Umfassende Prüfung und Bewertung Ihrer IT-Sicherheit durch erfahrene Experten. Wir identifizieren Schwachstellen, bevor Angreifer sie ausnutzen können, und unterstützen Sie bei der Implementierung effektiver Gegenmaßnahmen, um Ihre kritischen Systeme, Anwendungen und Daten zu schützen.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Regelmäßiges Security Testing ist nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern auch ein wirtschaftlicher Vorteil. Studien zeigen, dass die Kosten für die Behebung von Sicherheitslücken in frühen Phasen des Entwicklungszyklus bis zu 100-mal niedriger sind als nach einer erfolgreichen Kompromittierung. Ein proaktiver Ansatz mit regelmäßigen Tests und kontinuierlicher Verbesserung ist der Schlüssel zu einer robusten Sicherheitslage.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Unser Security Testing Ansatz folgt einer strukturierten Methodik, die Transparenz, Effektivität und Mehrwert für Ihr Unternehmen gewährleistet. Wir arbeiten eng mit Ihren Teams zusammen, um ein tiefes Verständnis Ihrer IT-Landschaft und Geschäftsanforderungen zu gewinnen, und stellen sicher, dass die Testergebnisse direkt in konkrete Sicherheitsverbesserungen umgesetzt werden können.
Scoping und Planung: Definition des Testumfangs, der Ziele und Methoden sowie Klärung aller organisatorischen und rechtlichen Aspekte
Informationssammlung und Analyse: Erfassung relevanter Informationen über Zielsysteme und -anwendungen als Grundlage für die Tests
Testdurchführung: Systematische Durchführung der vereinbarten Tests mit regelmäßigen Status-Updates und Abstimmungen
Analyse und Berichterstattung: Detaillierte Analyse der Ergebnisse, Bewertung der Risiken und Erstellung eines aussagekräftigen Berichts
Nachbereitung und Unterstützung: Präsentation der Ergebnisse, Beratung zur Behebung von Schwachstellen und bei Bedarf Re-Testing
"Effektives Security Testing geht weit über das bloße Identifizieren technischer Schwachstellen hinaus. Es geht darum, die wirklichen Risiken für das Unternehmen zu verstehen und zu adressieren. In unseren Projekten legen wir besonderen Wert auf die Kombination aus technischer Tiefe und praktischem Business-Verständnis. Nur so können wir unseren Kunden helfen, ihre begrenzten Ressourcen optimal einzusetzen und die wichtigsten Risiken zuerst zu adressieren."
Head of Informationssicherheit, Cyber Security
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, CISA, CISM, Lead Auditor, DORA, NIS2, BCM, Cyber- und Informationssicherheit
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Entwicklung und Implementierung eines systematischen Prozesses zur kontinuierlichen Identifikation, Bewertung, Priorisierung und Behebung von Sicherheitslücken in Ihrer IT-Umgebung. Unser Ansatz kombiniert regelmäßige automatisierte Scans mit manuellen Verifizierungen und unterstützt Sie bei der gesamten Lebenszyklus-Verwaltung von Schwachstellen.
Durchführung maßgeschneiderter Penetrationstests durch erfahrene Sicherheitsexperten, die reale Angriffe auf Ihre Systeme, Anwendungen und Infrastruktur simulieren. Anders als bei automatisierten Scans nutzen wir menschliche Kreativität und Expertise, um auch komplexe Sicherheitslücken zu finden, die durch automatisierte Tools übersehen werden könnten.
Umfassende Bewertung des Sicherheitsstatus Ihrer Organisation durch Analyse von technischen Systemen, Prozessen, Richtlinien und Kontrollen. Unsere Security Assessments liefern ein ganzheitliches Bild Ihrer Sicherheitslage und identifizieren Verbesserungspotenziale auf allen Ebenen – von der technischen Infrastruktur bis hin zur Sicherheitskultur.
Praktische Unterstützung bei der effektiven Behebung identifizierter Sicherheitslücken. Wir helfen Ihnen bei der Priorisierung und technischen Umsetzung von Gegenmaßnahmen, begleiten Sie bei der Implementierung und führen Re-Tests durch, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zu verifizieren.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtEntdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche der Informationssicherheit
Security Testing umfasst alle systematischen Aktivitäten zur Überprüfung und Bewertung der Sicherheit von IT-Systemen, Anwendungen und Infrastrukturen. Ziel ist es, Schwachstellen zu identifizieren, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können, und die allgemeine Sicherheitslage eines Unternehmens zu verbessern.
35 Millionen US-Dollar.
277 Tage – regelmäßige Tests können diesen Zeitraum deutlich verkürzen.
Penetrationstests (auch Pentests genannt) simulieren reale Angriffe auf IT-Systeme, um deren Sicherheit zu überprüfen. Je nach Zielsetzung, Umfang und Kontext gibt es verschiedene Arten von Penetrationstests, die unterschiedliche Aspekte der IT-Sicherheit adressieren.
Vulnerability Management ist ein systematischer, kontinuierlicher Prozess zur Identifikation, Klassifizierung, Priorisierung und Behebung von Sicherheitslücken in IT-Systemen und Anwendungen. Ein effektiver Vulnerability Management Prozess integriert sich in bestehende IT-Prozesse und unterstützt eine nachhaltige Verbesserung der Sicherheitslage.
Security Assessments und Penetrationstests sind zwei komplementäre Ansätze zur Bewertung der IT-Sicherheit, die sich in ihrem Umfang, ihrer Tiefe und ihren Zielen unterscheiden. Ein umfassendes Sicherheitsprogramm kombiniert idealerweise beide Methoden, um sowohl technische Schwachstellen als auch breitere Sicherheitsprobleme zu identifizieren.
Eine gründliche Vorbereitung auf einen Penetrationstest ist entscheidend, um den maximalen Nutzen aus der Aktivität zu ziehen und potenzielle Risiken zu minimieren. Die richtige Planung stellt sicher, dass die Tests effektiv durchgeführt werden können und die Ergebnisse aussagekräftig und verwertbar sind.
Bei Security Assessments und Penetrationstests kommt eine Vielzahl spezialisierter Tools zum Einsatz, die je nach Testphase, Zielumgebung und spezifischen Anforderungen variieren. Die richtigen Tools in Kombination mit Expertenwissen ermöglichen eine effektive Identifikation und Analyse von Sicherheitslücken.
7 InsightVM: Integrierte Lösung für Vulnerability Management und Risikobewertung.
Die richtige Interpretation der Ergebnisse eines Penetrationstests ist entscheidend, um die tatsächlichen Risiken für Ihr Unternehmen zu verstehen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Ein Penetrationstestbericht enthält typischerweise eine Fülle von Informationen, die korrekt eingeordnet und priorisiert werden müssen.
Automatisierte Security Scans und manuelle Tests sind komplementäre Ansätze in einer umfassenden Security Testing Strategie. Jeder Ansatz hat seine spezifischen Stärken und Schwächen, und ein ausgewogener Mix beider Methoden ergibt die effektivste Gesamtstrategie zur Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken.
Web Application Security Testing fokussiert sich auf die Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken in Webanwendungen. Aufgrund der hohen Exposition und der komplexen Natur moderner Webanwendungen ist ein systematischer und umfassender Testansatz erforderlich, der sowohl technische als auch kontextuelle Aspekte berücksichtigt.
Mobile App Security Testing weist einige grundlegende Unterschiede zu Web Application Testing auf, die sich aus der spezifischen Architektur, den Betriebsumgebungen und den Bedrohungsmodellen mobiler Anwendungen ergeben. Ein effektives Mobile App Security Testing berücksichtigt diese Besonderheiten und adressiert die plattformspezifischen Sicherheitsherausforderungen.
Security Testing muss oft spezifische regulatorische und Compliance-Anforderungen erfüllen, die je nach Branche, geografischer Lage und Art der verarbeiteten Daten variieren. Die Berücksichtigung dieser Anforderungen ist entscheidend, um nicht nur technische Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch rechtliche und regulatorische Vorgaben einzuhalten.
Die Integration von Security Testing in DevOps-Prozesse – oft als DevSecOps bezeichnet – ist entscheidend, um Sicherheit als integralen Bestandteil der Software-Entwicklung zu etablieren und nicht als nachträglichen Zusatz. Diese Integration ermöglicht frühere Erkennung von Sicherheitsproblemen, reduziert Kosten für Nachbesserungen und verbessert die Gesamtsicherheit der entwickelten Anwendungen.
7 InsightAppSec.
Die Messung der Effektivität von Security Testing ist entscheidend, um den Wert der Tests für die Organisation nachzuweisen, Verbesserungspotentiale zu identifizieren und eine faktenbasierte Entscheidungsfindung für Sicherheitsinvestitionen zu ermöglichen. Eine fundierte Methodik zur Messung der Effektivität kombiniert quantitative und qualitative Metriken mit kontextbezogener Interpretation.
Bei der Durchführung von Security Testing können verschiedene Fehler auftreten, die die Effektivität der Tests beeinträchtigen und zu einer falschen Einschätzung der Sicherheitslage führen können. Das Bewusstsein für diese potenziellen Fallstricke und die Anwendung bewährter Praktiken helfen, diese Fehler zu vermeiden und die Qualität der Sicherheitstests zu verbessern.
Ein effektives Security Testing Team benötigt eine Kombination aus technischen Fähigkeiten, Fachwissen, Soft Skills und kontinuierlicher Weiterbildung. Die richtige Zusammensetzung des Teams mit komplementären Kompetenzen ist entscheidend für die erfolgreiche Identifikation und Bewertung von Sicherheitsrisiken in modernen IT-Umgebungen.
Das Schwachstellen-Management nach dem Security Testing ist entscheidend, um den maximalen Wert aus den Testergebnissen zu ziehen und die identifizierten Sicherheitsrisiken effektiv zu mindern. Ein strukturierter Prozess zur Priorisierung, Verfolgung und Behebung von Schwachstellen verbessert die Gesamtsicherheitslage und maximiert den ROI von Sicherheitstests.
Interne und externe Security Tests unterscheiden sich grundlegend in ihrer Perspektive, ihren Zielen und methodischen Ansätzen. Beide Testtypen sind wichtige Komponenten einer umfassenden Sicherheitsstrategie und ergänzen sich gegenseitig, um ein vollständiges Bild der Sicherheitslage einer Organisation zu vermitteln.
Bug Bounty Programme haben sich als wertvolle Ergänzung zu traditionellen Security Testing Methoden etabliert. Sie nutzen die kollektive Intelligenz und Kreativität einer globalen Community von Sicherheitsforschern, um Schwachstellen zu identifizieren, die bei herkömmlichen Tests möglicherweise unentdeckt bleiben würden.
Security Testing in Cloud-Umgebungen stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und Chancen im Vergleich zu traditionellen On-Premises-Tests. Die Unterschiede ergeben sich aus den spezifischen Charakteristika von Cloud-Architekturen, geteilten Verantwortlichkeiten und neuen Technologien, die eine Anpassung der Testmethoden, -werkzeuge und -prozesse erfordern.
Das Feld des Security Testing befindet sich in einem stetigen Wandel, getrieben durch technologische Innovationen, neue Bedrohungen und veränderte Geschäftsanforderungen. Ein Blick auf aufkommende Trends und Entwicklungen zeigt, wie sich Security Testing in den kommenden Jahren wahrscheinlich verändern wird.
Eine gründliche Vorbereitung auf einen Penetrationstest ist entscheidend, um den maximalen Nutzen aus der Aktivität zu ziehen und potenzielle Risiken zu minimieren. Die richtige Planung stellt sicher, dass die Tests effektiv durchgeführt werden können und die Ergebnisse aussagekräftig und verwertbar sind.
Bei Security Assessments und Penetrationstests kommt eine Vielzahl spezialisierter Tools zum Einsatz, die je nach Testphase, Zielumgebung und spezifischen Anforderungen variieren. Die richtigen Tools in Kombination mit Expertenwissen ermöglichen eine effektive Identifikation und Analyse von Sicherheitslücken.
7 InsightVM: Integrierte Lösung für Vulnerability Management und Risikobewertung.
Die richtige Interpretation der Ergebnisse eines Penetrationstests ist entscheidend, um die tatsächlichen Risiken für Ihr Unternehmen zu verstehen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Ein Penetrationstestbericht enthält typischerweise eine Fülle von Informationen, die korrekt eingeordnet und priorisiert werden müssen.
Automatisierte Security Scans und manuelle Tests sind komplementäre Ansätze in einer umfassenden Security Testing Strategie. Jeder Ansatz hat seine spezifischen Stärken und Schwächen, und ein ausgewogener Mix beider Methoden ergibt die effektivste Gesamtstrategie zur Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken.
Web Application Security Testing fokussiert sich auf die Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken in Webanwendungen. Aufgrund der hohen Exposition und der komplexen Natur moderner Webanwendungen ist ein systematischer und umfassender Testansatz erforderlich, der sowohl technische als auch kontextuelle Aspekte berücksichtigt.
Mobile App Security Testing weist einige grundlegende Unterschiede zu Web Application Testing auf, die sich aus der spezifischen Architektur, den Betriebsumgebungen und den Bedrohungsmodellen mobiler Anwendungen ergeben. Ein effektives Mobile App Security Testing berücksichtigt diese Besonderheiten und adressiert die plattformspezifischen Sicherheitsherausforderungen.
Security Testing muss oft spezifische regulatorische und Compliance-Anforderungen erfüllen, die je nach Branche, geografischer Lage und Art der verarbeiteten Daten variieren. Die Berücksichtigung dieser Anforderungen ist entscheidend, um nicht nur technische Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch rechtliche und regulatorische Vorgaben einzuhalten.
Die Integration von Security Testing in DevOps-Prozesse – oft als DevSecOps bezeichnet – ist entscheidend, um Sicherheit als integralen Bestandteil der Software-Entwicklung zu etablieren und nicht als nachträglichen Zusatz. Diese Integration ermöglicht frühere Erkennung von Sicherheitsproblemen, reduziert Kosten für Nachbesserungen und verbessert die Gesamtsicherheit der entwickelten Anwendungen.
7 InsightAppSec.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten
Entdecken Sie unsere neuesten Artikel, Expertenwissen und praktischen Ratgeber rund um Security Testing
Erfahren Sie, warum das Konzept der Software Bill of Materials (SBOM) für die IT-Sicherheit wichtig ist. Dieser Leitfaden stellt die Shared Vision von 19 führenden Cybersicherheitsbehörden – darunter das deutsche BSI – vor, initiiert von der U.S. Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA). Er zeigt die Vorteile von SBOMs, benennt zentrale Herausforderungen und gibt praxisnahe Hinweise zur Umsetzung. Jetzt informieren und Lieferkettenrisiken senken!
Eine detaillierte Analyse der neuen KI-Angriffsfläche durch Microsoft 365 Copilot.
DORA verpflichtet Finanzunternehmen zu regulatorisch überwachten Threat‑Led Penetration Tests (TLPT/TIBER‑EU). Jetzt SIEM, Logging und Lieferketten stärken – Cyber‑Resilienz beweisen.
Wie ein Fehlklick das UK-Verteidigungsministerium in die Krise stürzte – und welche Awareness-, Governance- & Kontrollmaßnahmen Vorstände jetzt umsetzen müssen.
Neuer DORA Oversight Guide 2025: Was C-Level über Pflichten, Deadlines & Cloud-Risiken wissen muss – plus Roadmap für resiliente Wettbewerbsvorteile.
Zielgerichtete Cyberangriffe russischer Hackergruppen auf Bundeswehr-Zulieferer mit VS-NfD-Zugang stellen Unternehmen vor neue Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen. Jetzt gilt: Selbstakkreditierung, Schutzmaßnahmen und strategische Sicherheitsführung sind Pflicht.