Professionelle Controlling-Funktionen bilden die Grundlage für eine effektive Unternehmenssteuerung und strategische Entscheidungsfindung. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung und Optimierung maßgeschneiderter Controlling-Lösungen, die Transparenz schaffen, Potenziale aufzeigen und Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig sichern.
Bereit für den nächsten Schritt?
Schnell, einfach und absolut unverbindlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt:
Unternehmen mit integrierten Controlling-Systemen reagieren durchschnittlich 35% schneller auf Marktveränderungen und erzielen eine um 25% höhere Planungsgenauigkeit. Der Schlüssel liegt in der Verknüpfung von strategischem und operativem Controlling mit einer klaren Fokussierung auf steuerungsrelevante KPIs.
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Projekte
Wir folgen einem strukturierten, erprobten Ansatz bei der Optimierung Ihrer Controlling-Funktionen. Unsere Methodik stellt sicher, dass alle relevanten Aspekte – von der strategischen Ausrichtung bis zur operativen Umsetzung – berücksichtigt werden und eine nachhaltige, wertschöpfende Lösung entsteht.
Phase 1: Assessment - Analyse Ihrer bestehenden Controlling-Prozesse, Identifikation von Optimierungspotenzialen und Anforderungserhebung
Phase 2: Konzeption - Entwicklung einer maßgeschneiderten Controlling-Architektur mit Fokus auf strategische und operative Steuerungselemente
Phase 3: Implementierung - Umsetzung der definierten Controlling-Prozesse und -Instrumente unter Berücksichtigung bestehender Systeme
Phase 4: Operationalisierung - Schulung der Mitarbeiter und Integration in den Unternehmensalltag
Phase 5: Kontinuierliche Verbesserung - Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Controlling-Instrumente an veränderte Anforderungen
"Modernes Controlling ist das Navigations- und Steuerungssystem für Unternehmen in einer zunehmend komplexen Geschäftswelt. Es liefert nicht nur Transparenz über die aktuelle Situation, sondern ermöglicht vorausschauende Entscheidungen für nachhaltigen Unternehmenserfolg."
Director, ADVISORI FTC GmbH
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Entwicklung und Implementierung strategischer Controlling-Instrumente zur langfristigen Unternehmenssteuerung. Wir unterstützen Sie bei der Ausrichtung Ihrer Controlling-Prozesse auf strategische Unternehmensziele und nachhaltige Wertschöpfung.
Optimierung des operativen Controllings für verbesserte Transparenz und Steuerungsfähigkeit. Wir entwickeln maßgeschneiderte Controlling-Instrumente zur effektiven Planung, Kontrolle und Steuerung Ihrer Geschäftsprozesse.
Entwicklung ganzheitlicher Planungs- und Budgetierungssysteme für effiziente Ressourcenallokation. Wir optimieren Ihre Planungsprozesse und schaffen die Basis für eine fundierte und flexible Unternehmenssteuerung.
Modernisierung Ihrer Controlling-Prozesse durch digitale Technologien und automatisierte Lösungen. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung zukunftsfähiger Controlling-Systeme für mehr Effizienz und Datenqualität.
Das moderne Controlling durchläuft einen tiefgreifenden Wandel im Zuge der digitalen Transformation, der sowohl Methoden als auch Rollen und Selbstverständnis des Controllings grundlegend verändert.
Die Auswahl geeigneter KPIs ist erfolgskritisch für ein wirksames Controlling, wobei die spezifische Zusammenstellung je nach Branche, Geschäftsmodell und strategischer Ausrichtung variieren sollte.
Die Implementierung eines integrierten Planungssystems erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der neben technischen Aspekten auch organisatorische und kulturelle Faktoren berücksichtigt.
Das Controlling nimmt eine Schlüsselrolle bei der Operationalisierung und Umsetzungssteuerung der Unternehmensstrategie ein, indem es die Brücke zwischen strategischer Vision und operativer Realität schlägt.
Das Controlling nimmt eine zentrale Rolle im Risikomanagementprozess ein, indem es quantitative Methoden, systematische Prozesse und eine integrierte Betrachtung von Chancen und Risiken in die Unternehmenssteuerung einbringt.
Das Controlling spielt eine Schlüsselrolle bei der systematischen Integration von ESG-Faktoren in die Unternehmenssteuerung, indem es Methoden zur Quantifizierung, Steuerung und Berichterstattung von Nachhaltigkeitsaspekten bereitstellt.
Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) bleibt auch im digitalen Zeitalter ein zentrales Instrument des Controllings, erfährt jedoch eine signifikante Evolution hinsichtlich Methodik, Technologie und strategischer Ausrichtung.
Ein effektives Rolling Forecast-System erfordert mehr als nur eine methodische Änderung des Planungshorizonts – es umfasst weitreichende Veränderungen in Prozessen, Technologien und nicht zuletzt der Planungskultur.
Prozesscontrolling ist ein Schlüsselelement moderner Unternehmenssteuerung, das Transparenz über Abläufe schafft, Optimierungspotenziale identifiziert und die Effizienz und Effektivität von Geschäftsprozessen kontinuierlich verbessert.
Künstliche Intelligenz transformiert das Controlling grundlegend, indem sie sowohl operative Prozesse automatisiert als auch neue Möglichkeiten für Analyse, Prognose und Entscheidungsunterstützung eröffnet.
Wirksames Projektcontrolling ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die termingerechte, budgetkonforme und qualitativ hochwertige Umsetzung von Projekten aller Art und Größenordnungen.
Ein effektives Investitionscontrolling stellt sicher, dass Kapitalallokationen strategiekonform erfolgen, Investitionsentscheidungen auf fundierten Analysen basieren und die erwarteten Renditen tatsächlich realisiert werden.
Ein modernes Liquiditätscontrolling verbindet präzise operative Steuerung mit strategischer Finanzplanung und nutzt fortschrittliche Technologien für eine vorausschauende Liquiditätssicherung in zunehmend volatilen Märkten.
Die Integration von Nachhaltigkeitskennzahlen in das Controlling erfordert einen systematischen Ansatz, der ökologische, soziale und Governance-Aspekte quantifizierbar macht und in das Steuerungssystem des Unternehmens einbettet.
Wirksames Supply Chain Controlling verbindet funktionsübergreifende Perspektiven mit einem End-to-End-Prozessansatz und nutzt fortschrittliche Technologien für Transparenz, Optimierung und Resilienz der Lieferketten.
Ein effektives Vertriebscontrolling kombiniert Transparenz über Verkaufsleistung und Kundenrentabilität mit vorausschauender Steuerung und unterstützt damit die strategische und operative Vertriebsarbeit.
Das Controlling spielt eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, indem es die Auswahl, Implementierung und Wirtschaftlichkeitsmessung digitaler Transformationsinitiativen unterstützt.
Modernes IT-Controlling verbindet klassische Kostensteuerungs- und Compliance-Aspekte mit strategischen Wertbeitrags- und Innovations-Perspektiven und unterstützt damit die digitale Transformation.
Ein wirkungsvolles Performance Management System verbindet strategische Zielsetzung mit operativer Steuerung und individueller Leistungsorientierung für eine nachhaltige Unternehmenswertsteigerung.
Die Gestaltung einer effektiven Controlling-Organisation erfordert ein durchdachtes Organisationsmodell, klare Rollenbilder und Prozesse sowie ein ausgewogenes Kompetenzprofil, um den vielfältigen Anforderungen moderner Unternehmenssteuerung gerecht zu werden.
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement
Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten
30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar
Direkte Hotline für Entscheidungsträger
Strategische Anfragen per E-Mail
Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten