BCM Testing & Training
Regelmäßiges Testen und kontinuierliches Training sind entscheidend für ein effektives Business Continuity Management. Unsere maßgeschneiderten Test- und Trainingskonzepte stellen sicher, dass Ihre BCM-Maßnahmen funktionieren, wenn sie gebraucht werden, und fördern gleichzeitig eine resiliente Unternehmenskultur.
- ✓Systematische Validierung und Verbesserung Ihrer Business Continuity Maßnahmen
- ✓Aufbau von Kompetenzen und Routinen für den effektiven Umgang mit Notfallsituationen
- ✓Maßgeschneiderte Testszenarien und Übungsformate für maximalen Lerneffekt
- ✓Stärkung der organisatorischen Resilienz und Krisenfestigkeit durch regelmäßige Übungen
Ihr Erfolg beginnt hierBereit für den nächsten Schritt?
Zertifikate, Partner und mehr...










Maßgeschneiderte BCM-Tests und -Trainings für Ihren Erfolg
Unser Angebot im Bereich Testing & Training umfasst die Konzeption, Durchführung und Auswertung maßgeschneiderter BCM-Tests sowie die Entwicklung und Umsetzung zielgruppenspezifischer Schulungs- und Trainingskonzepte. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung eines ganzheitlichen Testprogramms, das alle relevanten BCM-Komponenten und Stakeholder einbezieht, und helfen Ihnen, die erforderlichen Kompetenzen und Routinen für den Notfall aufzubauen.
Die Entwicklung und Durchführung effektiver BCM-Tests und -Trainings erfordert einen strukturierten, auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnittenen Ansatz. Unser methodisches Vorgehen stellt sicher, dass Ihre Tests und Trainings maximalen Mehrwert bieten und zu einer kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Business Continuity Fähigkeiten führen.
Unser Ansatz:
- Phase 1: Analyse - Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen BCM-Maßnahmen, Identifikation kritischer Komponenten und Festlegung von Testzielen und -prioritäten
- Phase 2: Konzeption - Entwicklung einer maßgeschneiderten Teststrategie mit passenden Testformaten, -szenarien und -frequenzen
- Phase 3: Vorbereitung - Detaillierte Planung einzelner Tests und Trainings, einschließlich Szenarioentwicklung, Teilnehmerauswahl und Erfolgsmessung
- Phase 4: Durchführung - Professionell moderierte Durchführung der Tests und Trainings mit systematischer Beobachtung und Dokumentation
- Phase 5: Auswertung und Verbesserung - Strukturierte Analyse der Ergebnisse, Ableitung konkreter Verbesserungsmaßnahmen und Integration in einen kontinuierlichen Lernzyklus
"Ein BCM-System ist nur so gut wie seine Validierung. Regelmäßige Tests und Trainings sind der einzige Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Notfall- und Kontinuitätspläne im Ernstfall tatsächlich funktionieren. Die wahre Stärke zeigt sich jedoch in der systematischen Auswertung und kontinuierlichen Verbesserung – hier liegt das größte Potenzial für den Aufbau echter organisatorischer Resilienz."

Unsere Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Teststrategie & -planung
Entwicklung maßgeschneiderter Teststrategien und -pläne, die auf Ihr spezifisches Risikoprofil, Ihre BCM-Reife und Ihre organisatorischen Gegebenheiten zugeschnitten sind. Wir definieren geeignete Testformate, -frequenzen und -umfänge für alle relevanten BCM-Komponenten und erstellen einen strukturierten Test-Roadmap.
- Analyse der bestehenden BCM-Maßnahmen und Identifikation von Testprioritäten
- Entwicklung eines ganzheitlichen Testprogramms mit verschiedenen Formaten und Komplexitätsgraden
- Definition von Testzielen, KPIs und Erfolgsmessung für verschiedene Testformate
- Erstellung eines mehrjährigen Test-Roadmaps mit Ressourcenplanung und Budget
Konzeption & Durchführung von Übungen
Professionelle Konzeption und Durchführung verschiedener Übungsformate, von fokussierten Tabletop-Übungen bis hin zu komplexen Full-Scale-Tests. Wir entwickeln realistische Szenarien, moderieren die Übungen und sorgen für eine strukturierte Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse.
- Entwicklung realistischer, auf Ihre spezifischen Risiken zugeschnittener Testszenarien
- Professionelle Moderation von Tabletop-Übungen mit Entscheidungsträgern und BCM-Teams
- Organisation und Durchführung funktionaler Tests für spezifische BCM-Komponenten
- Komplexe End-to-End-Tests mit systematischer Beobachtung und Dokumentation
BCM-Schulungsprogramme
Entwicklung und Durchführung zielgruppenspezifischer Schulungs- und Trainingsprogramme für verschiedene Rollen und Hierarchieebenen in Ihrem BCM-System. Unsere interaktiven Trainingsformate vermitteln das notwendige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten für effektives Handeln in Notfall- und Krisensituationen.
- Management-Workshops zur Sensibilisierung und Kompetenzentwicklung bei Führungskräften
- Rollenspezifische Trainings für BCM-Koordinatoren, Notfallteams und Krisenmanager
- Praktische Übungen zur Anwendung von Notfallplänen und -verfahren
- Awareness-Programme zur Stärkung der Resilienzkultur in der gesamten Organisation
Auswertung & kontinuierliche Verbesserung
Systematische Auswertung von Testergebnissen und -beobachtungen sowie Ableitung konkreter Verbesserungsmaßnahmen für Ihr BCM-System. Wir unterstützen Sie bei der Etablierung eines kontinuierlichen Lernzyklus, der zu einer stetigen Weiterentwicklung Ihrer Business Continuity Fähigkeiten führt.
- Strukturierte Analyse und Dokumentation von Testergebnissen und -beobachtungen
- Durchführung von Hot- und Cold-Debriefings mit allen Beteiligten für maximalen Lerneffekt
- Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen und Maßnahmenpläne
- Etablierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses für Ihr gesamtes BCM-System
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Kompetenzbereiche in Informationssicherheit
Entdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche der Informationssicherheit
Häufig gestellte Fragen zur BCM Testing & Training
Wie entwickelt man eine effektive BCM-Teststrategie?
🎯 Strategische Ausrichtung und Ziele:
📊 Testumfang und Testmethodik:
👥 Governance und Verantwortlichkeiten:
🔄 Kontinuierliche Verbesserung:
📈 Dokumentation und Reporting:
Welche Elemente gehören zu einer erfolgreichen Tabletop-Übung?
🎭 Szenarioentwicklung und -gestaltung:
👥 Teilnehmerauswahl und -vorbereitung:
🧩 Durchführung und Moderation:
⏱️ Zeitmanagement und Struktur:
📊 Auswertung und Nachbereitung:
Wie misst man die Effektivität von BCM-Tests und -Trainings?
📊 Quantitative Leistungsindikatoren:
🔍 Qualitative Bewertungsmethoden:
🎯 Reifegradmodelle und Benchmarking:
🔄 Prozessorientierte Messgrößen:
💡 Wirtschaftliche und Wertbeitrags-Metriken:
Wie integriert man BCM-Tests in das Gesamtkonzept des Business Continuity Managements?
🔄 Strategische Alignment und Governance:
📋 BIA- und Risikobasierter Testansatz:
🔄 Kontinuierlicher Verbesserungszyklus:
📚 Dokumentations- und Wissensmanagementsystem:
👥 Kulturelle Integration und Sensibilisierung:
Wie gestaltet man zielgruppenspezifische BCM-Schulungsprogramme?
🎯 Bedarfsanalyse und Zielgruppendefinition:
📚 Modulare Inhaltskonzeption:
🧑
🏫 Didaktische Methoden und Formate:
📊 Erfolgsmessung und Lernkontrolle:
🔄 Kontinuierliche Entwicklung und Auffrischung:
Welche besonderen Anforderungen gelten für Full-Scale-BCM-Tests?
🎭 Planung und Vorbereitung:
👥 Stakeholder-Management:
⚙️ Realistische Durchführung:
📊 Beobachtung und Bewertung:
🔄 Nachbereitung und Folgemaßnahmen:
Wie lassen sich moderne Technologien in BCM-Tests und -Trainings integrieren?
🌐 Kollaborations- und Kommunikationsplattformen:
🔍 Simulation und virtuelle Umgebungen:
📱 Mobile Technologien und Apps:
🤖 Automatisierung und künstliche Intelligenz:
📊 Datenanalyse und Visualisierung:
Wie verbindet man BCM-Tests optimal mit anderen Prüf- und Testaktivitäten im Unternehmen?
🔄 Integrierte Testplanung und -koordination:
🔍 Kombinierte Testszenarien und -ansätze:
📋 Shared Services und gemeinsame Ressourcen:
🧩 Harmonisierte Prozesse und Standards:
📈 Integrierte Auswertung und kontinuierliche Verbesserung:
Wie gestaltet man effektive BCM-Schulungen für Führungskräfte?
🎯 Führungsspezifische Inhalte und Fokus:
⏱️ Zeiteffiziente Formate und Flexibilität:
🔄 Praxisorientierung und Entscheidungssimulationen:
🤝 Kollaboratives Lernen und Peer-Exchange:
📊 Strategische Erfolgsmessung und Executive Reporting:
Welche regulatorischen Anforderungen gelten für BCM-Tests in verschiedenen Branchen?
🏦 Finanzdienstleistungssektor:
🏥 Gesundheitswesen und kritische Infrastrukturen:
0 mit verstärkten Anforderungen an das Testen von Notfallplänen für KRITIS-Betreiber.
🏭 Industrie und Fertigung:
22301 als internationaler Standard mit detaillierten Anforderungen an BCM-Übungsprogramme und -tests.
16949 für die Automobilindustrie mit BCM-Testanforderungen.
🖥️ IT und Telekommunikation:
🌐 Branchenübergreifende Standards und Best Practices:
22301 als übergreifender Standard mit definierten Exercise and Test-Anforderungen für alle Branchen.
34 mit detaillierten Vorgaben für IT-Contingency Plan Testing.
Wie nutzt man Ergebnisse aus BCM-Tests für die langfristige Optimierung?
📊 Systematische Ergebnisanalyse und -dokumentation:
🔄 Maßnahmenmanagement und Implementierung:
🔍 Strategische Integration in das BCM-System:
👥 Kulturelle Verankerung und Wissenstransfer:
🌐 Externe Validierung und Benchmarking:
Wie integriert man externe Dienstleister und Lieferanten in BCM-Tests?
🤝 Vertragsgestaltung und Governance:
📋 Risikobasierte Einbindung und Priorisierung:
👥 Kollaborative Testplanung und -durchführung:
🔄 Gemeinsame Auswertung und Verbesserung:
🛡️ Informationssicherheit und Datenschutz:
Wie verändert sich das BCM-Testing im Kontext von Cloud Computing und hybriden Infrastrukturen?
☁️ Cloud-spezifische Testanforderungen:
🔄 Verantwortlichkeiten und Shared Responsibility:
🔒 Sicherheit und Compliance:
🌐 Netzwerk und Konnektivität:
⚙️ Automatisierung und Infrastructure as Code:
Wie testet man BCM für komplexe, international verteilte Organisationen?
🌍 Globale Testkoordination und -governance:
🗣️ Interkulturelle und sprachliche Aspekte:
🔄 Koordination verteilter Teams und Ressourcen:
📋 Lokale vs. globale Testszenarien:
🌐 Technologische Unterstützung und Infrastruktur:
Wie kann man psychologische Aspekte in BCM-Trainings integrieren?
🧠 Stressmanagement und kognitive Leistungsfähigkeit:
👥 Teamdynamik und Gruppenprozesse:
🗣️ Krisenkommunikation und psychologische Sicherheit:
🛡️ Traumaprävention und psychologische Erste Hilfe:
🔄 Verhaltensänderung und Lernpsychologie:
Wie gestaltet man kostenwirksame BCM-Tests ohne Kompromisse bei der Qualität?
📊 Risikobasierte Testpriorisierung:
🔄 Prozessoptimierung und Standardisierung:
🧩 Integration und Synergien:
👥 Skalierbare Testformate und -ansätze:
💡 Wissensmanagement und kontinuierliches Lernen:
Wie testet man digitale BCM-Fähigkeiten im Kontext der zunehmenden Digitalisierung?
🔄 Digitale Abhängigkeiten und Ökosysteme:
🤖 Automatisierung und KI-gestützte Systeme:
📱 Mobile und Remote-Arbeit:
💾 Datenverfügbarkeit und -integrität:
🛡️ Digitale Sicherheit und Cyber-Resilienz:
Wie entwickelt man einen ganzheitlichen Test- und Trainingskalender für BCM?
📋 Strategische Planung und Programmgestaltung:
🔄 Zyklische und progressive Testplanung:
📊 Bedarfs- und ressourcenorientierte Planung:
👥 Stakeholder-Management und Kommunikation:
🔍 Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
Wie verbessert man die Dokumentation und das Reporting von BCM-Tests?
📝 Strukturierte Testdokumentation:
📊 Evidenzbasiertes Reporting:
📈 Aussagekräftige Visualisierung:
🔄 Integriertes Maßnahmenmanagement:
🔐 Differenzierte Zielgruppenberichte:
Welche Rolle spielen BCM-Zertifizierungen und -Standards für das Testing & Training?
🏆 Zertifizierungsstandards und ihre Testanforderungen:
22301 mit detaillierten Anforderungen an Exercise and Test-Programme als internationaler Leitstandard.
4 mit spezifischen deutschen Vorgaben für Notfallübungen und -tests im Notfallmanagement.
34 mit spezifischen Testanforderungen für IT-Contingency-Pläne und deren Validierung.
📋 Integration von Standards in Testprogramme:
🔍 Audit- und Zertifizierungsvorbereitung:
🌐 Internationale und branchenspezifische Besonderheiten:
💡 Wertschöpfung jenseits der Compliance:
Lassen Sie uns
Zusammenarbeiten!
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Kontaktieren Sie uns
Sprechen Sie mit uns!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!