Eine systematische Business Impact Analyse (BIA) ist das Fundament jeder effektiven Business Continuity Strategie. Mit unserer strukturierten, branchenerprobten Methodik identifizieren und bewerten wir Ihre kritischen Geschäftsprozesse und -funktionen, deren Abhängigkeiten und Ressourcenanforderungen – als solide Grundlage für zielgerichtete und wirtschaftlich sinnvolle Kontinuitätsmaßnahmen.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Eine wirksame Business Impact Analyse geht über reine Checklisten und standardisierte Fragebögen hinaus. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in tiefgehenden Workshops mit Prozessexperten, bei denen nicht nur formale Abhängigkeiten, sondern auch implizites Wissen und mögliche Workarounds diskutiert werden. Achten Sie besonders auf die Analyse komplexer Abhängigkeitsketten und die konsequente Ermittlung der tatsächlichen Wiederanlaufprioritäten statt theoretischer Wunschszenarien.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Unsere BIA-Methodik folgt einem strukturierten, phasenbasierten Ansatz, der Effizienz mit Gründlichkeit verbindet und gleichzeitig flexibel an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden kann.
Planung und Vorbereitung mit Definition von Umfang, Zielen und Methodik
Datenerhebung durch strukturierte Interviews und Workshops mit Prozessverantwortlichen
Analyse und Bewertung der Kritikalität von Prozessen und Abhängigkeiten
Festlegung von Recovery-Anforderungen (RTOs, RPOs) und Ressourcenbedarf
Entwicklung von Handlungsempfehlungen und Priorisierung von Maßnahmen
"Eine gründliche Business Impact Analyse ist der wichtigste Grundstein für ein effektives BCM-Programm. Hier entscheidet sich, ob die nachfolgenden Maßnahmen zielgerichtet und wirtschaftlich sinnvoll sind oder ob wertvolle Ressourcen fehlinvestiert werden. Die Qualität der BIA bestimmt maßgeblich die Qualität aller darauf aufbauenden Continuity-Strategien und -Maßnahmen."
Head of Informationssicherheit, Cyber Security
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, CISA, CISM, Lead Auditor, DORA, NIS2, BCM, Cyber- und Informationssicherheit
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Entwicklung und Implementierung einer maßgeschneiderten BIA-Methodik, die sowohl internationale Standards als auch Ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigt.
Identifikation und systematische Bewertung der Kritikalität von Geschäftsprozessen und -funktionen sowie deren Auswirkungen bei Unterbrechungen.
Fundierte Ermittlung und Validierung von Recovery-Anforderungen und -Zielen für kritische Geschäftsprozesse und -funktionen.
Umfassende Analyse von Prozessabhängigkeiten, kritischen Ressourcen und notwendigen Kapazitäten für den Notfallbetrieb.
Aufbereitung der BIA-Ergebnisse in aussagekräftigen Berichten mit konkreten Handlungsempfehlungen für Führungskräfte und Fachbereiche.
Implementierung und Anpassung spezialisierter BIA-Tools zur Effizienzsteigerung, Automatisierung und kontinuierlichen Aktualisierung Ihrer Business Impact Analyse.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtEntdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche der Informationssicherheit
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten
Entdecken Sie unsere neuesten Artikel, Expertenwissen und praktischen Ratgeber rund um Business Impact Analyse
Erfahren Sie, warum das Konzept der Software Bill of Materials (SBOM) für die IT-Sicherheit wichtig ist. Dieser Leitfaden stellt die Shared Vision von 19 führenden Cybersicherheitsbehörden – darunter das deutsche BSI – vor, initiiert von der U.S. Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA). Er zeigt die Vorteile von SBOMs, benennt zentrale Herausforderungen und gibt praxisnahe Hinweise zur Umsetzung. Jetzt informieren und Lieferkettenrisiken senken!
Eine detaillierte Analyse der neuen KI-Angriffsfläche durch Microsoft 365 Copilot.
DORA verpflichtet Finanzunternehmen zu regulatorisch überwachten Threat‑Led Penetration Tests (TLPT/TIBER‑EU). Jetzt SIEM, Logging und Lieferketten stärken – Cyber‑Resilienz beweisen.
Wie ein Fehlklick das UK-Verteidigungsministerium in die Krise stürzte – und welche Awareness-, Governance- & Kontrollmaßnahmen Vorstände jetzt umsetzen müssen.
Neuer DORA Oversight Guide 2025: Was C-Level über Pflichten, Deadlines & Cloud-Risiken wissen muss – plus Roadmap für resiliente Wettbewerbsvorteile.
Zielgerichtete Cyberangriffe russischer Hackergruppen auf Bundeswehr-Zulieferer mit VS-NfD-Zugang stellen Unternehmen vor neue Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen. Jetzt gilt: Selbstakkreditierung, Schutzmaßnahmen und strategische Sicherheitsführung sind Pflicht.