In einer volatilen, unsicheren Welt ist die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens entscheidend für den langfristigen Erfolg. Unsere ganzheitlichen Lösungen für Business Continuity und Resilience unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen auf Krisen vorzubereiten, die Geschäftskontinuität zu sichern und Ihre organisatorische Widerstandsfähigkeit nachhaltig zu stärken.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Business Continuity und Resilience sollten nicht als isolierte Programme betrachtet werden, sondern als strategische Investition in die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Ein ganzheitlicher Ansatz, der technische, organisatorische und menschliche Faktoren berücksichtigt, ist entscheidend für eine nachhaltige Widerstandsfähigkeit.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Unser Ansatz für Business Continuity und Resilience ist ganzheitlich und integriert technische, organisatorische und menschliche Faktoren, um eine nachhaltige Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten.
Analyse und Bewertung des aktuellen Reifegrads und der Risiken
Entwicklung einer maßgeschneiderten BCM-Strategie und -Governance
Identifikation und Schutz kritischer Geschäftsprozesse und Ressourcen
Implementierung von Maßnahmen und Schulung der Mitarbeiter
Regelmäßige Tests, Übungen und kontinuierliche Verbesserung
"In einer zunehmend vernetzten und volatilen Welt ist Business Continuity Management kein optionales Programm mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit. Unternehmen, die in ihre Widerstandsfähigkeit investieren, sichern nicht nur ihr Überleben in Krisenzeiten, sondern schaffen einen echten Wettbewerbsvorteil."
Head of Informationssicherheit, Cyber Security
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, CISA, CISM, Lead Auditor, DORA, NIS2, BCM, Cyber- und Informationssicherheit
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Entwicklung und Implementierung ganzheitlicher Business Continuity Management Frameworks und Governance-Strukturen.
Stärkung der digitalen und operativen Widerstandsfähigkeit durch ganzheitliche Resilience-Konzepte.
Strategisches Management von Auslagerungen und Drittanbieterbeziehungen zur Minimierung von Risiken und Sicherstellung der Geschäftskontinuität.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtEntdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche der Informationssicherheit
22301 hinaus und ist tief in der Unternehmenskultur und den Geschäftsprozessen verankert. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem ausgewogenen Ansatz, der sowohl technische als auch menschliche Faktoren berücksichtigt und die richtige Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität findet. Setzen Sie besonders auf regelmäßige, realistische Übungen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Systems basierend auf realen Erfahrungen und Erkenntnissen.
22301 mit Fokus auf Management-Systeme und Prozesse.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten
Entdecken Sie unsere neuesten Artikel, Expertenwissen und praktischen Ratgeber rund um Business Continuity & Resilience
Erfahren Sie, warum das Konzept der Software Bill of Materials (SBOM) für die IT-Sicherheit wichtig ist. Dieser Leitfaden stellt die Shared Vision von 19 führenden Cybersicherheitsbehörden – darunter das deutsche BSI – vor, initiiert von der U.S. Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA). Er zeigt die Vorteile von SBOMs, benennt zentrale Herausforderungen und gibt praxisnahe Hinweise zur Umsetzung. Jetzt informieren und Lieferkettenrisiken senken!
Eine detaillierte Analyse der neuen KI-Angriffsfläche durch Microsoft 365 Copilot.
DORA verpflichtet Finanzunternehmen zu regulatorisch überwachten Threat‑Led Penetration Tests (TLPT/TIBER‑EU). Jetzt SIEM, Logging und Lieferketten stärken – Cyber‑Resilienz beweisen.
Wie ein Fehlklick das UK-Verteidigungsministerium in die Krise stürzte – und welche Awareness-, Governance- & Kontrollmaßnahmen Vorstände jetzt umsetzen müssen.
Neuer DORA Oversight Guide 2025: Was C-Level über Pflichten, Deadlines & Cloud-Risiken wissen muss – plus Roadmap für resiliente Wettbewerbsvorteile.
Zielgerichtete Cyberangriffe russischer Hackergruppen auf Bundeswehr-Zulieferer mit VS-NfD-Zugang stellen Unternehmen vor neue Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen. Jetzt gilt: Selbstakkreditierung, Schutzmaßnahmen und strategische Sicherheitsführung sind Pflicht.