Schützen Sie Ihre kritischen API-Schnittstellen vor modernen Sicherheitsbedrohungen und ermöglichen Sie gleichzeitig sichere Innovationen. Unsere umfassenden API-Sicherheitslösungen kombinieren modernste Technologien mit bewährten Methoden, um Ihre Daten, Dienste und Anwendungen vor unbefugtem Zugriff und Manipulationen zu schützen.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Der traditionelle Perimeter-basierte Sicherheitsansatz ist bei APIs nicht ausreichend. Unsere Erfahrung zeigt, dass die wirksamste API-Sicherheitsstrategie auf einem Zero-Trust-Modell basiert, das jede API-Anfrage unabhängig von ihrer Herkunft streng authentifiziert und autorisiert. Die Integration von API-Sicherheit in den gesamten Entwicklungslebenszyklus (Shift-Left-Security) reduziert zudem nachweislich die Kosten für die Behebung von Sicherheitsproblemen um bis zu 60% im Vergleich zur nachträglichen Implementierung.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Die Absicherung Ihrer API-Infrastruktur erfordert einen methodischen, risikofokussierten Ansatz. Unser bewährtes Vorgehen stellt sicher, dass Ihre API-Sicherheitsstrategie umfassend, effektiv und nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse integriert ist.
Phase 1: Assessment - Gründliche Analyse Ihrer bestehenden API-Landschaft, -Architektur und -Sicherheitskontrollen sowie Identifikation von Risiken und Schwachstellen
Phase 2: Strategie - Entwicklung einer maßgeschneiderten API-Sicherheitsstrategie mit klaren Zielen, Prioritäten und einem abgestimmten Kontroll-Framework
Phase 3: Implementierung - Schrittweise Einführung von API-Sicherheitsmaßnahmen mit Fokus auf kritische APIs und höchste Risiken
Phase 4: Validierung - Durchführung von Sicherheitstests und Penetrationstests, um die Wirksamkeit der implementierten Kontrollen zu überprüfen
Phase 5: Kontinuierliche Verbesserung - Etablierung von Prozessen für die kontinuierliche Überwachung, Bewertung und Verbesserung Ihrer API-Sicherheit
"API-Sicherheit ist keine einmalige Initiative, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Die erfolgreichsten Unternehmen betrachten API-Sicherheit als integralen Bestandteil ihres Produktlebenszyklus und implementieren Sicherheitsmaßnahmen bereits in der Designphase. Dies führt nicht nur zu sichereren APIs, sondern auch zu einer deutlich höheren Entwicklungseffizienz und geringeren Gesamtkosten."
Head of Informationssicherheit, Cyber Security
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, CISA, CISM, Lead Auditor, DORA, NIS2, BCM, Cyber- und Informationssicherheit
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Umfassende Bewertung Ihrer bestehenden API-Sicherheitslage durch gründliche Analyse Ihrer API-Landschaft, Architektur, Kontrollen und Praktiken. Wir identifizieren Schwachstellen, bewerten Risiken und liefern klare Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer API-Sicherheit.
Konzeption, Implementierung und Optimierung von sicheren API-Gateway-Lösungen, die als zentraler Kontrollpunkt für Ihre API-Infrastruktur dienen. Unsere Lösungen bieten umfassende Sicherheitsfunktionen, Performance-Optimierung und einfache Verwaltung.
Spezialisierte Penetrationstests für APIs, die gezielt auf die Identifizierung von API-spezifischen Schwachstellen und Sicherheitslücken ausgerichtet sind. Unsere erfahrenen Sicherheitsexperten simulieren reale Angriffe, um die Robustheit Ihrer API-Sicherheit zu überprüfen.
Implementierung fortschrittlicher Überwachungs- und Bedrohungserkennungslösungen, die speziell auf API-Sicherheit ausgerichtet sind. Unsere Lösungen ermöglichen die Früherkennung von Angriffen, ungewöhnlichen Aktivitäten und Sicherheitsvorfällen in Ihrer API-Infrastruktur.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtEntdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche der Informationssicherheit
API Security umfasst alle Strategien, Prozesse und Technologien zum Schutz von Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) vor Bedrohungen und Missbrauch. Als kritische Komponenten moderner Anwendungsarchitekturen bieten APIs direkten Zugriff auf Daten und Funktionen und stellen damit besonders attraktive Angriffsziele dar.
APIs sind besonderen Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt, die sich von traditionellen Web-Anwendungsschwachstellen unterscheiden. Das OWASP API Security Project identifiziert die kritischsten Risiken, die Unternehmen bei der Absicherung ihrer APIs beachten sollten.
Sichere API-Authentifizierung und -Autorisierung bilden das Fundament einer effektiven API-Sicherheitsstrategie. Die korrekte Implementierung dieser Kernkomponenten ist entscheidend, um unbefugten Zugriff zu verhindern und die Integrität Ihrer API-Infrastruktur zu gewährleisten.
Ein umfassendes API Security Testing-Programm ist essentiell, um Sicherheitslücken frühzeitig zu identifizieren und zu beheben, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können. Ein effektives Programm kombiniert verschiedene Testmethoden und integriert Sicherheitstests in den gesamten Entwicklungslebenszyklus.
GraphQL-APIs bieten einzigartige Vorteile für Frontend-Entwickler durch ihre Flexibilität bei Datenanfragen, stellen jedoch besondere Sicherheitsherausforderungen dar. Im Gegensatz zu traditionellen REST-APIs, bei denen jeder Endpunkt einen festen Ressourcentyp zurückgibt, ermöglichen GraphQL-APIs komplexe, verschachtelte Abfragen mit potenziell unbegrenzter Tiefe und Breite.
API-Schlüssel sind ein grundlegender Authentifizierungsmechanismus für APIs, der trotz modernerer Alternativen wie OAuth 2.0 und JWT weit verbreitet bleibt. Die sichere Verwaltung dieser Schlüssel ist entscheidend, um unbefugten Zugriff auf Ihre API-Ressourcen zu verhindern und Datenschutzverletzungen vorzubeugen.
128 Bit)
Automatisierte Sicherheitstests sind unverzichtbar für die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der API-Sicherheit. Sie ermöglichen die frühzeitige Identifikation von Schwachstellen im Entwicklungszyklus und stellen sicher, dass APIs auch nach Änderungen sicher bleiben. Ein umfassender Testansatz kombiniert verschiedene Methoden für eine vollständige Abdeckung.
Zero-Trust ist ein Sicherheitsparadigma, das darauf basiert, dass Vertrauen nie implizit gewährt, sondern kontinuierlich überprüft werden muss. Dieses Prinzip ist besonders relevant für APIs, die als kritische Zugangspunkte zu Unternehmensdaten und -funktionen fungieren. Die Integration von API-Sicherheit in eine Zero-Trust-Architektur erfordert einen umfassenden, mehrschichtigen Ansatz.
Die API-Authentifizierung ist der Prozess der Überprüfung der Identität eines Clients, der versucht, auf eine API zuzugreifen. Eine robuste Authentifizierung ist die erste Verteidigungslinie für Ihre APIs. Es gibt verschiedene Methoden, jede mit ihren eigenen Stärken und Schwächen.
Authentifizierung (AuthN) und Autorisierung (AuthZ) sind zwei grundlegende, aber unterschiedliche Sicherheitskonzepte, die oft verwechselt werden. Beide sind entscheidend für die Sicherung von APIs, erfüllen jedoch unterschiedliche Zwecke.
* Client hat.
* der Autorisierung. Man muss wissen, *wer
* der Client ist, bevor man entscheiden kann, *was
* er tun darf.
Injection-Angriffe gehören zu den häufigsten und gefährlichsten Schwachstellen für Webanwendungen und APIs. Sie treten auf, wenn nicht vertrauenswürdige Daten als Teil eines Befehls oder einer Abfrage an einen Interpreter gesendet werden. Ziel ist es, den Interpreter dazu zu bringen, unbeabsichtigte Befehle auszuführen oder unautorisierten Zugriff auf Daten zu gewähren.
Die OWASP (Open Web Application Security Project) API Security Top
10 ist eine Liste der kritischsten Sicherheitsrisiken für APIs, zusammengestellt von Sicherheitsexperten weltweit. Sie dient als Standard-Awareness-Dokument für Entwickler, Architekten, Sicherheitsteams und Organisationen, um die häufigsten und schwerwiegendsten API-Schwachstellen zu verstehen und zu vermeiden.
10 (Version 2023):
2023
2023
2023
2023
2023
2023
2023
2023
2023
2023
10 wichtig?
10 ist ein wesentlicher Schritt zur Entwicklung und zum Betrieb sicherer APIs in der modernen digitalen Landschaft.
Rate Limiting ist eine Technik zur Kontrolle der Häufigkeit, mit der ein Client (Benutzer, Anwendung, IP-Adresse) eine API innerhalb eines bestimmten Zeitraums aufrufen darf. Es ist eine entscheidende Sicherheits- und Stabilitätsmaßnahme für APIs.
429 Too Many Requests`.
Ein API-Gateway ist eine Management-Komponente, die als zentraler Eingangspunkt (Single Point of Entry) für alle oder eine Gruppe von API-Anfragen von externen oder internen Clients dient. Es fungiert als Reverse-Proxy, der Anfragen entgegennimmt, verarbeitet und an die entsprechenden Backend-Dienste weiterleitet. API-Gateways spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung, Verwaltung und Skalierung von APIs.
10 Risiken (SQLi, XSS etc.).
Die Sicherung von APIs in einer Microservices-Architektur stellt besondere Herausforderungen dar, da die Angriffsfläche größer ist und die Kommunikation komplexer wird (sowohl Nord-Süd- als auch Ost-West-Verkehr). Ein mehrschichtiger Ansatz ist erforderlich.
* den Microservices bereit:
*
* Erzwingt verschlüsselte und gegenseitig authentifizierte Verbindungen zwischen allen Diensten. Verhindert Abhören und Spoofing im internen Netzwerk.
*
* Definiert, welche Dienste miteinander kommunizieren dürfen (z.B. Service A darf Service B aufrufen, aber nicht Service C).
*
* Implementiert Zero-Trust-Prinzipien auf Netzwerkebene.
API-Schema-Validierung ist der Prozess der Überprüfung, ob eingehende API-Anfragen und ausgehende API-Antworten einer vordefinierten Struktur (Schema) entsprechen. Dieses Schema beschreibt das erwartete Datenformat, Datentypen, erforderliche Felder, Längenbeschränkungen und andere Regeln für die API-Nutzung. Sie ist eine fundamentale Sicherheitspraxis.
*
* Für RESTful APIs (Version 2.0 hieß Swagger).
*
* Ein allgemeiner Standard zur Beschreibung von JSON-Datenstrukturen, oft innerhalb von OpenAPI verwendet.
*
* Für GraphQL APIs.
*
* Für XML-basierte APIs (z.B. SOAP).
*
* Die Anfrage/Antwort entspricht dem Schema und kann weiterverarbeitet werden.
*
* Die Anfrage/Antwort weicht vom Schema ab und wird abgelehnt (typischerweise mit einem `
400 Bad Request` für Anfragen oder einem internen Fehler für Antworten).
Obwohl API-Sicherheit und Web Application Security eng miteinander verbunden sind und sich oft überschneiden, gibt es wichtige Unterschiede im Fokus und in den spezifischen Bedrohungen.
10 2023) besonders kritisch, da Angreifer oft versuchen, direkt auf Daten oder Funktionen zuzugreifen, für die sie keine Berechtigung haben, indem sie IDs oder Parameter manipulieren.
APIs geben oft Daten zurück, von denen einige sensibel sein können (z.B. persönliche Identifikationsinformationen
10 2023).
**** ****
**** 1234` für eine Kreditkartennummer, `***@example.com` für eine E-Mail-Adresse).
* die Daten selbst, falls die Antwort abgefangen oder auf dem Client kompromittiert wird. Es ist eine notwendige, aber nicht ausreichende Maßnahme.
Shadow APIs und Zombie APIs sind Begriffe, die undokumentierte, vergessene oder nicht mehr verwaltete APIs beschreiben, die aber immer noch aktiv und erreichbar sind. Sie stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da sie oft nicht den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen, nicht überwacht werden und eine unbemerkte Angriffsfläche bieten (siehe API9:
2023
Obwohl viele grundlegende Sicherheitsprinzipien sowohl für GraphQL- als auch für REST-APIs gelten (Authentifizierung, Autorisierung, Input-Validierung, Rate Limiting, HTTPS), gibt es aufgrund der unterschiedlichen Architektur und Funktionsweise von GraphQL spezifische Sicherheitsüberlegungen.
10 für Webanwendungen/APIs sind direkt anwendbar.
*
* Muss komplexer sein als nur die Anzahl der Anfragen zu zählen. Die *Komplexität
* der Abfrage muss berücksichtigt werden (Query Cost Analysis).
*
* Traditionelle Endpunkt-basierte WAF-Regeln sind weniger effektiv.
*
* Komplexe Abfragen können den Server überlasten (CPU, Speicher, Datenbank). Schutzmaßnahmen wie Abfragetiefenbegrenzung, Komplexitätsanalyse (Query Cost), Timeout und Paginierung sind unerlässlich.
*
* Clients können viele Operationen in einer einzigen Anfrage bündeln.
*
* Das Schema definiert klar die verfügbaren Daten und Operationen, was die Validierung erleichtert.
*
* Standardmäßig erlaubt GraphQL die Introspektion des Schemas. Angreifer können dies nutzen, um die gesamte API-Struktur zu erkunden und Schwachstellen zu finden. Introspektion sollte in Produktionsumgebungen deaktiviert oder eingeschränkt werden.
200 OK`-Status zurück, auch wenn Fehler aufgetreten sind. Fehlerdetails werden im `errors`-Array der JSON-Antwort zurückgegeben. Es ist wichtig, keine sensiblen Informationen (Stack Traces etc.) in Fehlermeldungen preiszugeben.
*
* Fokus auf Ressource/Endpunkt-Sicherheit, HTTP-Methoden-Berechtigungen.
*
* Fokus auf Abfragekomplexität, Schema-Sicherheit (Introspection), feingranulare Feld-Autorisierung und Schutz vor Ressourcenerschöpfung durch flexible Abfragen.Beide API-Typen erfordern eine sorgfältige Sicherheitsplanung, aber GraphQL benötigt zusätzliche, spezifische Kontrollen, um den Herausforderungen seiner flexiblen Natur zu begegnen.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten
Entdecken Sie unsere neuesten Artikel, Expertenwissen und praktischen Ratgeber rund um API Security
Erfahren Sie, warum das Konzept der Software Bill of Materials (SBOM) für die IT-Sicherheit wichtig ist. Dieser Leitfaden stellt die Shared Vision von 19 führenden Cybersicherheitsbehörden – darunter das deutsche BSI – vor, initiiert von der U.S. Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA). Er zeigt die Vorteile von SBOMs, benennt zentrale Herausforderungen und gibt praxisnahe Hinweise zur Umsetzung. Jetzt informieren und Lieferkettenrisiken senken!
Eine detaillierte Analyse der neuen KI-Angriffsfläche durch Microsoft 365 Copilot.
DORA verpflichtet Finanzunternehmen zu regulatorisch überwachten Threat‑Led Penetration Tests (TLPT/TIBER‑EU). Jetzt SIEM, Logging und Lieferketten stärken – Cyber‑Resilienz beweisen.
Wie ein Fehlklick das UK-Verteidigungsministerium in die Krise stürzte – und welche Awareness-, Governance- & Kontrollmaßnahmen Vorstände jetzt umsetzen müssen.
Neuer DORA Oversight Guide 2025: Was C-Level über Pflichten, Deadlines & Cloud-Risiken wissen muss – plus Roadmap für resiliente Wettbewerbsvorteile.
Zielgerichtete Cyberangriffe russischer Hackergruppen auf Bundeswehr-Zulieferer mit VS-NfD-Zugang stellen Unternehmen vor neue Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen. Jetzt gilt: Selbstakkreditierung, Schutzmaßnahmen und strategische Sicherheitsführung sind Pflicht.