Process Mining
Decken Sie das volle Potenzial Ihrer Geschäftsprozesse auf mit Process Mining – eine revolutionäre Technologie, die auf Basis digitaler Spuren in Ihren IT-Systemen objektive Einblicke in tatsächliche Prozessabläufe liefert. Identifizieren Sie Engpässe, Abweichungen und Optimierungsmöglichkeiten und schaffen Sie die datenbasierte Grundlage für erfolgreiche Prozessoptimierung und Automatisierung.
- ✓Datenbasierte Transparenz über tatsächliche Prozessabläufe und Varianten
- ✓Objektive Identifikation von Ineffizienzen, Engpässen und Compliance-Verstößen
- ✓Fundierte Entscheidungsgrundlage für gezielte Prozessoptimierung und Automatisierung
- ✓Kontinuierliche Prozessüberwachung und KPI-basiertes Performance-Management
Ihr Erfolg beginnt hierBereit für den nächsten Schritt?
Zertifikate, Partner und mehr...










Entdecken Sie die wahre Natur Ihrer Geschäftsprozesse
Unser Angebot im Bereich Process Mining umfasst alle Phasen von der initialen Prozessauswahl und Datenextraktion über die Analyse und Optimierung bis zur Implementierung konkreter Verbesserungsmaßnahmen und der Etablierung eines kontinuierlichen Prozessmonitorings. Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Process Mining als strategischem Tool für datengetriebene Prozessoptimierung und digitale Transformation.
Die erfolgreiche Implementierung und Nutzung von Process Mining erfordert einen strukturierten Ansatz, der technische, prozessuale und organisatorische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Unser bewährtes Vorgehen stellt sicher, dass Sie schnell zu wertvollen Erkenntnissen gelangen und nachhaltige Verbesserungen erzielen.
Unser Ansatz:
- Phase 1: Scope & Setup - Definition des Anwendungsbereichs, Auswahl geeigneter Prozesse, Klärung der Datenverfügbarkeit und Einrichtung der technischen Infrastruktur
- Phase 2: Datenextraktion - Identifikation relevanter Datenquellen, Extraktion von Event-Logs und Prozessdaten, Datenbereinigung und -aufbereitung
- Phase 3: Analyse & Discovery - Visualisierung tatsächlicher Prozessabläufe, Identifikation von Prozessvarianten, Schwachstellen und Optimierungspotenzialen
- Phase 4: Optimierung - Entwicklung und Priorisierung konkreter Verbesserungsmaßnahmen, Simulation von Prozessänderungen, Umsetzungsplanung und -begleitung
- Phase 5: Monitoring & Continuous Improvement - Etablierung eines kontinuierlichen Prozessmonitorings, KPI-Definition und -tracking, Aufbau von Process-Mining-Governance
"Process Mining revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Prozesse verstehen und optimieren. Es schafft eine objektive, datenbasierte Grundlage für Prozessverbesserungen, die weit über subjektive Wahrnehmungen und Workshops hinausgeht. Besonders wertvoll ist die nahtlose Integration in den gesamten Transformationszyklus – von der Analyse über Optimierung bis zur intelligenten Automatisierung."

Unsere Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Process Discovery und Visualisierung
Entdecken und visualisieren Sie Ihre tatsächlichen Prozessabläufe anhand realer Prozessdaten aus Ihren IT-Systemen. Wir unterstützen Sie dabei, ein objektives Bild Ihrer Prozesse zu gewinnen, Prozessvarianten zu identifizieren und bislang unbekannte Muster zu erkennen.
- Automatisierte Prozessmodellgenerierung auf Basis von Event-Logs
- Transparenz über tatsächliche Prozessflüsse und alle Prozessvarianten
- Detaillierte Analyse von Prozessschritten, Handoffs und Schleifen
- Visualisierung von End-to-End-Prozessen über Abteilungs- und Systemgrenzen hinweg
Performance- und Compliance-Analyse
Identifizieren Sie systematisch Schwachstellen, Engpässe und Compliance-Verstöße in Ihren Prozessen durch datenbasierte Analysen. Wir helfen Ihnen, die Ursachen für Ineffizienzen zu verstehen und gezielte Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.
- Identifikation von Prozessengpässen und Leistungstreibern
- Conformance Checking zum Abgleich von Soll- und Ist-Prozessen
- Root-Cause-Analyse von Prozessineffizienzen und -abweichungen
- Quantifizierung von Optimierungspotenzialen und Business Cases
Process Intelligence und Optimierung
Nutzen Sie die Erkenntnisse aus Process Mining für eine gezielte Prozessoptimierung und -automatisierung. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung konkreter Verbesserungsmaßnahmen und der systematischen Prozessdigitalisierung.
- Datenbasierte Ableitung von Optimierungsmaßnahmen
- Simulationen zur Bewertung von Prozessänderungen
- Identifikation von Automatisierungspotenzialen für RPA und IA
- Harmonisierung und Standardisierung von Prozessvarianten
Continuous Process Monitoring
Etablieren Sie ein kontinuierliches Prozessmonitoring für nachhaltige Prozessverbesserungen und proaktives Risikomanagement. Wir helfen Ihnen, Process Mining als strategisches Tool für permanente Prozessintelligenz zu etablieren.
- Definition und Tracking prozessspezifischer KPIs und Metriken
- Aufbau von Process-Mining-Dashboards und Alerting-Systemen
- Integration von Process Mining in Governance- und Auditing-Prozesse
- Implementierung eines Continuous Improvement Cycle für nachhaltige Optimierung
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Kompetenzbereiche in Digitale Transformation
Entdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche der digitalen Transformation
Entwicklung und Umsetzung von KI-gestützten Strategien für die digitale Transformation Ihres Unternehmens, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Etablieren Sie eine robuste Datenbasis als Fundament für Wachstum und Effizienz durch strategisches Datenmanagement und umfassende Data Governance.
Bestimmen Sie präzise Ihren digitalen Reifegrad, erkennen Sie Potenziale im Branchenvergleich und leiten Sie gezielte Maßnahmen für Ihre erfolgreiche digitale Zukunft ab.
Fördern Sie eine nachhaltige Innovationskultur und transformieren Sie Ideen systematisch in marktfähige digitale Produkte und Services für Ihren Wettbewerbsvorteil.
Maximieren Sie den Nutzen Ihrer Technologieinvestitionen durch fundierte Beratung bei der Auswahl, Anpassung und nahtlosen Implementierung der optimalen Softwarelösungen für Ihre Geschäftsprozesse.
Wandeln Sie Ihre Daten in strategisches Kapital um: Von der Datenaufbereitung über Business Intelligence bis zu Advanced Analytics und innovativen Datenprodukten – für messbaren Geschäftserfolg.
Steigern Sie Effizienz und reduzieren Sie Kosten durch die intelligente Automatisierung und Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse für maximale Produktivität.
Häufig gestellte Fragen zur Process Mining
Was ist Process Mining und wie funktioniert es?
Process Mining ist eine innovative Technologie zur datenbasierten Analyse, Visualisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Im Gegensatz zu traditionellen Prozessanalyse-Methoden, die oft auf subjektiven Wahrnehmungen und Interviews basieren, nutzt Process Mining faktische Daten aus IT-Systemen, um tatsächliche Prozessabläufe objektiv zu rekonstruieren.
🔍 Grundprinzip und Funktionsweise:
📊 Datenextraktion:
🧩 Process Discovery:
🔄 Prozessanalyse:
Welche Arten von Process Mining gibt es?
Process Mining umfasst verschiedene Ansätze und Techniken, die je nach Anwendungsfall und Zielsetzung zum Einsatz kommen. Die drei grundlegenden Arten von Process Mining adressieren unterschiedliche Analyseperspektiven und liefern komplementäre Erkenntnisse für ein umfassendes Prozessverständnis.
🔄 Grundlegende Arten von Process Mining:
🔍 Process Discovery (Prozessentdeckung):
⚖️ Conformance Checking (Konformitätsprüfung):
🔧 Process Enhancement (Prozessverbesserung):
Welche Vorteile bietet Process Mining gegenüber traditionellen Prozessanalysen?
Process Mining bietet gegenüber traditionellen Methoden der Prozessanalyse wie Interviews, Workshops oder manueller Prozessmodellierung entscheidende Vorteile. Durch den datenbasierten Ansatz entstehen objektive Einblicke und eine höhere Analysetiefe, die zu fundierteren Entscheidungen und effektiveren Verbesserungsmaßnahmen führt.
💡 Zentrale Vorteile von Process Mining:
📊 Objektivität und Faktenbasis:
🔍 Umfassende Transparenz:
⚡ Effizienz und Skalierbarkeit:
Für welche Branchen und Prozesse eignet sich Process Mining besonders?
Process Mining ist branchenübergreifend einsetzbar und bietet in verschiedensten Sektoren wertvolle Einblicke in Geschäftsprozesse. Besonders geeignet ist die Technologie für Branchen mit hohem Prozessvolumen, komplexen Abläufen und strukturierten digitalen Prozessspuren in den IT-Systemen.
🏢 Besonders geeignete Branchen:
🏦 Finanzdienstleistungen und Versicherungen:
🏭 Produktion und Fertigung:
🏥 Gesundheitswesen:
🛒 Handel und E-Commerce:
Welche Voraussetzungen müssen für den erfolgreichen Einsatz von Process Mining erfüllt sein?
Ein erfolgreicher Process-Mining-Einsatz erfordert bestimmte technische, organisatorische und datenbezogene Voraussetzungen. Die Erfüllung dieser Anforderungen ist entscheidend für aussagekräftige Ergebnisse und einen nachhaltigen Mehrwert der Analysen.
🔄 Zentrale Voraussetzungen für erfolgreiches Process Mining:
📊 Datenbezogene Anforderungen:
💻 Technische Voraussetzungen:
🔄 Prozessuale Eignung:
Wie integriert sich Process Mining in Automatisierungsinitiativen?
Process Mining bildet eine ideale Grundlage für erfolgreiche Prozessautomatisierung und ergänzt Technologien wie RPA (Robotic Process Automation) und Intelligent Automation optimal. Die datenbasierte Prozessanalyse ermöglicht eine zielgerichtete, effektive Automatisierung an den richtigen Stellen und mit messbarem Erfolg.
🔄 Schlüsselaspekte der Process-Mining-Integration in Automatisierungsinitiativen:
🎯 Fundierte Automatisierungsstrategie:
📋 Prozessverständnis als Basis für Automatisierung:
📊 Messung und kontinuierliche Verbesserung:
Welche gängigen Process-Mining-Tools gibt es auf dem Markt?
Der Markt für Process-Mining-Tools hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Verschiedene Anbieter fokussieren sich auf unterschiedliche Aspekte und Anwendungsfälle des Process Minings, von der Prozessanalyse über Conformance Checking bis zur Integration mit Automatisierungslösungen.
🧰 Führende Process-Mining-Lösungen und ihre Charakteristika:
📊 Etablierte Marktführer:
🚀 Spezialisierte Anbieter:
💡 Auswahlkriterien für die passende Lösung:
Was sind typische Herausforderungen bei Process-Mining-Projekten?
Process-Mining-Projekte bieten enormes Potenzial, bringen jedoch auch spezifische Herausforderungen mit sich. Das Bewusstsein für diese Hürden und die Entwicklung entsprechender Strategien zu ihrer Überwindung sind entscheidend für den Erfolg von Process-Mining-Initiativen.
🚧 Typische Herausforderungen und Lösungsansätze:
🔍 Datenextraktion und -qualität:
📊 Analysekomplexität und Interpretation:
👥 Organisatorische Herausforderungen:
Wie lässt sich Process Mining mit anderen Prozessmanagement-Methoden kombinieren?
Process Mining ergänzt bestehende Prozessmanagement-Methoden ideal und schafft wertvolle Synergien. Durch die Kombination von datenbasierten Process-Mining-Erkenntnissen mit etablierten Methoden wie BPM, Lean oder Six Sigma entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der die Stärken der verschiedenen Methoden optimal nutzt.
🔄 Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Methoden:
📋 Business Process Management (BPM):
📈 Lean Management und Kaizen:
📊 Six Sigma:
Wie unterscheidet sich Process Mining von Data Mining und Business Intelligence?
Process Mining, Data Mining und Business Intelligence sind verwandte, aber distinkte Ansätze zur Datenanalyse mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Anwendungsbereichen. Das Verständnis ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede hilft bei der zielgerichteten Anwendung und Kombination dieser Methoden.
🔄 Abgrenzung und Gemeinsamkeiten:
🔍 Process Mining vs. Data Mining:
📊 Process Mining vs. Business Intelligence:
🤝 Synergetische Kombination:
Wie wird Process Mining zur Compliance-Überwachung eingesetzt?
Process Mining ist ein wirkungsvolles Instrument für Compliance-Monitoring und -Prüfung, da es objektive Einblicke in die tatsächliche Prozessausführung ermöglicht. Durch die datenbasierte Analyse können Regelabweichungen systematisch erkannt, dokumentiert und behoben werden, was sowohl die Compliance-Sicherheit als auch die Prüfungseffizienz erhöht.
🔍 Process Mining im Compliance-Kontext:
⚖️ Compliance Checking und Monitoring:
🔄 Spezifische Compliance-Anwendungsfälle:
📋 Audit und Dokumentation:
Wie misst man den ROI von Process-Mining-Initiativen?
Die Messung des Return on Investment (ROI) von Process-Mining-Initiativen erfordert eine differenzierte Betrachtung sowohl der Kosten als auch der quantitativen und qualitativen Nutzenaspekte. Ein umfassendes ROI-Framework berücksichtigt direkte Effizienzgewinne ebenso wie indirekte und strategische Wertbeiträge.
💰 Mehrdimensionales ROI-Framework für Process Mining:
📊 Quantifizierbare Nutzenaspekte:
📈 Methoden zur Nutzenmessung:
💸 Kosten von Process-Mining-Initiativen:
Wie kann Process Mining in digitalen Transformationsprojekten eingesetzt werden?
Process Mining spielt eine zentrale Rolle in digitalen Transformationsprojekten, da es eine objektive Grundlage für die Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen schafft. Die datenbasierte Prozessanalyse ermöglicht eine zielgerichtete Transformation mit messbarem Erfolg und verhindert die Digitalisierung ineffizienter Prozesse.
🔄 Einsatz in verschiedenen Transformationsphasen:
🔍 Analysephase und Ist-Aufnahme:
🎯 Transformationsdesign und -umsetzung:
📊 Erfolgsmessung und kontinuierliche Optimierung:
Wie unterscheidet sich Task Mining von Process Mining?
Task Mining und Process Mining sind komplementäre Ansätze zur Prozessanalyse, die unterschiedliche Perspektiven und Granularitätsebenen adressieren. Während Process Mining Prozesse anhand von Ereignisdaten aus IT-Systemen rekonstruiert, fokussiert sich Task Mining auf die detaillierte Analyse von Benutzerinteraktionen auf Desktop-Ebene.
🔄 Vergleich der beiden Ansätze:
🔬 Analyseebene und -fokus:
📊 Datenquellen und -erfassung:
🧩 Anwendungsschwerpunkte:
Wie werden Machine Learning und KI im Process Mining eingesetzt?
Machine Learning und künstliche Intelligenz erweitern die Möglichkeiten des Process Minings erheblich und ermöglichen fortschrittliche Analysen, prädiktive Funktionen und automatisierte Erkenntnisgewinnung. Diese Technologien transformieren Process Mining von einem rein analytischen zu einem proaktiven und präskriptiven Werkzeug für die Prozessoptimierung.
🧠 KI-basierte Erweiterungen im Process Mining:
🔍 Erweiterte Prozessanalyse:
🔮 Prädiktive und präskriptive Funktionen:
⚙️ Automatisierung im Process Mining:
Welche Datenschutzaspekte sind bei Process Mining zu beachten?
Datenschutz ist ein zentraler Aspekt bei Process-Mining-Projekten, da die Analyse von Prozessdaten potenziell personenbezogene Informationen umfassen kann. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Datenschutz erfordert sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen, die bereits in der Konzeptionsphase berücksichtigt werden sollten.
🔒 Zentrale Datenschutzaspekte im Process Mining:
⚖️ Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen:
🛡️ Technische Schutzmaßnahmen:
👥 Transparenz und Einbeziehung:
Welche Rolle spielt Process Mining bei der Umsetzung von Continuous Process Improvement?
Process Mining ist ein idealer Enabler für Continuous Process Improvement (CPI), da es eine kontinuierliche, datenbasierte Überwachung und Optimierung von Geschäftsprozessen ermöglicht. Durch den Aufbau eines geschlossenen Verbesserungskreislaufs wird die nachhaltige Weiterentwicklung der Prozesslandschaft sichergestellt.
🔄 Process Mining im CPI-Kontext:
📊 Kontinuierliches Prozessmonitoring:
🎯 Priorisierung von Verbesserungsinitiativen:
🧩 Implementierung des CPI-Kreislaufs:
Wie kann Process Mining mit Process Simulation kombiniert werden?
Die Kombination von Process Mining und Process Simulation schafft leistungsstarke Synergien für die Prozessoptimierung. Während Process Mining Einblicke in die tatsächlichen Prozessabläufe liefert, ermöglicht die Prozesssimulation die Vorhersage von Auswirkungen potenzieller Änderungen, bevor diese implementiert werden.
🔄 Synergetische Verbindung beider Ansätze:
📊 Datenbasiertes Simulationsmodell:
🔍 What-If-Szenarien und Prozesstransformation:
📈 Kontinuierlicher Verbesserungszyklus:
Wie sieht ein typischer Process-Mining-Projektablauf aus?
Ein erfolgreiches Process-Mining-Projekt folgt einem strukturierten Vorgehen, das von der initialen Zielsetzung über die Datenextraktion und -analyse bis zur Maßnahmenumsetzung und -validierung reicht. Die richtige Methodik und ein phasenorientierter Ansatz sind entscheidend für nachhaltige Ergebnisse.
🔄 Typischer Projektablauf im Process Mining:
🎯 Phase 1: Projektvorbereitung und Scoping
📊 Phase 2: Datenextraktion und -aufbereitung
🔍 Phase 3: Prozessanalyse und Erkenntnisgewinnung
📋 Phase 4: Maßnahmenableitung und -umsetzung
Welche Zukunftstrends zeichnen sich im Bereich Process Mining ab?
Process Mining entwickelt sich kontinuierlich weiter, getrieben durch technologische Innovationen und sich verändernde Geschäftsanforderungen. Verschiedene Trends zeigen die Richtung auf, in die sich das Feld in den kommenden Jahren entwickeln wird, mit einem klaren Fokus auf erweiterte Intelligenz, nahtlose Integration und umfassendere Prozessintelligenz.
🚀 Zentrale Zukunftstrends im Process Mining:
🧠 Erweiterte KI und Intelligenz:
🔄 Convergence und Hyperautomation:
⚡ Echtzeit und Operational Intelligence:
Lassen Sie uns
Zusammenarbeiten!
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Kontaktieren Sie uns
Sprechen Sie mit uns!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!