Schaffen Sie eine einheitliche, zuverlässige Datenbasis für Ihr Unternehmen durch effektives Stammdatenmanagement. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien und Prozesse für die zentrale Verwaltung Ihrer geschäftskritischen Stammdaten – von der Konzeption bis zur technischen Umsetzung.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Erfolgreiche Stammdatenprojekte beginnen nicht mit der Technologie, sondern mit einem klaren Verständnis der geschäftlichen Anforderungen und Prozesse. Unsere Erfahrung zeigt, dass der Aufbau einer starken Datengovernance mit klaren Verantwortlichkeiten und die frühzeitige Einbindung der Fachabteilungen entscheidend für den Erfolg sind. Besonders wichtig ist die Definition von Qualitätskriterien und Messgrößen, um Fortschritte sichtbar zu machen und den Geschäftsnutzen zu quantifizieren.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Unsere bewährte Methodik für Stammdatenmanagement-Projekte folgt einem strukturierten, aber flexiblen Ansatz, der auf Ihre spezifische Situation und Anforderungen zugeschnitten wird. Wir legen besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Ihren Fachbereichen und IT-Teams, um eine nachhaltige Lösung zu schaffen, die sowohl fachlichen als auch technischen Anforderungen gerecht wird.
Phase 1: Assessment - Analyse der aktuellen Stammdatenlandschaft, Identifikation von Herausforderungen und Optimierungspotenzialen, Bewertung von Datenqualität und -prozessen
Phase 2: Strategie & Konzeption - Entwicklung einer Stammdatenmanagement-Strategie, Definition von Governance-Strukturen, Rollen und Verantwortlichkeiten, Entwurf von Datenprozessen und Qualitätsstandards
Phase 3: Datenmodellierung - Definition eines unternehmensweiten Datenmodells, Festlegung von Attributen und Beziehungen, Entwicklung von Klassifikationssystemen und Hierarchien
Phase 4: Technologieauswahl & Implementierung - Evaluation geeigneter MDM-Lösungen, Konfiguration und Anpassung der ausgewählten Plattform, Integration in die bestehende IT-Landschaft
Phase 5: Datenbereinigung & Migration - Cleansing und Deduplizierung bestehender Stammdaten, Anreicherung und Validierung, strukturierte Migration in die neue MDM-Lösung
Phase 6: Prozessintegration & Change Management - Integration der MDM-Prozesse in die Geschäftsabläufe, Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter, Etablierung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse
"Stammdatenmanagement ist weit mehr als ein technisches Projekt – es ist die Grundlage für digitale Exzellenz. Ohne zuverlässige, konsistente Stammdaten können weder operative Prozesse effizient ablaufen noch analytische Auswertungen verlässliche Erkenntnisse liefern. Besonders in Zeiten der digitalen Transformation und datengetriebener Geschäftsmodelle wird MDM zum kritischen Erfolgsfaktor."
Head of Digital Transformation
Expertise & Erfahrung:
11+ Jahre Erfahrung, Studium Angewandte Informatik, Strategische Planung und Leitung von KI-Projekten, Cyber Security, Secure Software Development, AI
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Entwicklung einer passgenauen Strategie und Governance-Struktur für Ihr Stammdatenmanagement. Wir unterstützen Sie bei der Definition von Zielen, Verantwortlichkeiten, Prozessen und Metriken, um eine nachhaltige Basis für qualitativ hochwertige Stammdaten zu schaffen.
Entwicklung eines konsistenten, unternehmensweiten Datenmodells für Ihre kritischen Stammdatendomänen. Wir helfen Ihnen bei der Definition von Standards, Attributen und Beziehungen, um eine einheitliche Sicht auf Ihre Geschäftsobjekte zu ermöglichen.
Konzeption und Implementierung effizienter Prozesse für die Erfassung, Pflege und Verteilung Ihrer Stammdaten. Wir integrieren diese Prozesse nahtlos in Ihre bestehenden Geschäftsabläufe und Systeme, um Akzeptanz und Nachhaltigkeit zu sichern.
Unterstützung bei der Auswahl, Implementierung und Integration einer passgenauen MDM-Lösung für Ihre Anforderungen. Wir helfen Ihnen, die richtige Balance zwischen Standardsoftware und individuellen Anpassungen zu finden und die Lösung optimal in Ihre IT-Landschaft zu integrieren.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtEntdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche der digitalen Transformation
Entwicklung und Umsetzung von KI-gestützten Strategien für die digitale Transformation Ihres Unternehmens, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Etablieren Sie eine robuste Datenbasis als Fundament für Wachstum und Effizienz durch strategisches Datenmanagement und umfassende Data Governance.
Bestimmen Sie präzise Ihren digitalen Reifegrad, erkennen Sie Potenziale im Branchenvergleich und leiten Sie gezielte Maßnahmen für Ihre erfolgreiche digitale Zukunft ab.
Fördern Sie eine nachhaltige Innovationskultur und transformieren Sie Ideen systematisch in marktfähige digitale Produkte und Services für Ihren Wettbewerbsvorteil.
Maximieren Sie den Nutzen Ihrer Technologieinvestitionen durch fundierte Beratung bei der Auswahl, Anpassung und nahtlosen Implementierung der optimalen Softwarelösungen für Ihre Geschäftsprozesse.
Wandeln Sie Ihre Daten in strategisches Kapital um: Von der Datenaufbereitung über Business Intelligence bis zu Advanced Analytics und innovativen Datenprodukten – für messbaren Geschäftserfolg.
Steigern Sie Effizienz und reduzieren Sie Kosten durch die intelligente Automatisierung und Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse für maximale Produktivität.
Nutzen Sie das Potenzial von KI sicher und regulatorisch konform, von der Strategie über die Absicherung bis zur Compliance.
Stammdaten sind grundlegende, beständige Geschäftsinformationen, die über einen längeren Zeitraum hinweg relativ stabil bleiben und in verschiedenen Geschäftsprozessen und Anwendungen genutzt werden. Sie bilden das Fundament für operative und analytische Prozesse im Unternehmen.
Unternehmen stehen beim Management ihrer Stammdaten vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die technische, organisatorische und prozessuale Aspekte umfassen. Diese Herausforderungen gilt es im Rahmen einer ganzheitlichen MDM-Strategie zu adressieren.
Die nachhaltige Verbesserung der Stammdatenqualität erfordert einen systematischen Ansatz, der organisatorische, prozessuale und technische Maßnahmen kombiniert. Einmalige Datenbereinigungsaktionen führen ohne flankierende Strukturen und Prozesse nur zu kurzfristigen Verbesserungen.
Eine effektive Governance-Struktur ist das Fundament für ein erfolgreiches Stammdatenmanagement. Sie definiert klare Verantwortlichkeiten, Entscheidungsprozesse und Kontrollen für die Verwaltung von Stammdaten über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Für die Implementierung von Stammdatenmanagement stehen verschiedene Architekturansätze zur Verfügung, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile bieten.
Die Integration von Stammdatenmanagement in eine bestehende IT-Landschaft erfordert ein strukturiertes Vorgehen und berücksichtigt sowohl technische als auch organisatorische Aspekte.
MDM-Tools bieten spezialisierte Funktionen zur Verwaltung, Bereinigung und Verteilung von Stammdaten und helfen Unternehmen, eine einheitliche Datenbasis zu schaffen.
Die Messung des Erfolgs von Stammdatenmanagement-Initiativen erfordert aussagekräftige KPIs und Metriken, die sowohl datenspezifische Aspekte als auch geschäftliche Auswirkungen erfassen.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten
Entdecken Sie unsere neuesten Artikel, Expertenwissen und praktischen Ratgeber rund um Stammdatenmanagement
Die Juli-2025-Revision des EZB-Leitfadens verpflichtet Banken, interne Modelle strategisch neu auszurichten. Kernpunkte: 1) Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind zulässig, jedoch nur in erklärbarer Form und unter strenger Governance. 2) Das Top-Management trägt explizit die Verantwortung für Qualität und Compliance aller Modelle. 3) CRR3-Vorgaben und Klimarisiken müssen proaktiv in Kredit-, Markt- und Kontrahentenrisikomodelle integriert werden. 4) Genehmigte Modelländerungen sind innerhalb von drei Monaten umzusetzen, was agile IT-Architekturen und automatisierte Validierungsprozesse erfordert. Institute, die frühzeitig Explainable-AI-Kompetenzen, robuste ESG-Datenbanken und modulare Systeme aufbauen, verwandeln die verschärften Anforderungen in einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
Verwandeln Sie Ihre KI von einer undurchsichtigen Black Box in einen nachvollziehbaren, vertrauenswürdigen Geschäftspartner.
KI verändert Softwarearchitektur fundamental. Erkennen Sie die Risiken von „Blackbox“-Verhalten bis zu versteckten Kosten und lernen Sie, wie Sie durchdachte Architekturen für robuste KI-Systeme gestalten. Sichern Sie jetzt Ihre Zukunftsfähigkeit.
Der siebenstündige ChatGPT-Ausfall vom 10. Juni 2025 zeigt deutschen Unternehmen die kritischen Risiken zentralisierter KI-Dienste auf.
KI Risiken wie Prompt Injection & Tool Poisoning bedrohen Ihr Unternehmen. Schützen Sie geistiges Eigentum mit MCP-Sicherheitsarchitektur. Praxisleitfaden zur Anwendung im eignen Unternehmen.
Live-Hacking-Demonstrationen zeigen schockierend einfach: KI-Assistenten lassen sich mit harmlosen Nachrichten manipulieren.