Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Implementierung effizienter Controlling-Prozesse und aussagekräftiger Budgetberichte. Mit unserer Hilfe schaffen Sie die Transparenz, die Sie für fundierte Geschäftsentscheidungen benötigen.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Die Integration von Rolling Forecasts und flexiblen Budgetierungsansätzen erhöht die Agilität und Anpassungsfähigkeit Ihres Unternehmens deutlich. Kombiniert mit präzisen Treiber-basierten Analysen ermöglicht dies eine zukunftsorientierte Steuerung auch in volatilen Marktumgebungen.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Unser Ansatz zur Optimierung von Controlling-Prozessen und Budgetberichten ist systematisch, praxisorientiert und auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten.
Analyse bestehender Prozesse und Anforderungen
Entwicklung des Controlling- und Budgetierungs-Frameworks
Implementierung optimierter Prozesse und Tools
Integration in Führungsprozesse und Entscheidungsstrukturen
Kontinuierliche Optimierung und Anpassung
"Effektives Controlling und aussagekräftige Budgetberichte sind das Fundament erfolgreicher Unternehmenssteuerung. Sie schaffen die Transparenz, die für fundierte Entscheidungen notwendig ist, und ermöglichen eine proaktive Steuerung des Geschäfts auch in volatilen Marktumgebungen."
Head of Risikomanagement, Regulatory Reporting
Expertise & Erfahrung:
10+ Jahre Erfahrung, SQL, R-Studio, BAIS- MSG, ABACUS, SAPBA, HPQC, JIRA, MS Office, SAS, Business Process Manager, IBM Operational Decision Management
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Entwicklung und Implementierung effizienter Controlling-Prozesse für eine verbesserte Unternehmenssteuerung.
Entwicklung moderner Budgetierungs- und Forecasting-Methoden für eine zukunftsorientierte Steuerung.
Entwicklung aussagekräftiger Management-Berichte und analytischer Insights für fundierte Entscheidungen.
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtEntdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche des Regulatory Reporting
Erfüllung regulatorischer Berichtspflichten für Banken
Erfüllung regulatorischer Berichtspflichten für Versicherungen
Steuerrechtliche Berichterstattung für Finanzinstitute
Berichterstattung zur Prävention von Geldwäsche
Implementierung von Anforderungen der Aufsichtsbehörden
Meldung von Transaktionen an die Aufsichtsbehörden
Berichterstattung für Kryptowerte gemäß MiCAR
Umfassende Berichterstattung zu Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung
Die Implementierung moderner Controlling-Prozesse erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der über traditionelle Finanzberichterstattung hinausgeht. Erfolgreiche Unternehmen setzen auf eine Integration strategischer und operativer Elemente sowie fortschrittlicher Technologien, um ein zukunftsorientiertes Steuerungssystem zu etablieren.
Traditionelle jährliche Budgetierungsprozesse stoßen in volatilen Marktumgebungen zunehmend an ihre Grenzen. Innovative Unternehmen implementieren daher flexiblere und zukunftsorientierte Ansätze, die schnellere Anpassungen und präzisere Vorhersagen ermöglichen.
5 Quartale), der nach jedem Quartal aktualisiert wird
Wirkungsvolle Management Dashboards übersetzen komplexe Daten in handlungsrelevante Insights und unterstützen Entscheidungsträger dabei, die richtigen Prioritäten zu setzen. Sie sind weit mehr als eine Sammlung von KPIs – sie erzählen die Geschichte hinter den Zahlen und fördern fundierte Entscheidungen.
Finance Business Partnering repräsentiert eine fundamentale Neuausrichtung der Controlling-Funktion vom reinen Zahlenlieferanten zum strategischen Partner der Fachbereiche. Es verbindet finanzielle Expertise mit tiefem Geschäftsverständnis und ermöglicht wertschöpfende Beiträge zu unternehmerischen Entscheidungen.
Eine effektive Variance-Analyse geht weit über das bloße Feststellen von Plan-Ist-Abweichungen hinaus – sie identifiziert Ursachen, priorisiert Handlungsbedarfe und initiiert konkrete Maßnahmen. Fortschrittliche Unternehmen setzen auf strukturierte Prozesse und moderne Technologien, um ihre Reaktionsfähigkeit zu maximieren.
Modernes Kostenmanagement geht weit über traditionelle Kostensenkungsprogramme hinaus – es verbindet strategische Perspektiven mit operativer Wirksamkeit und schafft eine Basis für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Erfolgreiche Unternehmen setzen auf ganzheitliche Ansätze, die Kostentransparenz, -flexibilität und -effizienz miteinander vereinen.
Künstliche Intelligenz transformiert Budgetierungs- und Forecasting-Prozesse grundlegend, indem sie Genauigkeit, Geschwindigkeit und Aktualität signifikant verbessert. Fortschrittliche Unternehmen nutzen KI-gestützte Technologien, um datenbasierte Vorhersagen zu treffen und traditionelle, oft subjektiv geprägte Planungsprozesse zu revolutionieren.
Ein leistungsfähiges Performance Management vereint finanzielle und nicht-finanzielle Kennzahlen zu einem ganzheitlichen Steuerungssystem. Es verknüpft die langfristige Strategie mit der operativen Steuerung und schafft eine umfassende Basis für datenbasierte Entscheidungen auf allen Unternehmensebenen.
Effektive Datenvisualisierung transformiert komplexe Finanzdaten in intuitive, handlungsorientierte Insights. Sie geht weit über das bloße Erstellen von Diagrammen hinaus und erfordert ein tiefes Verständnis sowohl der Daten als auch der kognitiven Wahrnehmungsprozesse der Zielgruppe, um maximale Wirkung zu erzielen.
Integriertes Reporting verbindet finanzielle und nicht-finanzielle Informationen zu einem ganzheitlichen Berichtssystem, das die Wertschöpfung des Unternehmens umfassend darstellt. Es überwindet die traditionelle Silo-Betrachtung und schafft ein vernetztes Verständnis der Unternehmensperformance in all ihren Dimensionen.
Die Automatisierung von Controlling-Prozessen durch innovative Technologien bietet enormes Potenzial, um Effizienz zu steigern, Datenqualität zu verbessern und den Fokus von repetitiven Aufgaben auf wertschöpfende Analysen zu verlagern. Zukunftsorientierte Unternehmen nutzen ein breites Spektrum an Technologien, um ihr Controlling grundlegend zu transformieren.
Professionelles Benchmarking geht weit über den einfachen Vergleich von Kennzahlen hinaus – es ist ein systematischer Prozess zur Identifikation von Best Practices und Leistungslücken, der wertvolle Impulse für kontinuierliche Verbesserung liefert. Effektives Benchmarking kombiniert quantitative und qualitative Elemente zu einem ganzheitlichen Lernprozess.
Predictive Analytics revolutioniert das Controlling, indem es den Fokus von retrospektiver Analyse auf zukunftsgerichtete Prognose verschiebt. Durch die Integration fortschrittlicher Analysemethoden können Unternehmen Entwicklungen antizipieren, Risiken frühzeitig erkennen und proaktive Entscheidungen treffen.
Agile Budgetierung und dynamisches Forecasting sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit in volatilen Märkten. Moderne Ansätze überwinden die Einschränkungen traditioneller jährlicher Planungszyklen und ermöglichen eine kontinuierliche Anpassung an veränderte Bedingungen – ohne dabei strategische Kohärenz zu verlieren.
6 Quartale rollierend)
Die strategische Neuausrichtung des Finanzcontrollings transformiert die Funktion vom reinen Zahlenlieferanten zum proaktiven Business Partner und strategischen Berater des Managements. Diese Evolution erfordert eine fundamentale Neuausrichtung von Aktivitäten, Kompetenzen und Selbstverständnis.
Die Integration von Risikomanagement in Controlling- und Budgetierungsprozesse schafft eine robustere Entscheidungsbasis und erhöht die Resilienz des Unternehmens. Ein ganzheitlicher Ansatz verbindet traditionelle Performance-Steuerung mit systematischer Risikobetrachtung für eine ausgewogene Unternehmensführung.
Ein wirksames Management-Reporting geht weit über die bloße Bereitstellung von Finanzkennzahlen hinaus – es liefert handlungsrelevante Insights, die bessere und schnellere Entscheidungen ermöglichen. Die Evolution vom traditionellen Berichtswesen zum strategischen Entscheidungsunterstützungssystem erfordert eine grundlegende Neukonzeption des gesamten Reporting-Ansatzes.
Finance Shared Service Centers (SSCs) bieten erhebliches Potenzial für Effizienzsteigerung, Qualitätsverbesserung und Kostensenkung, wenn sie richtig konzipiert und implementiert werden. Ein erfolgreicher Ansatz berücksichtigt sowohl funktionale als auch organisatorische, technologische und Change-Management-Aspekte.
Die wirksame Verknüpfung von Controlling und Unternehmensstrategie schafft eine durchgängige Steuerungslogik vom strategischen Zielbild bis zur operativen Umsetzung. Sie überbrückt die oft vorhandene Kluft zwischen strategischer Planung und operativem Handeln und schafft damit die Voraussetzung für nachhaltige Strategieumsetzung.
Eine robuste Governance-Struktur bildet das Fundament für ein wirksames Controlling und Reporting-System. Sie definiert den organisatorischen Rahmen, Entscheidungsprozesse und Verantwortlichkeiten und schafft damit die Voraussetzungen für konsistente, qualitativ hochwertige und wertschöpfende Controlling-Aktivitäten.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten
Entdecken Sie unsere neuesten Artikel, Expertenwissen und praktischen Ratgeber rund um Controlling & Budgetberichte
BCBS 239-Grundsätze: Verwandeln Sie regulatorische Pflicht in einen messbaren strategischen Vorteil für Ihre Bank.