Andreas Krekel Head of Risikomanagement, Regulatory Reporting ADVISORI

Andreas Krekel

Head of Risikomanagement & Regulatory Reporting

Über Andreas

Kernkompetenzen

  • (Agiles-) Projektmanagement
  • Business Analyse
  • Adressrisiko / IRBA-Methodik
  • BCBS239/ MaRisk / SREP
  • Meldewesen – CoRep / FinRep / Statistisches Meldewesen

Relevante IT Kenntnisse

  • SQL
  • R-Studio
  • BAIS- MSG
  • ABACUS
  • SAPBA
  • HPQC
  • JIRA
  • MS Office
  • SAS
  • Business Process Manager
  • IBM Operational Decision Management

Relevante Schulungen / Zertifizierungen

  • 04/2022Zertifizierter Nachhaltigkeitsbeauftragter(FCH)
  • 06/2021Sustainable Finance Manager (VÖB-Service GmbH)
  • 03/2021:Non-Financial Risk Manager(Frankfurt School of Finance & Management)
  • 12/2019:Professional Scrum Product Owner(SCRUM.ORG)
  • 03/2019:Meldewesenspezialist (Frankfurt School of Finance & Management)
  • 11/2018:Certified Expert in Risk Management (Frankfurt School of Finance & Management)
  • 10/2016:ScrumMaster (SCRUM Alliance)

Sprachkenntnisse

  • Deutsch: Muttersprache
  • Englisch: Verhandlungssicher
  • Spanisch: Grundkenntnisse

Fachgebiete

SQLR-StudioBAIS- MSGABACUSSAPBAHPQCJIRAMS OfficeSASBusiness Process ManagerIBM Operational Decision Management

Artikel von Andreas Krekel

EZB-Leitfaden für interne Modelle: Strategische Orientierung für Banken in der neuen Regulierungslandschaft

EZB-Leitfaden für interne Modelle: Strategische Orientierung für Banken in der neuen Regulierungslandschaft

Die Juli-2025-Revision des EZB-Leitfadens verpflichtet Banken, interne Modelle strategisch neu auszurichten. Kernpunkte: 1) Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind zulässig, jedoch nur in erklärbarer Form und unter strenger Governance. 2) Das Top-Management trägt explizit die Verantwortung für Qualität und Compliance aller Modelle. 3) CRR3-Vorgaben und Klimarisiken müssen proaktiv in Kredit-, Markt- und Kontrahentenrisikomodelle integriert werden. 4) Genehmigte Modelländerungen sind innerhalb von drei Monaten umzusetzen, was agile IT-Architekturen und automatisierte Validierungsprozesse erfordert. Institute, die frühzeitig Explainable-AI-Kompetenzen, robuste ESG-Datenbanken und modulare Systeme aufbauen, verwandeln die verschärften Anforderungen in einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.

Andreas Krekel 's avatar

Andreas Krekel

29. Juli 2025

8 min Lesezeit
Risikomanagement 2025: BaFin-Vorgaben zu ESG, Klima & Geopolitik – Strategische Weichenstellungen für Banken

Risikomanagement 2025: BaFin-Vorgaben zu ESG, Klima & Geopolitik – Strategische Weichenstellungen für Banken

Risikomanagement 2025: Banken-Entscheider aufgepasst! Erfahren Sie, wie Sie BaFin-Vorgaben zu Geopolitik, Klima & ESG nicht nur erfüllen, sondern als strategischen Hebel für Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit nutzen. Ihr exklusiver Praxis-Leitfaden.| Schritt | Standardansatz (Pflichterfüllung) | Strategischer Ansatz (Wettbewerbsvorteil) This _MAMSHARES

Andreas Krekel 's avatar

Andreas Krekel

10. Juni 2025

5 min Lesezeit
BCBS 239-Grundsätze: Vom regulatorischen Muss zur strategischen Notwendigkeit

BCBS 239-Grundsätze: Vom regulatorischen Muss zur strategischen Notwendigkeit

BCBS 239-Grundsätze: Verwandeln Sie regulatorische Pflicht in einen messbaren strategischen Vorteil für Ihre Bank.

Andreas Krekel 's avatar

Andreas Krekel

02. Juni 2025

5 min Lesezeit

Ihr strategischer Erfolg beginnt hier

Unsere Kunden vertrauen auf unsere Expertise in digitaler Transformation, Compliance und Risikomanagement

Bereit für den nächsten Schritt?

Vereinbaren Sie jetzt ein strategisches Beratungsgespräch mit unseren Experten

30 Minuten • Unverbindlich • Sofort verfügbar

Zur optimalen Vorbereitung Ihres Strategiegesprächs:

Ihre strategischen Ziele und Herausforderungen
Gewünschte Geschäftsergebnisse und ROI-Erwartungen
Aktuelle Compliance- und Risikosituation
Stakeholder und Entscheidungsträger im Projekt

Bevorzugen Sie direkten Kontakt?

Direkte Hotline für Entscheidungsträger

Strategische Anfragen per E-Mail

Detaillierte Projektanfrage

Für komplexe Anfragen oder wenn Sie spezifische Informationen vorab übermitteln möchten