Künstliche Intelligenz - KI
Artikel über Künstliche Intelligenz - KI von ADVISORI DE
Microsoft 365 Copilot: Sicherheitslücken & Abwehrmaßnahmen
Eine detaillierte Analyse der neuen KI-Angriffsfläche durch Microsoft 365 Copilot.

Phil Hansen
29. August 2025
Googles KI findet kritische Chrome-Schwachstelle: Ein Durchbruch in der Cybersicherheit
Ein von Google entwickeltes KI-Tool hat eigenständig eine kritische Sicherheitslücke - Jetzt lesen!

Phil Hansen
28. August 2025
Sicherheitskonzept für autonome KI-Agenten: Spezialisierte Sicherheitsagenten als Überwachungsinstanzen einsetzen
Für den sicheren Einsatz von KI-Agenten sind spezialisierte Sicherheitsagenten unerlässlich – sie können Datenlecks, Regelverstöße und Cyberangriffe verhindern, ohne die Effizienz oder den Workflow zu beeinträchtigen.

Inna Vogel
04. August 2025
EZB-Leitfaden für interne Modelle: Strategische Orientierung für Banken in der neuen Regulierungslandschaft
Die Juli-2025-Revision des EZB-Leitfadens verpflichtet Banken, interne Modelle strategisch neu auszurichten. Kernpunkte: 1) Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind zulässig, jedoch nur in erklärbarer Form und unter strenger Governance. 2) Das Top-Management trägt explizit die Verantwortung für Qualität und Compliance aller Modelle. 3) CRR3-Vorgaben und Klimarisiken müssen proaktiv in Kredit-, Markt- und Kontrahentenrisikomodelle integriert werden. 4) Genehmigte Modelländerungen sind innerhalb von drei Monaten umzusetzen, was agile IT-Architekturen und automatisierte Validierungsprozesse erfordert. Institute, die frühzeitig Explainable-AI-Kompetenzen, robuste ESG-Datenbanken und modulare Systeme aufbauen, verwandeln die verschärften Anforderungen in einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.

Andreas Krekel
29. Juli 2025
Erklärbare KI (XAI) in der Softwarearchitektur: Von der Black Box zum strategischen Werkzeug
Verwandeln Sie Ihre KI von einer undurchsichtigen Black Box in einen nachvollziehbaren, vertrauenswürdigen Geschäftspartner.

Arosan Annalingam
24. Juni 2025
KI Softwarearchitektur: Risiken beherrschen & strategische Vorteile sichern
KI verändert Softwarearchitektur fundamental. Erkennen Sie die Risiken von „Blackbox“-Verhalten bis zu versteckten Kosten und lernen Sie, wie Sie durchdachte Architekturen für robuste KI-Systeme gestalten. Sichern Sie jetzt Ihre Zukunftsfähigkeit.

Arosan Annalingam
19. Juni 2025
Der Leitfaden zum Prompt Engineering: Eine Einführung für Einsteiger
Erlauben Sie mir, Ihnen die faszinierende Welt des Prompt Engineerings näherzubringen.

Phil Hansen
18. Juni 2025
KI-Sicherheit: Ihr Firmenwissen im Fadenkreuz + Top 3 Angriffe + AWS Paper als Download
Ihr wertvollstes Gut ist Ihr Wissen – lernen Sie die neuen digitalen Einfallstore kennen und wie man sie schließt.

Phil Hansen
16. Juni 2025
KI Testing & Strategie: Wenn KI-Modelle wissen, dass sie bewertet werden - Roadmap inkl. + Paper zum Download
Wenn KI-Modelle wissen, dass sie bewertet werden, verändern sie ihr Verhalten. Was bedeutet das für Ihre KI-Strategie? Jetzt lesen

Phil Hansen
16. Juni 2025
KI im Finanzwesen: Vom Blackbox-Risiko zum prüfsicheren strategischen Asset
Neue Angriffsflächen - EU AI Act als Katalysator - Prüfbarkeit ist der neue Standard - Von Kosten zu Wettbewerbsvorteil - Jetzt lesen

Phil Hansen
15. Juni 2025
Generative KI: Der strategische Kompass für Europas Entscheider – Jenseits des Hypes, hin zum Wettbewerbsvorteil
Europas Generative AI Outlook Report 2024 analysiert: Stärken in der Forschung, Schwächen bei Patenten und Finanzierung. Was bedeutet der AI Act für die KI-Zukunft der EU? Expertenanalyse mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Phil Hansen
14. Juni 2025
ChatGPT-Ausfall: Warum deutsche Unternehmen eigene KI-Lösungen brauchen
Der siebenstündige ChatGPT-Ausfall vom 10. Juni 2025 zeigt deutschen Unternehmen die kritischen Risiken zentralisierter KI-Dienste auf.

Phil Hansen
10. Juni 2025
Ihr strategischer Erfolg beginnt hier
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Bereit für den nächsten Schritt?
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Zur optimalen Vorbereitung Ihres Strategiegesprächs:
Bevorzugen Sie direkten Kontakt?
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Detaillierte Projektanfrage
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten