Controlling Funktionen
Professionelle Controlling-Funktionen bilden die Grundlage für eine effektive Unternehmenssteuerung und strategische Entscheidungsfindung. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung und Optimierung maßgeschneiderter Controlling-Lösungen, die Transparenz schaffen, Potenziale aufzeigen und Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig sichern.
- ✓Transparente Unternehmenssteuerung durch integrierte Controllingprozesse
- ✓Fundiertere Entscheidungen durch datenbasierte Analysen
- ✓Frühzeitige Identifikation von Chancen und Risiken
- ✓Effizienzsteigerung durch optimierte Planungs- und Kontrollprozesse
Ihr Erfolg beginnt hierBereit für den nächsten Schritt?
Zertifikate, Partner und mehr...










Ganzheitliche Controlling-Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg
Unsere Controlling-Beratung unterstützt Sie bei der Konzeption, Implementierung und Optimierung Ihrer Controlling-Funktionen. Wir analysieren Ihre bestehenden Prozesse, identifizieren Verbesserungspotenziale und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre Unternehmensanforderungen zugeschnitten sind. Dabei berücksichtigen wir sowohl betriebswirtschaftliche als auch technologische Aspekte und sorgen für eine nachhaltige Integration in Ihre Unternehmensstrukturen.
Wir folgen einem strukturierten, erprobten Ansatz bei der Optimierung Ihrer Controlling-Funktionen. Unsere Methodik stellt sicher, dass alle relevanten Aspekte – von der strategischen Ausrichtung bis zur operativen Umsetzung – berücksichtigt werden und eine nachhaltige, wertschöpfende Lösung entsteht.
Unser Ansatz:
- Phase 1: Assessment - Analyse Ihrer bestehenden Controlling-Prozesse, Identifikation von Optimierungspotenzialen und Anforderungserhebung
- Phase 2: Konzeption - Entwicklung einer maßgeschneiderten Controlling-Architektur mit Fokus auf strategische und operative Steuerungselemente
- Phase 3: Implementierung - Umsetzung der definierten Controlling-Prozesse und -Instrumente unter Berücksichtigung bestehender Systeme
- Phase 4: Operationalisierung - Schulung der Mitarbeiter und Integration in den Unternehmensalltag
- Phase 5: Kontinuierliche Verbesserung - Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Controlling-Instrumente an veränderte Anforderungen
"Modernes Controlling ist das Navigations- und Steuerungssystem für Unternehmen in einer zunehmend komplexen Geschäftswelt. Es liefert nicht nur Transparenz über die aktuelle Situation, sondern ermöglicht vorausschauende Entscheidungen für nachhaltigen Unternehmenserfolg."

Unsere Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre digitale Transformation
Strategisches Controlling
Entwicklung und Implementierung strategischer Controlling-Instrumente zur langfristigen Unternehmenssteuerung. Wir unterstützen Sie bei der Ausrichtung Ihrer Controlling-Prozesse auf strategische Unternehmensziele und nachhaltige Wertschöpfung.
- Strategische Planungs- und Steuerungssysteme
- Balanced Scorecard und Strategy Maps
- Wertorientierte Unternehmenssteuerung
- Strategisches Risiko- und Chancenmanagement
Operatives Controlling & Performance Management
Optimierung des operativen Controllings für verbesserte Transparenz und Steuerungsfähigkeit. Wir entwickeln maßgeschneiderte Controlling-Instrumente zur effektiven Planung, Kontrolle und Steuerung Ihrer Geschäftsprozesse.
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Kennzahlensysteme und Performance-Dashboards
- Abweichungsanalysen und Maßnahmenmanagement
- Prozesscontrolling und Effizienzsteigerung
Integrierte Planungs- und Budgetierungslösungen
Entwicklung ganzheitlicher Planungs- und Budgetierungssysteme für effiziente Ressourcenallokation. Wir optimieren Ihre Planungsprozesse und schaffen die Basis für eine fundierte und flexible Unternehmenssteuerung.
- Integrierte Unternehmensplanung
- Rolling Forecast und flexible Budgetierung
- Szenario- und Sensitivitätsanalysen
- Kapazitäts- und Investitionsplanung
Controlling-Digitalisierung
Modernisierung Ihrer Controlling-Prozesse durch digitale Technologien und automatisierte Lösungen. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung zukunftsfähiger Controlling-Systeme für mehr Effizienz und Datenqualität.
- Prozessautomatisierung im Controlling
- Business Intelligence und Analytics
- KI-basierte Prognosemodelle
- Cloud-basierte Controlling-Lösungen
Suchen Sie nach einer vollständigen Übersicht aller unserer Dienstleistungen?
Zur kompletten Service-ÜbersichtUnsere Kompetenzbereiche in Regulatorik & Compliance
Entdecken Sie unsere spezialisierten Bereiche der Regulatorik und Compliance
Umfassende Berichterstattung zu Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung
Häufig gestellte Fragen zur Controlling Funktionen
Wie entwickelt sich das moderne Controlling im Kontext der digitalen Transformation?
Das moderne Controlling durchläuft einen tiefgreifenden Wandel im Zuge der digitalen Transformation, der sowohl Methoden als auch Rollen und Selbstverständnis des Controllings grundlegend verändert.
📊 Vom Zahlenlieferanten zum Business Partner
💻 Technologische Treiber und Enabler
🔄 Methodische Evolution
🔭 Zukunftsperspektiven und Transformationsherausforderungen
Was sind die wichtigsten KPIs für ein effektives Unternehmenscontrolling?
Die Auswahl geeigneter KPIs ist erfolgskritisch für ein wirksames Controlling, wobei die spezifische Zusammenstellung je nach Branche, Geschäftsmodell und strategischer Ausrichtung variieren sollte.
💰 Finanzielle Leistungsindikatoren
🏭 Operative Leistungsindikatoren
👥 Kunden- und Marktperspektive
🔄 Zukunftsorientierte und strategische Indikatoren
3 Jahren eingeführt wurden
Welche Best Practices gibt es für die Implementierung eines integrierten Planungssystems?
Die Implementierung eines integrierten Planungssystems erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der neben technischen Aspekten auch organisatorische und kulturelle Faktoren berücksichtigt.
🏗️ Konzeptionelle Grundlagen und Architektur
⚙️ Technologische Umsetzung
👥 Organisatorische Integration und Change Management
🔄 Kontinuierliche Verbesserung und Erfolgsmessung
Wie kann das Controlling zur Umsetzung der Unternehmensstrategie beitragen?
Das Controlling nimmt eine Schlüsselrolle bei der Operationalisierung und Umsetzungssteuerung der Unternehmensstrategie ein, indem es die Brücke zwischen strategischer Vision und operativer Realität schlägt.
🎯 Strategische Ausrichtung und Zielsystem
📊 Monitoring und Performance Management
💰 Ressourcenallokation und Priorisierung
🔄 Strategisches Lernen und Anpassung
Welche Rolle spielt das Controlling im Risikomanagement eines Unternehmens?
Das Controlling nimmt eine zentrale Rolle im Risikomanagementprozess ein, indem es quantitative Methoden, systematische Prozesse und eine integrierte Betrachtung von Chancen und Risiken in die Unternehmenssteuerung einbringt.
🔍 Risikoidentifikation und -analyse
📈 Integration in die Planungs- und Steuerungsprozesse
🛡️ Risikobewältigungsstrategien und -maßnahmen
📋 Risikoberichterstattung und Governance
Wie kann das Controlling zur ESG-Integration (Environmental, Social, Governance) in die Unternehmenssteuerung beitragen?
Das Controlling spielt eine Schlüsselrolle bei der systematischen Integration von ESG-Faktoren in die Unternehmenssteuerung, indem es Methoden zur Quantifizierung, Steuerung und Berichterstattung von Nachhaltigkeitsaspekten bereitstellt.
📊 Messung und Datenbasis
🔄 Integration in Planungs- und Steuerungsprozesse
📑 Reporting und Compliance
💼 Business Case und Wertschöpfungsperspektive
Welche Rolle spielt die Kosten- und Leistungsrechnung im modernen Controlling?
Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) bleibt auch im digitalen Zeitalter ein zentrales Instrument des Controllings, erfährt jedoch eine signifikante Evolution hinsichtlich Methodik, Technologie und strategischer Ausrichtung.
🏗️ Methodische Grundlagen und Evolution
📈 Strategische Entscheidungsunterstützung
🔄 Operative Performance-Steuerung
💻 Technologische Transformation
Wie können Unternehmen ein effektives Rolling Forecast-System implementieren?
Ein effektives Rolling Forecast-System erfordert mehr als nur eine methodische Änderung des Planungshorizonts – es umfasst weitreichende Veränderungen in Prozessen, Technologien und nicht zuletzt der Planungskultur.
🎯 Konzeptionelle Gestaltung und Architektur
6 Quartale rollierend)
🔄 Prozessgestaltung und Governance
💻 Technologische Umsetzung und Systemintegration
🧠 Kultureller Wandel und Change Management
Welche Anwendungsbereiche hat Prozesscontrolling und wie wird es implementiert?
Prozesscontrolling ist ein Schlüsselelement moderner Unternehmenssteuerung, das Transparenz über Abläufe schafft, Optimierungspotenziale identifiziert und die Effizienz und Effektivität von Geschäftsprozessen kontinuierlich verbessert.
🔍 Analyse und Transparency
📊 Kennzahlen und Performance-Messung
💰 Kostenanalyse und Wirtschaftlichkeit
🔄 Steuerung und kontinuierliche Verbesserung
Wie verändert künstliche Intelligenz das Controlling und welche Anwendungsfälle sind besonders relevant?
Künstliche Intelligenz transformiert das Controlling grundlegend, indem sie sowohl operative Prozesse automatisiert als auch neue Möglichkeiten für Analyse, Prognose und Entscheidungsunterstützung eröffnet.
🔍 Predictive Analytics und Forecasting
🤖 Prozessautomatisierung und Effizienzsteigerung
💡 Prescriptive Analytics und Entscheidungsunterstützung
📱 Advanced User Experience und Interaction
⚠️ Implementierungsherausforderungen und Erfolgsfaktoren
Wie gestaltet man ein wirksames Projektcontrolling?
Wirksames Projektcontrolling ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die termingerechte, budgetkonforme und qualitativ hochwertige Umsetzung von Projekten aller Art und Größenordnungen.
🏗️ Organisatorische Verankerung und Governance
📊 Kennzahlen und Messsysteme
🔄 Steuerungsprozesse und -zyklen
💻 Tools und Technologien
Wie kann man ein effektives Investitionscontrolling aufbauen?
Ein effektives Investitionscontrolling stellt sicher, dass Kapitalallokationen strategiekonform erfolgen, Investitionsentscheidungen auf fundierten Analysen basieren und die erwarteten Renditen tatsächlich realisiert werden.
📋 Strategische Ausrichtung und Priorisierung
💰 Bewertungsmethoden und Entscheidungsfindung
🔍 Monitoring und Nachverfolgung
🏢 Organisatorische Verankerung
Wie kann ein modernes Liquiditätscontrolling gestaltet werden?
Ein modernes Liquiditätscontrolling verbindet präzise operative Steuerung mit strategischer Finanzplanung und nutzt fortschrittliche Technologien für eine vorausschauende Liquiditätssicherung in zunehmend volatilen Märkten.
💰 Operative Liquiditätsplanung und -steuerung
📊 Mittelfristige und strategische Liquiditätsplanung
🔍 Analyse und Frühwarnsystem
💻 Technologische Unterstützung
Welche Best Practices gibt es für die Integration von Nachhaltigkeitskennzahlen in das Controlling?
Die Integration von Nachhaltigkeitskennzahlen in das Controlling erfordert einen systematischen Ansatz, der ökologische, soziale und Governance-Aspekte quantifizierbar macht und in das Steuerungssystem des Unternehmens einbettet.
🏭 Rahmenwerk und Kennzahlenauswahl
2
0 Core-KPIs)
🔄 Integration in Steuerungssysteme
📊 Datenmanagement und -qualität
📈 Performance Management und Kommunikation
Wie gestaltet man ein wirksames Supply Chain Controlling?
Wirksames Supply Chain Controlling verbindet funktionsübergreifende Perspektiven mit einem End-to-End-Prozessansatz und nutzt fortschrittliche Technologien für Transparenz, Optimierung und Resilienz der Lieferketten.
🏭 End-to-End-Transparenz und Kennzahlen
🔍 Kostenmanagement und Effizienzsteigerung
🔄 Planung und Steuerung
💻 Technologische Enabler
Wie kann ein effektives Vertriebscontrolling aufgebaut werden?
Ein effektives Vertriebscontrolling kombiniert Transparenz über Verkaufsleistung und Kundenrentabilität mit vorausschauender Steuerung und unterstützt damit die strategische und operative Vertriebsarbeit.
📊 Kennzahlen und Performance-Messung
💰 Margensicherung und Profitabilitätscontrolling
🎯 Planung und Forecasting
💻 Technologie und Datenmanagement
Wie kann das Controlling zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen beitragen?
Das Controlling spielt eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, indem es die Auswahl, Implementierung und Wirtschaftlichkeitsmessung digitaler Transformationsinitiativen unterstützt.
🔍 Identifikation und Priorisierung von Digitalisierungspotentialen
💰 Business Case-Entwicklung und Erfolgsmessung
🔄 Prozessoptimierung und -steuerung
🔗 Datenintegration und -management
Wie gestaltet man ein modernes IT-Controlling?
Modernes IT-Controlling verbindet klassische Kostensteuerungs- und Compliance-Aspekte mit strategischen Wertbeitrags- und Innovations-Perspektiven und unterstützt damit die digitale Transformation.
💰 Kosten- und Ressourcenmanagement
🎯 Wertbeitragsmessung und Business Alignment
🔍 IT-Risikomanagement und Compliance
🚀 Innovations- und Transformationscontrolling
Wie baut man ein wirkungsvolles Performance Management System auf?
Ein wirkungsvolles Performance Management System verbindet strategische Zielsetzung mit operativer Steuerung und individueller Leistungsorientierung für eine nachhaltige Unternehmenswertsteigerung.
🎯 Strategische Zielsteuerung und Kaskadierung
📊 KPI-Framework und Leistungsmessung
🔄 Steuerungsprozesse und Feedback-Systeme
💼 Organisationskultur und Change Management
3 Jahre Überprüfung und Anpassung)
Wie gestaltet man eine effektive Controlling-Organisation?
Die Gestaltung einer effektiven Controlling-Organisation erfordert ein durchdachtes Organisationsmodell, klare Rollenbilder und Prozesse sowie ein ausgewogenes Kompetenzprofil, um den vielfältigen Anforderungen moderner Unternehmenssteuerung gerecht zu werden.
🏢 Organisationsmodelle und Strukturen
👤 Rollenmodelle und Verantwortlichkeiten
🔄 Prozessmodell und Governance
💻 Systemlandschaft und Technologie
Erfolgsgeschichten
Entdecken Sie, wie wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen
Generative KI in der Fertigung
Bosch
KI-Prozessoptimierung für bessere Produktionseffizienz

Ergebnisse
AI Automatisierung in der Produktion
Festo
Intelligente Vernetzung für zukunftsfähige Produktionssysteme

Ergebnisse
KI-gestützte Fertigungsoptimierung
Siemens
Smarte Fertigungslösungen für maximale Wertschöpfung

Ergebnisse
Digitalisierung im Stahlhandel
Klöckner & Co
Digitalisierung im Stahlhandel

Ergebnisse
Lassen Sie uns
Zusammenarbeiten!
Ist Ihr Unternehmen bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Kontaktieren Sie uns
Sprechen Sie mit uns!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!