Kreditvergabe und -überwachung 

>  LEISTUNGEN  >  Risikomanagement

> Kreditvergabe und -überwachung 

Was umfasst die Kreditvergabe und -überwachung? 

 

Kreditvergabe und Kreditüberwachung sind zentrale Steuerungselemente im Risikomanagement eines Kreditinstituts. Dabei wird der Kreditlebenszyklus ganzheitlich betrachtet.

 

Welchen Mehrwert bietet eine optimierte Kreditvergabe und -überwachung?

 

  • Eine adäquate Governance Struktur schafft die Grundlage für die Erfüllung regulatorischer Anforderungen. 

 

  • Effizienzsteigerungen und Verringerung der Fehleranfälligkeit durch digitialisierte Prozesse, z.B. bei der Bearbeitung von Kreditanträgen. 

 

  • Schnelle Integration neuer Datenanforderungen durch eine flexible Gestaltung

 

  • Zeitnahe Ableitung von Steuerungsimpulsen auf Portfolioebene durch eine automatisierte Datenverarbeitung 

 

  • Verbesserte Entscheidungsgrundlage durch die Einbindung zielgenauer Rating- und Scoringmodelle, inklusive Machine Learning Anwendungen
     

Welche Herausforderungen existieren bei der Kreditvergabe und -überwachung?

 

  • Komplexere regulatorische Anforderungen: Beispielsweise EBA-Leitlinien für Kreditvergabe und Überwachung, MaRisk 

 

  • Technischer und Methodischer Fortschritt: Größere Datenmengen und neue Verarbeitungsmethoden, wie beispielsweise Machine Learning,  ermöglichen zwar Wettbewerbsvorteile, sind jedoch mit erheblichem Einführungs- und Pflegeaufwand verbunden

 

  • Neue Risiken müssen integriert werden, wie beispielsweise ESG-Risiken

 

  • Sich verändernde Marktbedingungen erfordern eine schnelle Ableitung von Steuerungsimpulsen und müssen in den Methoden reflektiert werden
     

Wie kann ADVISORI Sie bei der Optimierung von Kreditvergabe- und Überwachungsprozessen unterstützen? 

 

ADVISORI unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer Prozesse entlang des Kreditlebenszyklus. 

 

Dabei unterstützen wir Sie insbesondere durch: 

 

  • Identifikation regulatorischer Anforderungen und Gap-Analyse zu den bestehenden Prozessen und Methoden 

 

  • Optimierung der Prozesse und Methoden zur Verbesserung und Erweiterung der Datennutzung

 

  • Konzeption und Implementierung von Modellen zur Abdeckung neuer Risiken, inklusive Integration in bestehende Systeme 

 

  • Überarbeitung der Monitoring-Systeme zur Automatisierung der Reporting-Erstellung, um effizient Steuerungsimpulse abzuleiten

 

  • Schulungen für die einzelnen Bestandteile des Kreditlebenszyklus

 

Weitere Ressourcen zum Download

Broschüre: Kreditvergabe und -Überwachung

 

Sie haben Fragen?

Dann schicken Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen!

    * Pflichtfelder

    Scroll to Top
    Privacy Overview