Eine effektive Access Governance bildet das Fundament für die sichere und compliantgerechte Verwaltung von Berechtigungen in komplexen IT-Umgebungen. Sie etabliert klare Strukturen, Prozesse und Verantwortlichkeiten für die Vergabe, Überwachung und regelmäßige Überprüfung von Zugriffsrechten. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Konzeption und Implementierung einer maßgeschneiderten Access Governance, die sowohl Compliance-Anforderungen erfüllt als auch betriebliche Effizienz gewährleistet.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Etablieren Sie von Anfang an eine klare Governance-Struktur mit definierten Rollen und Verantwortlichkeiten. Eine erfolgreiche Access Governance erfordert die aktive Einbindung der Fachbereiche als „Dateneigentümer", die letztendlich über die Angemessenheit von Zugriffsrechten entscheiden. Automatisierung ist ein Schlüsselfaktor: Durch den Einsatz moderner Tools können Rezertifizierungskampagnen effizienter gestaltet werden, etwa durch risikoorientierte Ansätze, bei denen kritische Berechtigungen häufiger überprüft werden als unkritische. Besonders wichtig ist die kontinuierliche Verbesserung – etablieren Sie Kennzahlen zur Messung der Governance-Effektivität und nutzen Sie diese für eine stetige Optimierung der Prozesse und Kontrollen.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Unser Ansatz zur Implementierung einer effektiven Access Governance basiert auf bewährten Methoden und Best Practices, die wir auf Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Wir kombinieren strategische Planung mit praxisnaher Umsetzung, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Phase 1: Analyse und Strategie - Durchführung einer Ist-Analyse der bestehenden Governance-Strukturen, Identifikation von Schwachstellen und Verbesserungspotentialen, Bewertung der Compliance-Anforderungen, Entwicklung einer maßgeschneiderten Access Governance Strategie, Definition von Governance-Zielen und KPIs, Erstellung einer Umsetzungsroadmap
Phase 2: Konzeption und Design - Entwicklung eines Access Governance Frameworks, Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten, Konzeption von Rezertifizierungsprozessen, Design von Segregation of Duties Kontrollen, Erarbeitung eines Governance-Reportings, Auswahl geeigneter technischer Lösungen
Phase 3: Implementierung - Umsetzung der definierten Governance-Strukturen und -Prozesse, Integration in bestehende Systeme und Workflows, Konfiguration von Governance-Tools, Aufbau von Kontroll- und Überwachungsmechanismen, Etablierung von Reportingstrukturen, Schulung der beteiligten Stakeholder
Phase 4: Pilotierung und Rollout - Durchführung einer Pilotphase in ausgewählten Bereichen, Validierung der Governance-Prozesse, Sammlung von Feedback und Optimierung, Schrittweise Ausweitung auf weitere Systeme und Bereiche, Durchführung initialer Rezertifizierungskampagnen, Fine-Tuning basierend auf ersten Erfahrungen
Phase 5: Kontinuierliche Verbesserung - Etablierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Governance-Strukturen, Optimierung von Prozessen basierend auf gemessenen KPIs, Anpassung an veränderte Geschäfts- und Compliance-Anforderungen, Integration neuer Systeme und Technologien in das Governance-Framework
"In unseren Access Governance Projekten beobachten wir immer wieder, dass der Schlüssel zum Erfolg in der aktiven Einbindung aller relevanten Stakeholder liegt. Besonders wichtig ist die Balance zwischen robusten Kontrollen und praktischer Durchführbarkeit im Tagesgeschäft. Governance-Prozesse müssen so gestaltet sein, dass sie von den Beteiligten nicht als lästige Pflichtübung, sondern als wertvoller Beitrag zur Unternehmenssicherheit wahrgenommen werden. Mit den richtigen technischen Werkzeugen und einer durchdachten Prozessgestaltung kann Access Governance zu einem echten Mehrwert werden – nicht nur für die Compliance, sondern auch für die Effizienz der gesamten Organisation."
Head of Informationssicherheit, Cyber Security
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, CISA, CISM, Lead Auditor, DORA, NIS2, BCM, Cyber- und Informationssicherheit
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer umfassenden Access Governance Strategie und eines maßgeschneiderten Governance-Frameworks. Dies bildet die Grundlage für alle weiteren Governance-Aktivitäten und stellt sicher, dass Ihre Governance-Initiativen optimal auf Ihre Geschäfts- und Compliance-Anforderungen ausgerichtet sind.
Eine erfolgreiche Access Governance erfordert klare Strukturen, definierte Prozesse und eindeutige Verantwortlichkeiten. Wir helfen Ihnen, eine effektive Governance-Organisation zu etablieren, die sowohl die technischen als auch die fachlichen Aspekte der Zugriffsverwaltung abdeckt und eine nachhaltige Governance-Kultur in Ihrem Unternehmen fördert.
Die regelmäßige Überprüfung und Bestätigung von Zugriffsberechtigungen ist ein zentrales Element jeder Access Governance. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Implementierung effizienter Rezertifizierungsprozesse, die sowohl Compliance-Anforderungen erfüllen als auch den Aufwand für die beteiligten Stakeholder minimieren.
Die Trennung kritischer Aufgaben und Funktionen (Segregation of Duties) ist ein wichtiges Kontrollelement zur Verhinderung von Betrug und Manipulation. Wir helfen Ihnen, SoD-Konzepte zu entwickeln und zu implementieren, die sowohl Ihre spezifischen Geschäftsprozesse als auch regulatorische Anforderungen berücksichtigen.
Ein umfassendes Reporting und tiefgreifende Analysen sind essentiell für die Überwachung und kontinuierliche Verbesserung Ihrer Access Governance. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Implementierung eines aussagekräftigen Governance-Reportings, das sowohl operative als auch strategische Entscheidungen unterstützt.
Die richtige technische Unterstützung ist entscheidend für eine effiziente und nachhaltige Access Governance. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl, Implementierung und Optimierung von Governance-Tools, die Ihre spezifischen Anforderungen optimal unterstützen und sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren lassen.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtEntdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche der Informationssicherheit
Access Governance umfasst die Prozesse, Richtlinien und Technologien zur effektiven Verwaltung, Kontrolle und Überwachung von Zugriffsrechten in einem Unternehmen. Sie geht über das rein technische Identitäts- und Zugriffsmanagement hinaus und etabliert ein übergreifendes Framework für die Governance von Berechtigungen. In einer Zeit zunehmender regulatorischer Anforderungen und wachsender IT-Komplexität ist eine strukturierte Access Governance entscheidend für die Minimierung von Risiken und die Gewährleistung von Compliance.
Ein effektiver Rezertifizierungsprozess für Zugriffsrechte bildet das Herzstück einer erfolgreichen Access Governance. Er stellt sicher, dass Berechtigungen regelmäßig überprüft werden und nur diejenigen Zugriffsrechte bestehen bleiben, die tatsächlich für die Ausübung der jeweiligen Tätigkeiten erforderlich sind. Die Gestaltung eines solchen Prozesses erfordert eine sorgfältige Balance zwischen Sicherheit, Compliance und praktischer Durchführbarkeit.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten
Entdecken Sie unsere neuesten Artikel, Expertenwissen und praktischen Ratgeber rund um Access Governance
Erfahren Sie, warum das Konzept der Software Bill of Materials (SBOM) für die IT-Sicherheit wichtig ist. Dieser Leitfaden stellt die Shared Vision von 19 führenden Cybersicherheitsbehörden – darunter das deutsche BSI – vor, initiiert von der U.S. Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA). Er zeigt die Vorteile von SBOMs, benennt zentrale Herausforderungen und gibt praxisnahe Hinweise zur Umsetzung. Jetzt informieren und Lieferkettenrisiken senken!
Eine detaillierte Analyse der neuen KI-Angriffsfläche durch Microsoft 365 Copilot.
DORA verpflichtet Finanzunternehmen zu regulatorisch überwachten Threat‑Led Penetration Tests (TLPT/TIBER‑EU). Jetzt SIEM, Logging und Lieferketten stärken – Cyber‑Resilienz beweisen.
Wie ein Fehlklick das UK-Verteidigungsministerium in die Krise stürzte – und welche Awareness-, Governance- & Kontrollmaßnahmen Vorstände jetzt umsetzen müssen.
Neuer DORA Oversight Guide 2025: Was C-Level über Pflichten, Deadlines & Cloud-Risiken wissen muss – plus Roadmap für resiliente Wettbewerbsvorteile.
Zielgerichtete Cyberangriffe russischer Hackergruppen auf Bundeswehr-Zulieferer mit VS-NfD-Zugang stellen Unternehmen vor neue Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen. Jetzt gilt: Selbstakkreditierung, Schutzmaßnahmen und strategische Sicherheitsführung sind Pflicht.