Security Governance
Die digitale Transformation stellt deutsche Unternehmen vor komplexe Sicherheitsherausforderungen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Implementierung einer maßgeschneiderten Security Governance, die nationale regulatorische Besonderheiten, branchenspezifische Standards und operative Umsetzungserfahrungen berücksichtigt.
- ✓Integration von BSI-Grundschutz, KRITIS-B3S und Cloud-Governance-Modellen
- ✓Strategische Ausrichtung durch COBIT-5-Referenzmodell und OCTAVE-Allegro-Methodik
- ✓Methodische Implementierung nach BSI-Referenzprozess
Ihr Erfolg beginnt hier
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Zur optimalen Vorbereitung:
- Ihr Anliegen
- Wunsch-Ergebnis
- Bisherige Schritte
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Zertifikate, Partner und mehr...










Strategische Sicherheitssteuerung
Unsere Stärken
- Tiefgreifende Expertise in nationalen regulatorischen Frameworks und deren Harmonisierung
- Erfahrung mit branchenspezifischen Anpassungen für KRITIS-Sektoren
- Praxiserprobte Implementierungsansätze mit messbaren Erfolgsmetriken
Expertenwissen
Die Dominanz des BSI-Grundschutzes (75% der DAX-Unternehmen), steigende Adoption von KRITIS-B3S-Standards (+40% seit 2022) und eine 300%ige Zunahme von CISO-Rollen in mittelständischen Betrieben seit Inkrafttreten des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 unterstreichen die wachsende Bedeutung von Security Governance in deutschen Unternehmen.
ADVISORI in Zahlen
11+
Jahre Erfahrung
120+
Mitarbeiter
520+
Projekte
Wir verfolgen einen methodischen Ansatz zur Entwicklung und Implementierung Ihrer Security Governance, der auf dem BSI-Referenzprozess basiert. Unsere Methodik umfasst sieben iterativ angelegte Phasen, die eine gründliche Analyse, maßgeschneiderte Strategieentwicklung und strukturierte Implementierung ermöglichen.
Unser Ansatz:
Kontextbestimmung (BSI-Standard 200-1) und Grundschutzmodellierung (BSI-Standard 200-2)
Lückenanalyse mittels ISIS12-Toolkit und Risikobehandlung nach VdS 3473
Zertifizierungsaudit (BSI-Standard 200-4) und kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Compliance-Reporting gemäß TISAX und Integration von KPI-Systemen zur Erfolgsmessung
"Eine effektive Security Governance muss die Balance zwischen regulatorischen Anforderungen, technologischer Innovation und operativer Umsetzbarkeit finden. Nur durch die Integration dieser drei Säulen können Unternehmen eine nachhaltige Cyber-Resilienz aufbauen, die den dynamischen Bedrohungsszenarien und regulatorischen Anforderungen gerecht wird."

Sarah Richter
Head of Informationssicherheit, Cyber Security
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, CISA, CISM, Lead Auditor, DORA, NIS2, BCM, Cyber- und Informationssicherheit
Unsere Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Security Governance Strategie-Entwicklung
Entwicklung einer maßgeschneiderten Security Governance Strategie, die strategische Ausrichtung, regulatorische Frameworks, methodische Implementierung und kontinuierliche Verbesserung zu einem kohärenten Sicherheitskonzept integriert.
- Integration in Corporate Governance über COBIT-5-Referenzmodell
- Risikobasierte Priorisierung mittels OCTAVE-Allegro-Methodik
- Business-Alignment durch Balanced-Scorecard-Ansätze
BSI-Grundschutz-Implementierung
Implementierung des BSI-Grundschutzes als nationalen Standard für die Informationssicherheit in deutschen Unternehmen.
- Kontextbestimmung (BSI-Standard 200-1) und Grundschutzmodellierung (BSI-Standard 200-2)
- Lückenanalyse mittels ISIS12-Toolkit und Risikobehandlung nach VdS 3473
- Zertifizierungsaudit (BSI-Standard 200-4) und kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
KRITIS-B3S-Compliance
Implementierung der branchenspezifischen Sicherheitsanforderungen (B3S) für kritische Infrastrukturen gemäß IT-Sicherheitsgesetz 2.0.
- Branchenspezifische Architekturen für Energiesektor, Gesundheitswesen und andere KRITIS-Sektoren
- Threat-Intelligence-Sharing über DCSO-Plattformen
- Regulatorische Compliance mit IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und BSI-Kritisverordnung
Cloud-Governance-Implementierung
Implementierung von Cloud-Governance-Modellen zur Adressierung der spezifischen Herausforderungen von Cloud-Umgebungen.
- Compliance-by-Design-Architekturen und CSPM-Tools (Cloud Security Posture Management)
- Zero-Trust-Architekturen mit kontinuierlicher Verifizierung und Micro-Segmentation
- DevSecOps-Integration mit automatisierten Sicherheitstests in CI/CD-Pipelines
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Kompetenzbereiche in Informationssicherheit
Entdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche der Informationssicherheit
Häufig gestellte Fragen zur Security Governance
Was sind die Kernkomponenten einer Security Governance?
Eine effektive Security Governance strukturiert sich entlang eines tetraedrischen Modells, das vier Schlüsselelemente integriert.
🔍 Strategische Ausrichtung
📋 Regulatory Frameworks
🛠 ️ Methodische Implementierung
🔄 Kontinuierliche Verbesserung
Welche Frameworks sind für deutsche Unternehmen besonders relevant?
Deutsche Unternehmen operieren im Spannungsfeld mehrschichtiger Regularien, die bei der Entwicklung einer Security Governance berücksichtigt werden müssen.
🏛 ️ Nationale Standards
🌐 Internationale Standards
🏢 Branchenspezifische Standards
Wie kann der BSI-Referenzprozess in der Security Governance angewendet werden?
Der BSI-Referenzprozess bildet das Rückgrat einer methodischen Implementierung von Security Governance in deutschen Unternehmen.
📝 Kontextbestimmung (BSI-Standard 200‑1)
🏗 ️ Grundschutzmodellierung (BSI-Standard 200‑2)
🔍 Lückenanalyse mittels ISIS12-Toolkit
⚙ ️ Risikobehandlung nach VdS 3473• Bewertung der identifizierten Risiken
Welche Rolle spielt Cloud-Governance in der Security Governance?
Cloud-Governance ist ein integraler Bestandteil moderner Security-Governance-Modelle und adressiert die spezifischen Herausforderungen von Cloud-Umgebungen.☁️ 7-Dimensionen-Modell nach ITIL 4• Compliance-by-Design-Architekturen: Integration von Compliance-Anforderungen in die Cloud-Architektur
🔒 Zero-Trust-Architekturen
🔄 DevSecOps-Integration
Wie kann eine Security Governance für KRITIS-Betreiber aussehen?
KRITIS-Betreiber (Kritische Infrastrukturen) unterliegen in Deutschland besonderen Anforderungen, die ihre Security Governance maßgeblich beeinflussen.
🏭 Branchenspezifische Architekturen
206 SGB V, Medizingeräte-Hardening (DIN EN 60601‑1-4)
🔄 Threat-Intelligence-Sharing
📋 Regulatorische Compliance
Welche KPIs sollten für die Erfolgsmessung einer Security Governance verwendet werden?
Die Erfolgsmessung einer Security Governance erfordert ein KPI-System, das quantitative und qualitative Indikatoren kombiniert.
⏱ ️ Präventionsmetriken
🛡 ️ Reaktionsmetriken
🔄 Resilienzmetriken
📊 Compliance-Metriken
Wie kann eine effektive Governance-Struktur für Security aufgebaut werden?
Eine effektive Governance-Struktur definiert klare Verantwortlichkeiten und Prozesse für die Informationssicherheit im Unternehmen.
👥 Rollen und Verantwortlichkeiten
🏢 Gremien und Entscheidungsprozesse
📋 Dokumentation und Richtlinien
Welche Trends werden die Security Governance in den nächsten Jahren prägen?
Die Zukunft der Security Governance wird durch technologische Innovationen und veränderte regulatorische Anforderungen geprägt sein.
🤖 KI und Automatisierung
☁ ️ Cloud-Governance-Evolution
🔒 Zero-Trust-Transformation
📋 Regulatorische Agilität
Wie unterscheidet sich die Security Governance in verschiedenen Branchen?
Die Security Governance muss an die spezifischen Anforderungen und Risikoprofile verschiedener Branchen angepasst werden.
⚡ Energiesektor
🏥 Gesundheitswesen
206 SGB V
🏦 Finanzsektor
Wie kann DevSecOps in die Security Governance integriert werden?
DevSecOps integriert Sicherheit in den gesamten Entwicklungszyklus und ist ein wichtiger Bestandteil moderner Security-Governance-Modelle.
🔄 Shift-Left-Prinzip
🛠 ️ Toolchain-Integration
👥 Kultur und Prozesse
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Generative KI in der Fertigung
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz

Ergebnisse
AI Automatisierung in der Produktion
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme

Ergebnisse
KI-gestützte Fertigungsoptimierung
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung

Ergebnisse
Digitalisierung im Stahlhandel
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel

Ergebnisse
Lassen Sie uns
Zusammenarbeiten!
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Ihr strategischer Erfolg beginnt hier
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Bereit für den nächsten Schritt?
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Zur optimalen Vorbereitung Ihres Strategiegesprächs:
Bevorzugen Sie direkten Kontakt?
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Detaillierte Projektanfrage
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten