkeit durch effizientere Ressourcennutzung

Digitalisierung im Stahlhandel

Klöckner & Co

Digitalisierung im Stahlhandel

Fallstudie
Digitalisierung im Stahlhandel - Klöckner & Co

Ergebnisse

Über 2 Milliarden Euro Umsatz jährlich über digitale Kanäle
Ziel, bis 2022 60% des Umsatzes online zu erzielen
Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch automatisierte Prozesse

Lassen Sie uns

Zusammenarbeiten!

Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Ihr strategischer Erfolg beginnt hier

Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement

Bereit für den nächsten Schritt?

Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten

30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar

Zur optimalen Vorbereitung Ihres Strategiegesprächs:

Ihre strategischen Ziele und Herausforderungen
Gewünschte Geschäftsergebnisse und ROI-Erwartungen
Aktuelle Compliance- und Risikosituation
Stakeholder und Entscheidungsträger im Projekt

Bevorzugen Sie direkten Kontakt?

Direkte Hotline für Entscheidungsträger

Strategische Anfragen per E-Mail

Detaillierte Projektanfrage

Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten

Aktuelle Insights zu Resilience

Entdecken Sie unsere neuesten Artikel, Expertenwissen und praktischen Ratgeber rund um Resilience

SBOM – Die neue Pflicht für Software-Sicherheit? Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Lieferkette.
Informationssicherheit

SBOM – Die neue Pflicht für Software-Sicherheit? Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Lieferkette.

10. September 2025
5 Min.

Erfahren Sie, warum das Konzept der Software Bill of Materials (SBOM) für die IT-Sicherheit wichtig ist. Dieser Leitfaden stellt die Shared Vision von 19 führenden Cybersicherheitsbehörden – darunter das deutsche BSI – vor, initiiert von der U.S. Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA). Er zeigt die Vorteile von SBOMs, benennt zentrale Herausforderungen und gibt praxisnahe Hinweise zur Umsetzung. Jetzt informieren und Lieferkettenrisiken senken!

Tamara Heene
Lesen
Microsoft 365 Copilot: Sicherheitslücken & Abwehrmaßnahmen
Künstliche Intelligenz - KI

Microsoft 365 Copilot: Sicherheitslücken & Abwehrmaßnahmen

29. August 2025
12 Min.

Eine detaillierte Analyse der neuen KI-Angriffsfläche durch Microsoft 365 Copilot.

Phil Hansen
Lesen
TLPT unter DORA - Ist Ihr Unternehmen bereit für einen Live-Cyberangriff unter Aufsicht der Regulierungsbehörde?
Informationssicherheit

TLPT unter DORA - Ist Ihr Unternehmen bereit für einen Live-Cyberangriff unter Aufsicht der Regulierungsbehörde?

24. Juli 2025
9 Min.

DORA verpflichtet Finanzunternehmen zu regulatorisch überwachten Threat‑Led Penetration Tests (TLPT/TIBER‑EU). Jetzt SIEM, Logging und Lieferketten stärken – Cyber‑Resilienz beweisen.

Alex Szasz
Lesen
Vom Fehlklick zur Führungskrise: Lehren aus dem MoD Data Leak für die Cyber-Governance
Informationssicherheit

Vom Fehlklick zur Führungskrise: Lehren aus dem MoD Data Leak für die Cyber-Governance

22. Juli 2025
10 Min.

Wie ein Fehlklick das UK-Verteidigungsministerium in die Krise stürzte – und welche Awareness-, Governance- & Kontrollmaßnahmen Vorstände jetzt umsetzen müssen.

Phil Marxhausen
Lesen
Der neue DORA Oversight Guide für Tech-Provider – Was Entscheider jetzt wissen müssen
Informationssicherheit

Der neue DORA Oversight Guide für Tech-Provider – Was Entscheider jetzt wissen müssen

16. Juli 2025
9 Min.

Neuer DORA Oversight Guide 2025: Was C-Level über Pflichten, Deadlines & Cloud-Risiken wissen muss – plus Roadmap für resiliente Wettbewerbsvorteile.

Phil Marxhausen
Lesen
Cyberangriffe auf Bundeswehrzulieferer: was jetzt auf Unternehmen mit Zugang zu VS-NfD-Informationen (im Folgenden: VS-NfD-Zulieferer) zukommt.
Informationssicherheit

Cyberangriffe auf Bundeswehrzulieferer: was jetzt auf Unternehmen mit Zugang zu VS-NfD-Informationen (im Folgenden: VS-NfD-Zulieferer) zukommt.

10. Juli 2025
5 Min.

Zielgerichtete Cyberangriffe russischer Hackergruppen auf Bundeswehr-Zulieferer mit VS-NfD-Zugang stellen Unternehmen vor neue Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen. Jetzt gilt: Selbstakkreditierung, Schutzmaßnahmen und strategische Sicherheitsführung sind Pflicht.

Edgar Langel
Lesen
Alle Artikel ansehen