Compliance Management Systeme
Entwickeln Sie ein wirksames Compliance Management System, das Ihr Unternehmen vor regulatorischen Risiken schützt und gleichzeitig Ihre Geschäftsprozesse unterstützt. Unsere maßgeschneiderten Lösungen sorgen für Rechtssicherheit, Effizienz und eine nachhaltige Compliance-Kultur im gesamten Unternehmen.
- ✓Systematische Risikoerkennung und -vermeidung durch strukturierte Compliance-Prozesse
- ✓Maßgeschneiderte CMS-Lösungen gemäß IDW PS 980, ISO 19600 oder individuellen Anforderungen
- ✓Reduzierung von Haftungsrisiken für Unternehmen und Führungskräfte
- ✓Förderung einer nachhaltigen Compliance-Kultur im gesamten Unternehmen
Ihr Erfolg beginnt hier
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Zur optimalen Vorbereitung:
- Ihr Anliegen
- Wunsch-Ergebnis
- Bisherige Schritte
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Zertifikate, Partner und mehr...










Maßgeschneiderte Compliance Management Systeme für Ihren Erfolg
Unsere Stärken
- Umfassende Expertise in der Konzeption und Implementierung von Compliance Management Systemen
- Interdisziplinäres Team mit Fachexpertise in Regulatorik, Recht, Prozessoptimierung und Change Management
- Praxiserprobte Methoden und Tools für die effiziente CMS-Implementierung
- Nachhaltige Lösungen, die in Ihre bestehende Governance eingebettet werden
Expertentipp
Ein wirksames Compliance Management System muss mehr sein als ein reines Regel- und Kontrollsystem. Unsere Erfahrung zeigt, dass die erfolgreiche Implementierung eines CMS zu 70% von kulturellen Faktoren abhängt. Investieren Sie daher besonders in die Compliance-Kultur und die Verankerung ethischer Grundsätze auf allen Unternehmensebenen.
ADVISORI in Zahlen
11+
Jahre Erfahrung
120+
Mitarbeiter
520+
Projekte
Die Entwicklung und Implementierung eines wirksamen Compliance Management Systems erfordert einen strukturierten, risikofokussierten Ansatz, der sowohl regulatorische Anforderungen als auch Ihre spezifischen Unternehmensgegebenheiten berücksichtigt. Unser bewährter Ansatz stellt sicher, dass Ihr CMS maßgeschneidert, effektiv und nachhaltig implementiert wird.
Unser Ansatz:
Phase 1: Compliance Risk Assessment - Identifikation und Bewertung Ihrer spezifischen Compliance-Risiken sowie Analyse bestehender Kontrollstrukturen
Phase 2: CMS-Konzeption - Entwicklung einer maßgeschneiderten CMS-Architektur mit klaren Verantwortlichkeiten, Prozessen und Kontrollen
Phase 3: Implementierung - Schrittweise Umsetzung der CMS-Komponenten mit Fokus auf praktische Anwendbarkeit und Integration in bestehende Strukturen
Phase 4: Kulturentwicklung - Durchführung von Change-Management-Maßnahmen und Schulungsprogrammen zur Förderung der Compliance-Kultur
Phase 5: Monitoring und Optimierung - Etablierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zur Anpassung Ihres CMS an sich ändernde Anforderungen

Asan Stefanski
Director, ADVISORI DE
"Ein wirksames Compliance Management System ist mehr als ein Schutz vor Risiken – es ist ein strategischer Wettbewerbsvorteil. In einer immer komplexeren regulatorischen Landschaft schafft ein gut integriertes CMS Vertrauen bei Kunden, Geschäftspartnern und Behörden und ermöglicht ein nachhaltiges Wachstum auf gesicherter Grundlage."
Unsere Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
CMS-Konzeption und -Implementierung
Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Compliance Management Systeme, die auf Ihr spezifisches Risikoprofil und Ihre organisatorischen Gegebenheiten zugeschnitten sind. Wir berücksichtigen dabei anerkannte Standards wie IDW PS 980 oder ISO 19600 und fokussieren uns auf die praktische Anwendbarkeit im Tagesgeschäft.
- Compliance Risk Assessment zur Identifikation und Bewertung Ihrer spezifischen Compliance-Risiken
- Entwicklung einer maßgeschneiderten CMS-Architektur gemäß anerkannter Standards
- Definition von Compliance-Zielen, -Verantwortlichkeiten und -Prozessen
- Implementation wirksamer Kontrollen und Überwachungsmechanismen
Compliance-Richtlinien und -Prozesse
Entwicklung und Implementierung eines umfassenden Compliance-Regelwerks, das die rechtlichen Anforderungen in konkrete Handlungsanweisungen für Ihre Mitarbeiter übersetzt. Wir sorgen für klare, praxisnahe Richtlinien und effiziente Prozesse, die in Ihre Geschäftsabläufe integriert werden können.
- Entwicklung eines maßgeschneiderten Compliance-Handbuchs und Code of Conduct
- Erstellung spezifischer Compliance-Richtlinien für relevante Risikobereiche
- Implementation von Compliance-Prozessen und Workflows
- Integration von Compliance-Anforderungen in bestehende Geschäftsprozesse
Compliance-Kultur und -Kommunikation
Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Förderung einer nachhaltigen Compliance-Kultur in Ihrem Unternehmen. Wir unterstützen Sie bei der Sensibilisierung aller Mitarbeiterebenen und der Verankerung ethischer Grundsätze in Ihrer Unternehmenskultur.
- Entwicklung zielgruppenspezifischer Compliance-Schulungsprogramme
- Konzeption von Compliance-Kommunikationsstrategien und -kampagnen
- Implementation von Speak-up-Kulturen und Hinweisgebersystemen
- Etablierung von Compliance-Awareness-Maßnahmen und Führungskräfteentwicklung
CMS-Monitoring und -Zertifizierung
Entwicklung und Implementation von Systemen zur kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung Ihres Compliance Management Systems. Wir unterstützen Sie zudem bei der Vorbereitung auf CMS-Prüfungen und -Zertifizierungen nach anerkannten Standards.
- Konzeption und Implementierung von CMS-Monitoring-Systemen
- Entwicklung von Compliance-Reporting und KPI-Systemen
- Durchführung von CMS-Audits und Wirksamkeitsprüfungen
- Vorbereitung auf CMS-Prüfungen nach IDW PS 980 oder ISO 19600/37301
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Kompetenzbereiche in Regulatorik & Compliance
Entdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche der Regulatorik und Compliance
Umfassende Berichterstattung zu Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung
Häufig gestellte Fragen zur Compliance Management Systeme
Was macht ein wirksames Compliance Management System aus?
Ein wirksames Compliance Management System (CMS) zeichnet sich durch eine systematische, ganzheitliche Struktur aus, die regulatorische Anforderungen erfüllt, gleichzeitig aber auch optimal in die Unternehmensabläufe integriert ist und eine lebendige Compliance-Kultur fördert.
🏛 ️ Grundlegende Elemente und Struktur
🔄 Integration in Geschäftsprozesse
👥 Compliance-Kultur und Kommunikation
📈 Kontinuierliche Verbesserung
Welche regulatorischen Standards und Anforderungen gibt es für Compliance Management Systeme?
Compliance Management Systeme können nach verschiedenen nationalen und internationalen Standards entwickelt, implementiert und zertifiziert werden, die jeweils spezifische Anforderungen und Prüfungsansätze definieren.
🇩
🇪 Deutsche Standards und Prüfungsnormen
🌍 Internationale Standards und Frameworks
🏢 Branchenspezifische Anforderungen
⚖ ️ Rechtliche Rahmenbedingungen
130 OWiG: Pflichtverletzung zur Vermeidung von Straftaten aus dem Unternehmen heraus
Wie führt man ein effektives Compliance Risk Assessment durch?
Ein systematisches und fundiertes Compliance Risk Assessment bildet das Fundament eines effektiven Compliance Management Systems, da es eine risikoorientierte Ausrichtung der Compliance-Maßnahmen ermöglicht und Ressourcen auf die wesentlichen Risikobereiche konzentriert.
🔍 Vorbereitung und Planung
📊 Risikoidentifikation und -analyse
⚖ ️ Risikobewertung und -priorisierung
📝 Dokumentation und Maßnahmenplanung
Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur für ein erfolgreiches Compliance Management?
Die Unternehmens- und Compliance-Kultur ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für wirksames Compliance Management und kann den Unterschied zwischen einem rein formalen Regelwerk und einem tatsächlich gelebten, effektiven Compliance Management System ausmachen.
👥 Tone from the Top und Leadership
🌐 Geteilte Werte und Normen
🗣 ️ Offene Kommunikation und Speak-up-Kultur
⚖ ️ Konsequenz und Fairness
Wie lässt sich die Wirksamkeit eines Compliance Management Systems messen und nachweisen?
Die Messung und der Nachweis der Wirksamkeit eines Compliance Management Systems ist eine komplexe Aufgabe, die sowohl quantitative als auch qualitative Methoden erfordert und verschiedene Perspektiven berücksichtigen sollte.
📊 Leistungsindikatoren und Kennzahlen
🔍 Assessment- und Prüfungsmethoden
980 oder ISO 37301• Self-Assessments der Geschäftsbereiche zu Compliance-Risiken und -Kontrollen
👥 Wahrnehmungs- und Kulturmessungen
⚙ ️ Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Wie implementiert man ein Compliance Management System erfolgreich im Unternehmen?
Die erfolgreiche Implementierung eines Compliance Management Systems erfordert einen strukturierten, phasenweisen Ansatz und die Berücksichtigung verschiedener Erfolgsfaktoren, um sowohl formale Compliance als auch eine nachhaltige Compliance-Kultur zu etablieren.
🎯 Strategische Vorbereitung
📝 Konzeption und Dokumentation
🚀 Implementierung und Rollout
📈 Monitoring und kontinuierliche Verbesserung
Welche Rolle spielen digitale Lösungen und Technologien im modernen Compliance Management?
Digitale Lösungen und neue Technologien haben das Compliance Management grundlegend verändert und bieten transformative Möglichkeiten für effizientere, effektivere und intelligenteren Compliance-Prozesse in einer zunehmend komplexen regulatorischen Landschaft.
🔄 Automatisierung von Compliance-Prozessen
🔍 Datenanalyse und Mustererkennung
🧠 Künstliche Intelligenz und Machine Learning
📱 User Experience und Accessibility
Welche Rollen und Verantwortlichkeiten sind in einem Compliance Management System zu definieren?
Eine klare Governance-Struktur mit definierten Rollen und Verantwortlichkeiten ist essentiell für ein effektives Compliance Management System, wobei die richtige Balance zwischen zentraler Steuerung und dezentraler Verantwortung gefunden werden muss.
🏛 ️ Aufsichtsrat/Beirat
📋 Geschäftsleitung/Vorstand
🔍 Compliance-Funktion/Compliance Officer
👥 Führungskräfte in Fachbereichen
Welche typischen Herausforderungen treten bei der Umsetzung von Compliance Management Systemen auf?
Die Implementierung und der Betrieb von Compliance Management Systemen ist mit verschiedenen Herausforderungen verbunden, deren frühzeitige Erkennung und proaktive Adressierung entscheidend für den Erfolg des CMS ist.
🏢 Organisatorische und kulturelle Herausforderungen
📊 Operative und prozessuale Herausforderungen
🔄 Dynamische regulatorische Umgebung
📱 Technologische Herausforderungen
Welche besonderen Aspekte sind bei internationalen Compliance Management Systemen zu beachten?
Internationale Compliance Management Systeme stehen vor der komplexen Herausforderung, globale Standards mit lokalen Anforderungen in Einklang zu bringen und dabei kulturelle, rechtliche und organisatorische Unterschiede zu berücksichtigen.
🌍 Rechtliche und regulatorische Komplexität
🏢 Organisatorische Herausforderungen
👥 Kulturelle und sprachliche Unterschiede
💻 Operative und technische Aspekte
Wie gestaltet man ein effektives Compliance-Schulungs- und Kommunikationsprogramm?
Ein effektives Compliance-Schulungs- und Kommunikationsprogramm ist entscheidend für die Verankerung des Compliance Management Systems im Unternehmensalltag und die Förderung eines compliance-orientierten Verhaltens aller Mitarbeiter.
📋 Strategische Planung und Konzeption
🎯 Zielgruppenspezifische Inhalte und Formate
🖥 ️ Moderne Schulungsmethoden und -medien
📢 Kontinuierliche Compliance-Kommunikation
Welche Anforderungen stellt die EU-Whistleblower-Richtlinie an Unternehmen?
Die EU-Whistleblower-Richtlinie (Richtlinie 2019/1937) stellt umfassende Anforderungen an Unternehmen hinsichtlich des Schutzes von Hinweisgebern und der Einrichtung entsprechender Meldekanäle und Prozesse, die bei der Gestaltung eines Compliance Management Systems zu berücksichtigen sind.
🏢 Anwendungsbereich und Verpflichtete
50 Mitarbeitern (nach Ablauf entsprechender Übergangsfristen)
📱 Anforderungen an Meldekanäle
⚙ ️ Prozessuale Anforderungen
🛡 ️ Schutz von Hinweisgebern
Was sind die wichtigsten Elemente eines effektiven Anti-Korruptionsprogramms?
Ein effektives Anti-Korruptionsprogramm als zentraler Bestandteil eines umfassenden Compliance Management Systems umfasst verschiedene Schlüsselelemente, die ineinandergreifen und sowohl präventive als auch detektive Aspekte abdecken.
🏛 ️ Grundlagen und Leitlinien
🔍 Risikomanagement und Due Diligence
🔄 Kontrollen und Prozesse
👥 Kommunikation und Schulung
Wie integriert man ein Compliance Management System mit anderen Governance-Systemen?
Die Integration eines Compliance Management Systems (CMS) mit anderen Governance-Systemen wie Risikomanagement, internes Kontrollsystem oder Qualitätsmanagement schafft Synergien, vermeidet Redundanzen und stärkt die Gesamteffektivität der Corporate Governance eines Unternehmens.
🔄 Integrierte Governance-Architektur
📊 Integriertes Risikomanagement
🔍 Koordinierte Kontroll- und Überwachungsaktivitäten
💻 Integrierte Technologie- und Systemlandschaft
Welche Rolle spielt das Management von Drittparteien im Compliance Management System?
Das Management von Drittparteien ist ein kritischer Bestandteil eines effektiven Compliance Management Systems, da Geschäftspartner und Intermediäre erhebliche Compliance-Risiken für Unternehmen darstellen und in vielen Compliance-Vorfällen eine zentrale Rolle spielen.
🔍 Risikobasierte Due Diligence
📝 Vertragliche Absicherung
🔄 Kontinuierliches Monitoring
👥 Schulung und Kommunikation
Wie bereitet man sich auf Compliance-Audits und -Prüfungen vor?
Eine sorgfältige und strukturierte Vorbereitung auf Compliance-Audits und -Prüfungen ist entscheidend, um deren erfolgreiche Durchführung zu gewährleisten und den maximalen Mehrwert für die kontinuierliche Verbesserung des Compliance Management Systems zu erzielen.
📋 Strategische Audit-Planung
🔄 Audit-Vorbereitung
🔍 Durchführung und Dokumentation
📈 Nachbereitung und Verbesserung
980 oder ISO 37301, empfiehlt sich zudem die Durchführung eines Voraudits oder einer Gap-Analyse, um Verbesserungspotenziale frühzeitig zu identifizieren und zu adressieren, bevor die eigentliche Prüfung stattfindet.
Welche Trends und Entwicklungen prägen die Zukunft des Compliance Managements?
Das Compliance Management befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel, geprägt durch verschiedene Trends und Entwicklungen, die sowohl neue Herausforderungen als auch Chancen für die Gestaltung effektiver Compliance Management Systeme mit sich bringen.
🌐 Regulatorische Entwicklungen
🤖 Technologische Transformation
🔄 Evolutionäre Ansätze
👥 Kulturelle und organisatorische Aspekte
Wie lässt sich der Business Case für Compliance Management aufbauen?
Die Entwicklung eines überzeugenden Business Case für Compliance Management ist entscheidend, um die notwendige Unterstützung und Ressourcen für ein wirksames Compliance Management System zu sichern und dessen strategischen Wert für das Unternehmen zu verdeutlichen.
💰 Quantifizierung von Compliance-Risiken und -Kosten
📈 Darstellung von Effizienz- und Wertsteigerungspotenzialen
🎯 Return on Investment und Kosten-Nutzen-Analysen
🔄 Strategische Argumente und langfristige Perspektive
Welche Besonderheiten gibt es bei branchenspezifischen Compliance Management Systemen?
Branchenspezifische Compliance Management Systeme müssen den besonderen regulatorischen Anforderungen, Risikoprofilen und Geschäftspraktiken der jeweiligen Branche Rechnung tragen, um wirksam und angemessen zu sein.
🏦 Finanzdienstleistungssektor
🏭 Fertigungs- und Industrieunternehmen
🔬 Pharma- und Gesundheitssektor
🌐 Technologie- und Internetunternehmen
Was ist bei der Auswahl und Implementierung von Compliance-Management-Software zu beachten?
Die Auswahl und Implementierung von Compliance-Management-Software ist ein strategisches Projekt, das sorgfältige Planung, eine systematische Evaluation und ein strukturiertes Implementierungsmanagement erfordert, um den langfristigen Erfolg des Compliance Management Systems zu unterstützen.
📋 Bedarfsanalyse und Anforderungsspezifikation
💻 Evaluierung und Auswahl
🚀 Implementierung und Integration
👥 Change Management und Adoption
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Generative KI in der Fertigung
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz

Ergebnisse
AI Automatisierung in der Produktion
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme

Ergebnisse
KI-gestützte Fertigungsoptimierung
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung

Ergebnisse
Digitalisierung im Stahlhandel
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel

Ergebnisse
Lassen Sie uns
Zusammenarbeiten!
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Ihr strategischer Erfolg beginnt hier
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Bereit für den nächsten Schritt?
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Zur optimalen Vorbereitung Ihres Strategiegesprächs:
Bevorzugen Sie direkten Kontakt?
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Detaillierte Projektanfrage
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten